Kunst der Wissenschaft Musik, Theater, Film: Was es auf dem Silbersalz-Festival in Halle zu entdecken gibt
Hauptinhalt
Das Silbersalz-Festival in Halle will Wissenschaft, Medien und Kunst gemeinsam denken und vorstellen. Dafür sprechen vom 15. bis zum 19. Juni verschiedene Forschende über ihre Erkenntnisse. Ergänzt werden die Vorträge und Experimente mit einem reichhaltigen Kulturprogramm mit Installationen und Filmen. Diese fünf Highlights sollten Sie nicht verpassen.
Installation "Fantastic Planet" – Besuch von Riesen
1973 erzählte der tschechisch-französische Trickfilm "La Planète sauvage" von einem weit entfernten Planeten, auf die menschenähnliche Wesen der Om von den riesigen Draag als Haustiere gehalten werden. Die Installation der australischen Künstlerin versucht diese Situation erlebbar zu machen und inszeniert riesige Puppen auf der Ziegelwiese, um zu zeigen, wie klein der Mensch sein kann.
Weitere Informationen
Wann?
Von Donnerstag 16. Juni bis Sonntag, 19. Juni immer von 9 Uhr bis Mitternacht
Wo?
Ziegelwiese | Peißnitzstraße, 06108 Halle (Saale)
Natur trifft Techno: DJ-Set von Dominik Eulberg
Kaum ein Künstler passt so gut in dieses Festival wie der DJ Dominik Eulberg. Der Musiker veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel und schrieb mit "Mikroorganismen überall" das Wissensbuch des Jahres 2021. Auch in seinen Tracks kommt die Natur immer wieder vor, in Form von Tier- und anderen Natursounds.
Weitere Informationen
Wann?
Freitag, 17. Juni, 22 Uhr
Wo?
Ziegelwiese | Peißnitzstraße, 06108 Halle (Saale)
Kurzfilme mit Zukunft: Wildcard to Sci-Fi London
Die Sci-Fi London präsentiert und feiert jedes Jahr neue und bemerkenswerte Werke des Science-Fiction-Films. Für das Silbersalz-Festival hat das Festivalteam eine Reihe von Kurzfilmen zusammengestellt. Die Arbeiten sind zwischen 5 und 20 Minuten lang und erzählen meistens vom Zusammenleben des biologischen Menschen mit künstlichen Intelligenzen. Doch es geht auch um Reisen im Weltall, erschreckende Entwicklungen der Gesellschaft und einfach die Zukunft.
Weitere Informationen
Wann?
Teil 1 am Donnerstag, 16 Juni, 19.30 Uhr
Teil 2 am Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr
Wo?
Ziegelwiese | Peißnitzstraße, 06108 Halle (Saale)
Theaterstück über Klimagerechtigkeit: "Eine Frage des Anfangs"
Wie gut geht es uns eigentlich? – Diese Frage verhandelt das Theaterstück "Eine Frage des Anfangs" von Nelly Winterhalder, das im Februar vom Ensemble Ann Sam Bell in Freiburg uraufgeführt wurde. Fanny und Holger stellen sich als ein ganz normales Paar vor, mit vielen Freunden, aber noch ohne Kind – aber das soll schon noch kommen, vielleicht nach dem Hauskauf. Doch dann träumen sie sich immer in eine Welt fernab. Dort ist das Leben nicht so leicht, weil es zum Beispiel nie regnet. So zeigt die Theaterproduktion, welche Bedeutung Klimagerechtigkeit für uns alle spielt.
Weitere Informationen
Wann?
Sonntag, 19. Juni, 19.30 Uhr
Wo?
Ulrichskirche | Christian-Wolff-Straße 2, 06108 Halle (Saale)
Musikalisches Meeting – mit Till Brönner, Baby Sommer und Maria Sun
Das Festival KlangArt Vision in Sachsen-Anhalt engagiert sich für moderne Musik. Sie wollen neue Räume schaffen und für besondere musikalische Begegnungen sorgen. Artist in Residence ist in diesem Jahr der gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner. Beim Konzert Trio Tionfo trifft er mit dem Schlagzeuger Baby Sommer auf die Sängerin Maria Sun, die eine wichtige Interpretin für zeitgenössisches Musiktheater ist.
Weitere Informationen
Wo?
Freitag, 17. Juni, 20.30 Uhr
Wann?
Moritzburg | Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale)
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 15. Juni 2022 | 08:40 Uhr