BildergalerieEin Spaziergang durch die Hansestadt Werben
Geöffnet ist jetzt im Sommer immer donnerstags bis sonntags.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Ein Spaziergang durch die Hansestadt Werben sollte zwingend an der St. Johanniskirche vorbeiführen. Sie ist täglich für Gäste geöffnet.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Direkt gegenüber liegt die alte Knabenschule. Sie verfiel lange Zeit. Dann kaufte der Arbeitskreis Werbener Altstadt das Gebäude – sanierte es und machte ein Café daraus.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Es lädt heute im Biedermeier-Stil zu einem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Geöffnet ist jetzt im Sommer immer donnerstags bis sonntags.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Viele alte Fachwerkhäuser sind inzwischen restauriert. Die, die es noch nicht sind, sind inzwischen verkauft und sollen perspektivisch von ihren Besitzern restauriert werden, wie dieses hier.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Bei einem Spaziergang in Werben entdeckt der aufmerksame Besucher immer wieder kleine Botschaften, angebracht von einer Einwohnerin.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Jochen Großmann (rechts) ist der Vorsitzende des Arbeitskreises Werbener Altstadt, der in Werben dafür sorgt, dass die Altstadt nicht dem Verfall preisgegeben ist. Bürgermeister Bernd Schulze freut sich über das Engagement so vieler Werbenerinnen und Werbener.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Neulich erst wurde in dieser Straße – aktuell wird hier Breitband verlegt – ein neues Dach nach historischen Maßstäben gedeckt.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Zu sehen bekommen all das zahlreiche Touristen, die allein wegen des Elberadweges nach Werben kommen.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Sehen dann auch das Elbtor, das einzige verbliebene von einst vier Stadttoren. Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Jochen Großmann weiß darüber viel zu berichten, hier im Gespräch mit MDR-Reporter Florian Leue (rechts). Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Und weil Großmann Werben inzwischen lieben gelernt hat, hat er in seiner Küche sogar passende Fliesen angebracht. Diese hier zeigt, genau, eine Zeichnung des Elbtores.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer