Lesungen, Filme, Konzerte, Ausstellungen Frauentag 2023: Tipps für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Hauptinhalt
Der Internationale Frauentag am 8. März soll mehr Gleichberechtigung einfordern. Die Kulturszene nimmt den Tag zum Anlass für besondere Ausstellungen, Führungen und andere Veranstaltungen, die sich mit Feminismus, Frauenrechten oder berühmten Künstlerinnen befassen. Dies sind unsere Tipps für Erfurt, Weimar, Zwickau, Chemnitz, Magdeburg, Leipzig, Halle und Umgebung.

Zum Internationalen Frauentag 2023 am 8. März plant die Kulturszene in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen viele interessante Veranstaltungen, die sich rund um Frauenrechte, Feminismus und Gleichberechtigung drehen: In Leipzig erklärt eine Führung im Alten Rathaus, welche Frauen die Geschichte der Stadt geprägt haben, das Zeitgeschichtliche Forum zeigt den Dokumentarfilm "Uferfrauen" über lesbische Liebe in der DDR.
Das Schloss Köthen erklärt, wie Frauen in früheren Zeiten am Hof gelebt haben, und in einer Ausstellung in Halle gibt es historische Plakate zum Frauentag zu sehen. In Chemnitz und Zwickau sind Vorträge und Workshops geplant, im Dresdner Zwinger ein Frauentagskonzert, und das Zuse-Museum Hoyerswerda präsentiert Frauen in der Computergeschichte.
Bei einem Festakt im Theater Magdeburg singt unter anderem ein Frauenchor aus der Ukraine, eine Ausstellung in der Stadt zeigt "Klimaheldinnen". Weimar bietet eine spezielle Führung über große Frauenpersönlichkeiten und in Erfurt wird feministische Kunst versteigert. In den folgenden Artikeln finden Sie weitere Tipps für Veranstaltungen zum Frauentag 2023 in den einzelnen Regionen.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 08. März 2023 | 06:30 Uhr