Weihnachtsferien 2022Weihnachtsferien: 5 Tipps für kreative und neugierige Kinder in Thüringen
Die Weihnachtsferien in Thüringen gehen noch bis zum 5. Januar: Was Kinder und Jugendliche unternehmen können, zeigt unsere Übersicht mit Tipps für Erfurt, Jena und Umgebung. Das Spektrum reicht von weihnachtlichem Puppentheater bis zu besonderen Shows im Planetarium Jena. In Weimar wird die Geschichte des Bauhaus entdeckt, in Gotha Fossilien erforscht und in Altenburg eigene Instrumente gebaut. Alle Infos zu den Ferienangeboten mit Kontaktadressen und Anmeldeinfos finden Sie hier.
Auf dieser Seite:
Erfurt: Puppentheater mit Pinocchio, Nußknacker und Mausekönig
Puppentheater verzaubert immer wieder aufs Neue – und das nicht nur die Kleinen, auch Erwachsene lassen sich gerne in den unwiderstehlichen Sog der von Puppen dargebotenen Geschichten hineinziehen. Im Theater Waidspeicher Erfurt werden zauberhafte Stücke aufgeführt, so der Klassiker Pinocchio über die Holzpuppe, die so gerne ein richtiger Mensch sein würde. Oder "Der Maulwurf und die Sterne" nach dem Kinderbuch von Britta Teckentrup, das zeigt, dass ein Wunsch zwar den Einzelnen glücklich machen kann, dies aber nichts zählt, wenn dadurch andere unglücklich werden. Weitere Stücke sind "Nußknacker und Mausekönig", "Daumesdick" oder "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" nach Marc-Uwe Kling.
Weitere Informationen
Puppentheater für alle Altersgruppen
Stücke wie Pinocchio, Maulwurf und die Sterne, Nußknacker und Mausekönig, Daumesdick u.a.
Wo?
Theater Waidspeicher e.V.
Domplatz 18, 99084 Erfurt
Preise:
Erwachsene: 10 Euro
Ermäßigungsberechtigte: 8 Euro
Kinder (bis 14 Jahre): 5 Euro
Jena: Weihnachtliches Familienprogramm im Planetarium
Zum Jahresausklang hält das Planetarium Jena viel für Kinder und ihre Familien bereit. So wird in der Geschichte "Der Weihnachtsstern" von den drei Königen aus fernen Landen erzählt, die einem Stern folgten, um in Bethlehem ein neugeborenes Kind willkommen zu heißen. "Das Geheimnis der Bäume" bietet speziell für Kinder einen Einblick in die Wunderwelt der Bäume. Wie sind Bäume aufgebaut, was macht Blätter grün oder wie gelangt das Wasser trotz der Schwerkraft bis in die höchsten Kronen? Weitere 360°-Filmerlebnisse sind "Die Olchis", "Dinosaurier" oder der Märchenfilmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Und natürlich kann man im Planetarium auch viel über die Planeten und das Weltall erfahren.
Weitere Informationen
Zahlreiche Veranstaltungen von früh bis spät. Genaue Informationen auf der Webseite.
Wo?
Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5, 07743 Jena
Weihnachtliche Ausflugstipps für Thüringen
Weimar: Rucksacktour für Kinder zu Bauhaus-Orten
Kinder von 6 bis 12 Jahren können sich in den Weihnachtsferien mit einem Rucksack der Klassik Stiftung Weimar auf Spurensuche begeben und spannende Geschichten rund um das Bauhaus entdecken. Was war das Bauhaus eigentlich für eine Schule, wie lebten die Schülerinnen und Schüler und was machte den Unterricht so einzigartig? All diese Fragen werden auf dem etwa zweistündigen, thematischen Rundgang durch Weimar beantwortet. An jeder Station der Entdeckungstour erwartet die Kinder ein spannendes Rätsel, ein Spiel oder ein Experiment. Die mit Begleitheft, Materialien, Aufgaben und Geschichten befüllten Rucksäcke können Kinder an der Kasse am Bauhaus-Museum ausleihen.
Weitere Informationen
Unterwegs mit der bauhaus bag
Entdeckungstour für Kinder zu Bauhaus-Orten in Weimar
Wo?
Bauhaus-Museum Weimar
Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag von 9:30 bis 18 Uhr
Die Rucksäcke sind für je 5 Euro Leihgebühr (und 20 Euro Pfand) an der Museumskasse ausleihbar. Eine Ausleihe über Nacht ist nicht möglich.
Altenburg: Malen, Instrumente bauen und mit Holz basteln im Lindenau-Museum
Zwischen den Jahren ist das Lindenau-Museum Altenburg geöffnet und bietet neben der Weihnachtsausstellung mit historischen Spielzeugen einige Veranstaltungen speziell für Familien an. Im Studio Bambini, der Kinderwerkstatt des Museums, dürfen sich Kleinkinder neben Kunstangeboten wie Malen und Zeichnen auf ein großes Bällebad freuen. Kinder ab fünf Jahren können im Atelier gemeinsam mit ihren Eltern eigene Instrumente bauen oder in der Holzwerkstatt, dem Studio Leonardo, nach Herzenslust sägen, hämmern und bohren.
Weitere Informationen
Familiennachmittag im Studio Leonardo: Sägen, hämmern, bohren
Am 28.12. von 14 bis 17 Uhr
Wo?
Lindenau-Museum Altenburg, 04600 Altenburg
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 12 bis 18 Uhr
Gotha: Fossilien erforschen auf Schloss Friedenstein
Der Bromacker im Thüringer Wald ist eine weltweit einzigartige Fossilienstelle. Bisher wurden neben zahlreichen Insekten- und Pflanzenfossilien über 40 Skelette von "Ur-Sauriern" geborgen. Einen spielerischen Zugang zu den Ausgrabungen ermöglicht das Bromacker Lab auf Schloss Friedenstein Gotha. Dort können Kinder zu kleinen Forscherinnen und Forschern werden und an verschiedenen Stationen in das Ökosystem des Bromacker vor rund 290 Millionen eintauchen. Es gibt Stationen zum Graben, Präparieren und Puzzeln, Videowände sowie digitale Spiele zur Fossilienentstehung. Viele Gründe, um in den Weihnachtsferien die Urzeit zu entdecken!
Weitere Informationen
"BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!" Ausstellungshalle von Schloss Friedenstein
Wo?
Schloss Friedenstein (Ausstellungshalle)
Schlossplatz 1, 99867 Gotha
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
An Feiertagen geöffnet, am 31. Dezember 2022 geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
(Eigenrecherche MDR KULTUR; Redaktionelle Bearbeitung: op, vp)
Geschenkideen zu Weihnachten für Kinder und Jugendliche
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 18. Dezember 2022 | 14:15 Uhr