
Upcycling, Töpfern, Museum Herbstferien in Halle und Leipzig: Elf Tipps für Kinder und Familien
Hauptinhalt
16. Oktober 2023, 08:14 Uhr
Am 2. Oktober sind die Herbstferien 2023 in Sachsen gestartet, am 16. Oktober ist es in Sachsen-Anhalt soweit. In diesen Wochen können Kinder in der Region Leipzig und Halle viel erleben: Neben kreativen Angeboten wie Töpfern, Schmuck basteln oder einem Workshop zu Druckkunst gibt es spannende Ausstellungen, in denen z.B. die Welt der Gefühle erkundet werden kann. Das Planetarium Halle lädt zu einer Sternenreise, und Naturfreunde können den Stadtwald pflegen. Hier sind zehn Empfehlungen für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm – inklusive Infos zu Adressen, Öffnungszeiten und Terminen.
Inhalt des Artikels:
- Leipzig: Linolschnitt und Kunst aus Papier
- Leipzig: Die Geschichte der Messestadt erkunden
- Leipzig: Basteln, Klöppeln und Schwarzlichttheater
- Leipzig: Kinderfilme auf dem DOK Festival sehen
- Leipzig: Eine Kinderzeitung mitgestalten
- Leipzig: Die Welt der Gefühle erkunden
- Halle: Töpfern im Kinderferienkurs
- Halle: Zu den Sternen reisen
- Halle: Wildnis im Wald erkunden
- Halle: Basteln und Upcycling
- Wittenberg, Eisleben, Mansfeld: Basteln und besondere Tricks
Leipzig: Linolschnitt und Kunst aus Papier
Das Museum für Druckkunst Leipzig bietet in den Herbstferien verschiedene Workshops für Kinder an. Aus Papier und bunten Farben entstehen hier kleine Kunstwerke. Die Ferienkinder können sich im Linolschnitt ausprobieren, lustige Geschichten für trübe Herbsttage erfinden oder außergewöhnliches Papier gestalten.
Weitere Informationen (zum Aufklappen)
Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Was & Wann?
Herbstferienkurse
4. bis 11. Oktober 2023
"Wenn der Wind durch dein Herbstbild raschelt – Tiefdruck"
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 10 bis12 Uhr
"Herbstgeschichten – Linolschnitt"
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10 bis 12 Uhr
"Buntpapiere gestalten"
Dienstag, 10. Oktober 2023, 10 bis 12 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich.
Kosten:
5 Euro, inklusive Material
Mehr Infos auf der Webseite des Museums.
Leipzig: Die Geschichte der Messestadt erkunden
Warum wird Leipzig eigentlich Messestadt genannt? Das können Ferienkinder in der Erlebnisausstellung "Kinder machen Messe" im Kindermuseum des Stadtgeschichtlichen Museums selbst erkunden. Kleine Besucherinnen und Besucher können an interaktiven Stationen viel ausprobieren und sich etwa mit bunten Kostümen in einen Kaufmann oder in eine Marktfrau verwandeln, seltsame Waren ertasten oder duftende Gewürze kennenlernen.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig
"Kinder machen Messe"
Erlebnisausstellung für Kinder (6 bis 10 Jahre)
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Eintritt:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene: 3 Euro
Mehr Infos auf der Webseite des Stadtgeschichtlichen Museums.
Leipzig: Basteln, Klöppeln und Schwarzlichttheater
Beim Kreativabend "Fäden, Linien und Spiralen" können sich kleine und große Kreative in den Herbstferien künstlerisch ausprobieren. Dabei können zwei Techniken aus einem abwechslungsreichen Angebot ausgewählt werden. Zur Verfügung stehen folgende Kurse: Kalligrafie, Schmuck aus Aluminiumdraht basteln, Klöppeln, Gläser gravieren, Schwarzlichttheater, Holzwerkstatt und Drucken.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Gabelsbergerstraße 30
04317 Leipzig
Kreativabend "Fäden, Linien und Spiralen"
13. Oktober 2023, 18 bis 21 Uhr
Kosten:
10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Anmeldung unter: JKZ_OSKAR@t-online.de
Leipzig: Kinderfilme auf dem DOK Festival sehen
Die zweite Herbstferienwoche in Sachsen überschneidet sich mit dem DOK-Filmfestival Leipzig (8. bis 15. Oktober). Im Rahmen der Reihe "Kids DOK" laufen während der Festivalwoche Filme für Kinder in fünf unterschiedlichen Altersgruppen (ab 4, 6, 8, 12 und 14 Jahren). Gezeigt werden fantasievolle, nachdenkliche und lustige Geschichten über Tennis spielende Dinos, Sockenfreundschaften, Kung Fu und den Versuch, unseren Planeten zu retten.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
"Kids DOK"
Filme für alle 4+
11. Oktober 2023, 10 Uhr – Passage Kinos
14. Oktober 2023 , 15 Uhr – Schauburg
Filme für alle 6+
12. Oktober 2023, 10 Uhr – Passage Kinos
15. Oktober 2023, 14:30 Uhr – Schauburg
Filme für alle 8+
13. Oktober 2023, 10 Uhr – Passage Kinos
14. Oktober 2023, 14:30 Uhr – Regina Palast
Filme für alle 12+
12. Oktober 2023, 15 Uhr – Passage Kinos
14. Oktober 2023, 15 Uhr – CineStar
Filme für alle 14+
13. Oktober 2023, 15 Uhr – Passage Kinos
15. Oktober 2023, 15 Uhr – CineStar
Tickets:
Ab 21. September online erhältlich und ab 6. Oktober 2023 an den DOK-Kassen.
Einzelkarten für die Kids DOK Vorstellungen kosten 5 Euro.
Leipzig: Eine Kinderzeitung mitgestalten
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) lädt in den Herbsferien zur Mitarbeit in der Redaktion der GfZK-Kinderzeitung Flippo ein. In den Workshops wird an der neuen Ausgabe der seit März 2017 in Zusammenarbeit mit Grundschüler*innen aus Leipzig-Schönefeld herausgegeben Zeitung gearbeitet.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
GfZK Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 9–11
04107 Leipzig
"FLIPPO – Herbstferienworkshop"
10. bis 12. Oktober 2023, jeweils 10 bis 15 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis: Kontakt und Anmeldung unter flippo@gfzk.de
Mehr Infos auf der Webseite der GfZK.
Leipzig: Die Welt der Gefühle erkunden
Was bedeutet Glück? Wie erkenne ich die Gefühle anderer Menschen? Und wie kann ich mit Angst umgehen? Das Kindermuseum Unikatum lädt kleine und große Besucher*innen zu einer Reise durch die Welt der Emotionen ein: In der Mitmach-Ausstellung "Achterbahn der Gefühle" können beispielsweise Witze aus dem "Humorteich" geangelt oder die Stärke der Liebeskraft gemessen werden. Wer sich lieber in virtuelle Realitäten begeben möchte, kann das VR-Lab für Kinder und Familien besuchen.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
Unikatum Kindermuseum
Zschochersche Str. 26
04229 Leipzig
Mitmach-Ausstellung "Achterbahn der Gefühle"
Für Kinder ab 9 Jahre, Jugendliche und Erwachsene, jüngere Kinder können beim Erkunden der Achterbahn von den Älteren unterstützt werden.
VR-Lab Virtual Reality für Kinder und Familien
Öffnungszeiten während der Ferien:
Dienstag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr
Ferien-Montage: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: Kinder 0 bis 2 Jahre frei, Einzeleintritt 7 Euro
Halle: Töpfern im Kinderferienkurs
Im krimZkrams Halle können Kinder in den Herbstferien in einem dreitägigen Kurs mit dem Material Ton experimentieren und eigene Objekte herstellen. Gemeinsam mit der Keramikerin und Künstlerin Manuela Homm erforschen sie dabei, wie Ton sich anfühlt und wie verschiedene Formen und Muster erzeugt werden können. Für die Kursteilnahme sind keine Vorkennnisse erforderlich. Die entstandenen Objekte werden nach dem Kurs für die Kinder glasiert und gebrannt.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
krimZkrams Halle
Beesener Straße 237
06110 Halle
Was und wann?
Kinderferienkurs Töpfern
16. bis 18. Oktober 2023, jeweils 9 bis 13 Uhr
Kosten:
12 Kursstunden in 3 Tagen inkl. Material, Glasur und Brand: 130 Euro p.P.
Hinweise: Bitte Arbeitskleidung mitbringen! Verbindliche Anmeldung bis 2. Oktober 2023 erwünscht.
Mehr Infos auf der Webseite von krimZkrams.
Halle: Zu den Sternen reisen
Welche Sternbilder und Planeten sind derzeit am Nachthimmel zu sehen? Welche Geschichten erzählten sich bereits die alten Griechen über die Sternbilder? Wie findet man selbst Sternbilder am Himmel? Kinder erfahren es im Halleschen Planetarium in der "Sternenreise für Kinder". Außerdem können kleine Gäste hier den Regenbogenfisch auf der Suche nach seiner verlorenen Glitzer-Schuppe begleiten oder mit Lars, dem kleinen Eisbären, die Wale vor den Walfängern retten.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Planetarium Halle (Saale)
Holzplatz 5
06110 Halle (Saale)
Eine Sternenreise für Kinder (ab 6 Jahren)
18. Oktober 2023, 14 Uhr
22. Oktober 2023, 12:30 Uhr
28. Oktober 2023, 14 Uhr
Der Regenbogenfisch und seine Freunde (ab 4 Jahren)
20. Oktober 2023, 15:30 Uhr
Lars – Der kleine Eisbär (ab 5 Jahren)
18. Oktober 2023, 12:30 Uhr
Halle: Wildnis im Wald erkunden
Hier heißt es kräftig anpacken: Der Wildnistreff vom Peißnitzhaus lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem Wald-Einsatz ein. Gemeinsam wird ein schöner Vormittag verbracht und gleichzeitig etwas Gutes getan: Der Stadtwald wird gepflegt. Mitgebracht werden können Spaten, Astscheren und Arbeitshandschuhe. Der junge Baumbestand auf der Heide soll dann von Brombeeren befreit werden, und es wird gemeinsam gepicknickt.
Mehr Informationen (zum Ausklappen)
Was und wann?
Wildnistreff SPEZIAL für alle: "Waldpflege-Einsatz in der Heide"
28. Oktober 2023, 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo?
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung bis zum 27. Oktober um 12 Uhr unter umweltbildung@peissnitzhaus.de
Weitere Informationen auf der Webseite des Peißnitzhauses e.V.
Halle: Basteln und Upcycling
Stöbern, basteln und bauen können Kinder mit ihren Eltern im krimzkrams Halle. Dazu gibt es jede Menge Ideen, wie aus vermeintlichen Resten und Müll neue schöne Dinge werden. Jeden Freitag werden andere Materialien verarbeitet. In der Werkstatt sollen spielerisch und kreativ handwerkliche Fertigkeiten ausprobiert werden.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
krimzkrams Halle
Beesener Str. 237
06110 Halle (Saale)
Was und wann?
Upcycling-Kinderwerkstatt
Freitags (15 bis 17 Uhr)
Hinweis: Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Die Teilnahme ist für Eltern und Kinder kostenfrei. Spenden erwünscht.
Mehr Infos auf der Webseite von krimZkrams.
Wittenberg, Eisleben, Mansfeld: Basteln und besondere Tricks
Auch wenn wir es nicht immer bemerken, wissen wir doch alle: In den sozialen Medien wird fast immer getrickst, um besser auszusehen. Doch schon im Mittelalter wurde geschummelt, um besser rüberzukommen. Im Lutherhaus Wittenberg können Jugendliche mehr darüber erfahren und Luther selbst zum Influencer machen. In weiteren Workshops kann gebastelt oder mehr über Gebärdensprache erfahren werden.
Weitere Informationen (zum Ausklappen)
"Offene Herbstwerkstatt"
Luthers Elternhaus
Lutherstraße 29
06343 Mansfeld-Lutherstadt
Wann?
16. bis 20. Oktober, jeweils 10 bis 14 Uhr
Zusätzliche Kosten: 5 Euro
Um Anmeldung wird gebeten.
"Schnupperkurs in Gebärdensprache"
Lutherhaus
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
Wann?
19. Oktober, 11:30 bis 12:30 Uhr
Zusätzliche Kosten: 10 Euro
Um Anmeldung wird gebeten.
"Schein und Sein im Mittelalter"
Lutherhaus
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
Wann?
24. Oktober, 10 bis 11:30 Uhr
Zusätzliche Kosten: 6 Euro
Um Anmeldung wird gebeten.
Malwerkstatt: Wer bin ich? Was macht mich aus?
Luthers Sterbehaus
Andreaskirchplatz 7
06295 Lutherstadt Eisleben
Wann?
23. bis 27. Oktober, jeweils 10 bis 12 Uhr
Zusätzliche Kosten: 4 Euro
Um Anmeldung wird gebeten.
(Recherche: MDR KULTUR, redaktionelle Bearbeitung: lg, tsa)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 30. März 2023 | 14:23 Uhr