Sommerprogramm Mittelsächsischer Kultursommer 2021 startet
Hauptinhalt
Ob Sommertheater und Konzerte an der Talsperre Kriebstein, ein historisches Kaffeekränzchen in Hainichen oder ein Folk-Musik-Wochenende im Kloster Buch. Der Mittelsächsische Kultursommer 2021 kann endlich starten, nachdem er zunächst wegen Corona verschoben werden musste. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm und will die Region Mittelsachsen kulturell wieder beleben.

In Hainichen ist am Mittwochvormittag der 28. Mitteldeutsche Kultursommer (MISKUS) eröffnet worden. Coronabedingt musste das Programm verschoben, gekürzt und abgewandelt werden, so die Organisatoren. Das Kulturfestival bietet jedes Jahr drei Monate lang Konzerte, Operettengalas, Musicals, Theaterstücke, Märchen- und Familienfeste sowie historische Märkte an. So soll die Region Mittelsachsen kulturell belebt werden. In diesem Jahr stehen bis in den November hinein 31 Veranstaltungen an 20 verschiedenen Orten auf dem Programm.
Auch mit der Auswahl der Spielorte wird die landschaftliche, historische, kulturelle Vielfalt und Bedeutung der Region in der Mitte Sachsens hervorgehoben.
Kurzer Einblick ins Programm
Musikalisch reicht das Programm des Mitteldeutschen Kultursommers von Klassik bis hin zu 70er-Jahre Glam-Pop. Auf Schloss Rochlitz gibt es eine Irische Nacht, das malerisch gelegene Kloster Buch bei Döbeln veranstaltet ein Folk-Musik-Wochenende und im städtischen Pfarrgarten in Hainichen wird zu einer historischen Geburtstagskaffeerunde zu Ehren des Dichters Christian Fürchtegott Gellert geladen. An der Talsperre Kriebstein zeigen im Juli Holzbildhauer ihr Können unter dem Motto "Kunst am Wasser". Und auf der Seebühne Kriebstein wird u.a. das Sommertheaterstück "Petterson und Findus" für die ganze Familie vom "Theater der Tiefe" aufgeführt.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Juni 2021 | 17:30 Uhr