Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
In den Häusern des Freilichtmuseums Diesdorf können Sie in nostalgische Weihnachtsstimmung geraten. Bildrechte: Freilichtmuseum Diesdorf

3. AdventKlein, aber fein: 5 Geheimtipps für Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt

von Stefan Hellem, MDR KULTUR

Stand: 09. Dezember 2022, 14:50 Uhr

Waldweihnacht im Fläming, Handwerker-Weihnachtsmarkt an der Marienkirche in Weißenfels oder Biedermeierweihnacht – in Sachsen-Anhalt gibt es viele Orte für gemütliche Stunden in der Vorweihnachtszeit, fernab trubeliger Weihnachtsmärkte in überfüllten Innenstädten. Wo Sie entspannt den dritten Advent verbingen können? Das sind unsere 5 Geheimtipps für Sie:

Elben – Wo das Handy garantiert nicht klingelt!

Die Elben-Konzerte auf dem Eulenbergschen Hof sind in der Region von Halle bis ins Mansfeldsche fast schon kein Geheimtipp mehr. Wunderbar im Funkloch an der alten Harzstraße gelegen, lädt Klaus Adolphis Konzertscheune nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause auch außerhalb der Konzertsaison wieder zum gemütlichen Adventsfest nach Elben.

Glühwein, fünf eigene Biersorten, Akkordeonmusik und Puppentheater schaffen gemeinsam mit einem kleinen Handwerkermarkt die Atmosphäre, die auch Manfred Krug hier auf seinem allerletzten Auftritt erlebte.

Beim gemütlichen Adventsfest in Elben gibt es natürlich auch Glühwein zum Aufwärmen. Bildrechte: Colourbox.de

Mehr Informationen

Adventsabend auf dem Eulenbergschen Hof
11. Dezember 2022 (3. Advent), abends

Eulenbergscher Hof
Dorfstraße 13
06347 Gerbstedt
OT Elben

Advent und Weihnachten 2022

Marienweihnacht Weißenfels – Handwerklicher Advent

An der Marienkirche in Weißenfels wird am 11. Dezember 2022 von 11 bis 19 Uhr gehämmert, gefeilt, geraspelt, gestochen und geknüpft – alles im Schein von Feuerkörben und Öllaternen. Marienweihnacht nennt sich der historische Handwerker-Weihnachtsmarkt. Wer hier bei der Geschenkesuche nicht fündig wird: Nebenan in der Fußgängerzone der Saalestadt ist dann auch verkaufsoffener Sonntag.

Mehr Informationen

Marien-Weihnachtsmarkt
11. Dezember 2022, 11 bis 19 Uhr

Marktplatz (Marienkirche)
06667 Weißenfels

Bei diesem Inhalt von Youtube werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Diesdorf – Zeitreise in die weihnachtliche Altmark

Wer in die historische Atmosphäre eines altmärkischen Dorfes zur Weihnachtszeit eintauchen möchte, findet wohl keinen besseren Ort als das Freilichtmuseum Diesdorf.

Am 3. Adventswochenende bevölkern rund 60 regionale Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen die historischen Gebäude. Weihnachtsstuben und die Vorführung alten Handwerks sind zu erleben, und erstmals erklingen weihnachtliche Töne auch in der 2020 umgesetzten Fachwerkkapelle aus Klein Chüden. Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert zur Adventszeit!

Schmiedekunst kann unter dem Motto "Weihnachtliche Altmark" im Freilichtmuseum Diesdorf bestaunt werden. Bildrechte: Freilichtmuseum Diesdorf

Mehr Informationen

Weihnachtliche Altmark
10. und 11. Dezember 2022

Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf (Altmark)

Möllensdorfer Waldweihnacht – Lichterzauber im Wald

An allen Adventswochenenden lockt die Möllensdorfer Waldweihnacht in den Fläming bei Coswig, und das schon seit 25 Jahren. Es gibt Kunstgewerbe aller Art, die Händler an den 50 Ständen wechseln teilweise. Es lohnt sich also, mehrfach zu kommen.

Der Markt erstreckt sich über vernetzte Waldwege, die von ca. 900 Metern Lichterketten beleuchtet werden. Eine Spezialität ist die Eisenbahn und – in kulinarischer Hinsicht – die Möllensdorfer Weihnachtswurst, die auf Buchenholz gegrillt wird. Auch eigenes Brot wird vor Ort frisch gebacken.

Gemütliches Beisammensein mitten im Wald: Die Möllensdorfer Waldweihnacht verspricht Weihnachtsgefühl fernab vom Trubel der überfüllten Märkte in der Stadt. Bildrechte: MWWM

Mehr Informationen

Möllensdorfer Waldweihnacht
An allen Adventswochenenden geöffnet.
Samstag und Sonntag, 12 bis 19 Uhr

Zum Sägewerk 6
06869 Coswig (Elbe)
OT Möllensdorf

Ein großer Parkplatz in der Nähe hat drei Behindertenstellplätze.

Werben (Elbe) – Werbener Biedermeierweihnacht

Seit 2004 zieht die stille Biedermeierzeit am 3. Adventswochenende in Werben ein und mit ihr viele Händler, Handwerker und Marktfrauen in Biedermeierkostümen. Der Biedermeier-Christmarkt zählt zu den schönsten und ungewöhnlichsten Märkten der Region. Dazu trägt auch das vielfältige Programm mit Musik- und Theaterdarbietungen bei. An den Eingängen stehen Werbens Nachtwächter, bewehrt mit Laterne, Horn und Hellebarde, und erbitten Spenden in die Geldkisten. Diese sollen helfen, die wertvolle, aber gefährdete historische Bausubstanz der kleinen Stadt an der Elbe zu erhalten, für die sich der gemeinnützige Verein starkmacht.

Nach Einbruch der Dunkelheit wird es besonders stimmungsvoll, wenn das Geschehen von Kerzenschein und vielen kleinen Holzkohlenfeuern erstrahlt wird. Denn elektrisches Licht und Strom gab es noch nicht im Biedermeier. Besucher und Besucherinnen sind auch in Kostümen willkommen!

Der Weihnachtsmarkt in Werben an der Elbe ist eine Zeitreise in die Biedermeier-Zeit. Bildrechte: Werner Eifrig

Mehr Informationen

Biedermeier-Christmarkt in Werben (Elbe)
9. bis 11. Dezember 2022 (3. Advent)

Kirchplatz, 39615 Hansestadt Werben

Weihnachten und Advent

Dieses Thema im Programm:MDR S-ANHALT | 25. November 2022 | 19:00 Uhr