Geheimtipps für die Feiertage Sachsen: Zauberhafte Ausflüge an Weihnachten

Vielen gilt Sachsen und besonders das Erzgebirge als Weihnachtsland. Weihnachtsmärkte haben hier lange Tradition, der Besuch im Advent gehört für viele Familien dazu. Für eine besinnliche Zeit abseits des Trubels haben wir Tipps für kleine, aber feine Ausflugsziele. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch der Weihnachtsausstellung im Landschloss Pirna-Zuschendorf, Theater an Heiligabend in Görlitz - oder doch größer mit der Kaiserweihnacht auf dem Oybin?

Schneelandschaft im Erzgebirge
So anheimelnd kann nur das Erzgebirge im Winter sein. Bildrechte: imago images/HärtelPRESS

An Weihnachten ins Theater in Chemnitz, Görlitz oder Dresden

An Heiligabend ins Theater: In Görlitz zeigt das Gerhard Hauptmann-Theater am 24. Dezember eine märchenhafte Aufführung von "Dornröschen". Auch Theater in Annaberg-Buchholz, Döbeln und Freiberg bringen Weihnachtsklassiker und andere winterliche Geschichten auf die Bühne wie den "Nussknacker" oder "Hänsel und Gretel". Wo es noch Tickets gibt, das zeigt unsere Übersicht mit weihnachtlichen Angeboten für die ganze Familie. Dazu gehören großes Ballett und Kinderoper, Schauspiel frei nach Grimm, Erich Kästner oder Michael Ende und Puppentheater.

Auf zur Kaiserweihnacht nach Zittau

Kaiser Karl der IV. stiftete am 17. März 1369 in Lucca dem Orden der Cölestiner, das Kloster auf dem Oybin. Am 25. Dezember des Jahres soll er auf dem Oybin geweilt haben. Aus diesem Anlass fand 1994 die erste "Kaiserweihnacht" statt, die nun zu einer guten Tradition geworden ist.

Hunderte Gäste feiern seither mit 60 Akteuren dieses Fest zu Ehren des Kaisers. Hierbei besucht Karl der IV. seine Mönche mit einem großartigen Umzug, ein historisches Spektakel im Schatten der Klosterruine Oybin am ersten Weihnachtsfeiertag. Ein zauberhaftes Erlebnis!

Eine Frau läuft durch das verschneite Kreuzgewölbe der Klosterruine Oybin.
Die Klosterruine Oybin entwickelt im Winter einen ganz besondere Wirkung Bildrechte: dpa

Mehr Informationen

Kaiserweihnacht in Zittau
25. Dezember 2022 ab 14 Uhr

Weihnachten im Landschloss Pirna-Zuschendorf

Es gibt ja viele Weihnachtsausstellungen in klein bis groß, doch was die Vereinsmittglieder im Landschloss Pirna-Zuschendorf in der Adventszeit auf die Beine stellen, ist wirklich einmalig. Neben unzähligen uralten Pyramiden, Engeln, Bergmännern, Nussknackern und Räuchermännern, der umfangreichen Spielzeugwelt unserer Großeltern, wie Puppenstuben, Kaufläden, Burgen und Pferdeställen, kann man im Schloss viele Zimmer mit Puppen in Originalgröße bewundern. Diesmal gibt es eine erzgebirgische Drechslerwerkstatt mit Fußdrehbank in einer gemütlichen Familienrunde. Großvater, Sohn und Enkel sind beim Produzieren von Weihnachtsengeln, die Mutter mit Kind in der Wiege beim Bemalen derselben.

Detailgetreue Puppenstube mit dargestellter Handwerkskunst, Menschen am Tisch in einer Stube.
Die Ausstellungsobjekte auf Schloss Zuschendorf sind liebevoll bis ins kleinste Detail gearbeitet. Bildrechte: Landschloss Pirna, Zuschendorf

Gleich ein Zimmer weiter gelingt, mit ein paar wenigen Schritten, ein Ausflug nach Thüringen. Hier ist die Familie beim Glasblasen von Lauschaer Christbaumkugeln. Da in den letzten Jahrzehnten dieses Kunsthandwerk bis auf wenige Werkstätten verschwunden ist, die Ausstattung landete größten Teils auf den Müll, war es für die Macher schwer, zwischen Lauscha und Sonneberg, die Ausstattung für das Glasbläserzimmer zu finden. Doch mit vielen Spezialisten und Sammlern aus Thüringen, es ist gelungen, die Werkstatt auszustatten. Jetzt versilbern, bemalen, trocknen und verpacken sieben Familienfiguren in Originalgröße die begehrten Kugeln.

Auch für das Kulinarische ist gesorgt auf Schloss Zuschendorf. Im mittelalterlichen Schlossgewölbe, vor den knisternden Kaminen, kann man dem geschauten nachträumen bei Glühwein, Stollen und Kaffee.

Mehr Informationen

Am Landschloss 6
01796 Pirna OT Zuschendorf

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr
Montag: 10-16 Uhr

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 04. November 2022 | 08:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR