Übersicht 2023 Filme unterm Sternenhimmel: Sommerkinos in Leipzig, Weimar, Halle, Jena, Dessau ...

Jetzt schon aufs Sommerkino 2023 freuen: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden zahlreiche Veranstalter in den lauen Sommernächten zu Filmabenden unter freiem Himmel ein – manchmal vor ganz besonderer Kulisse, wie die Filmnächte am Elbufer in Dresden, das Open-Air-Kino in der Leipziger Spinnerei oder das Sommerkino auf der Burg Querfurt. Wann und mit welchem Programm diese Freilichtkinos stattfinden, erfahren Sie hier:

Zahlreiche Gäste der «Filmnächte am Elbufer» sitzen vor der Kulisse der Dresdner Altstadt mit der Frauenkirche (l-r), dem Hausmannsturm, der Hofkirche und der Semperoper und schauen auf eine Kinoleinwand.
Vor der Kulisse der Dresdner Altstadt finden die "Filmnächte am Elbufer" statt. Bildrechte: dpa

SACHSEN

Dresden: Filmnächte am Elbufer

Die 32. Ausgabe des Festivals beginnt am 22. Juni 2023. Zum Programm zählen mehr als 80 Filme, darunter "Das Lehrerzimmer", "Der Gesang der Flusskrebse" oder Blockbuster wie "Fast & Furios 10". Bis zum 28. August 2023 laufen die Filme auf der riesigen Leinwand vor barocker Altstadtkulisse. Neben dem Freilichtkino sind auch diverse Konzerte geplant, unter anderem von Cro, Roland Kaiser, Silbermond und der Dresdner Philharmonie. Einen Überblick über die Highlights bei den Filmnächten finden Sie hier.

Mehr Informationen Filmnächte am Elbufer
22. Juni bis 27. August 2023

Adresse:
Königsufer, 01097 Dresden

Tickets können online erworben werden.

Preise (Parkett): ab 10 Euro, ab 7 Euro für Kinder

Leipzig: Sommerkino im Scheibenholz

Auf der Galopprennbahn Scheibenholz wird es auch 2023 wieder Sommerkino geben. Welche Blockbuster, Klassiker, Komödien und Konzerte auf dem Programm stehen, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Haupttribüne der Galopprennbahn Scheibenholz
Wo sonst Pferde im Kreis laufen, können Sie sich im Sommer vor der Leinwand mit Kinofilmen unterhalten lassen. Bildrechte: imago images/Picture Point LE

Mehr Informationen Sommerkino im Scheibenholz
12. Juli bis 20. August 2023

Adresse:
Rennbahnweg 2 A
04107 Leipzig

Leipzig: Sommerkino auf der Feinkost

Die Kinobar Prager Frühling organisiert das Sommerkino auf der Feinkost. Auch 2023 wird von Juni bis September bestes Programmkino geboten. Den Auftakt machen großartige Filme wie der siebenfache Oscar-Gewinner "Everything, Everywhere, all at once", die Romanverfilmung "Sonne und Beton" über eine Jugend in der Berliner Gropiusstadt sowie das Meisterwerk "Tár" mit Cate Blanchett und der Dresdner Philharmonie.

Feinkost Leipzig
Im Hof der Feinkost in Leipzig findet jedes Jahr das Sommerkino der Kinobar Prager Frühling statt. Bildrechte: dpa

Mehr Informationen Sommerkino auf der Feinkost
Ab 1. Juni 2023, Filmbeginn 21:30 Uhr

Adresse:
Feinkost
Karl-Liebknecht-Straße 36
04107 Leipzig

1. und 28. Juni: "Triangle of Sadness"
4. Juni: "Everywhere, Everything, all at once"
5. Juni: "Sonne und Beton"
6. Juni: "The Whale"
7. und 22. Juni: "Was man von hier aus sehen kann"
8. und 18. Juni: "The Banshees of the Inisherin"
10. und 24. Juni: "Im Taxi mit Madeleine"
11. Juni: "The Scars of All Boulala"
12. Juni: "Aftersun"
13. Juni: "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war"
14. Juni: "Tár"
15. Juni: "Waterman"
17. Juni: "Der Nachname"
19. Juni: "Wunderschön"
20. Juni: "Die Rumba-Therapie"
25. Juni: "The Menu"
26. Juni: "Roter Himmel"
27. Juni: "Call me by your Name"
29. Juni: "Mein Fabelhaftes Verbrechen"

Leipzig: Open-Air-Kino in der Spinnerei

Auf dem imposanten Spinnerei-Gelände in Leipzig-Plagwitz zeigt das LURU-Kino im Sommer ausgewählte Filme open air. Im Juni wird mit "Das Lehrerzimmer" ein Drama über Selbstgerechtigkeit gezeigt, das zuletzt fünf Deutsche Filmpreise erhalten hat. Außerdem auf dem Programm stehen der britische Film "Aftersun" über eine besondere Tochter-Vater-Beziehung und den poetischen wie erschütternden Sommerfilm "Roter Himmel".

Vier große Buchstaben "KINO" an einer Gebäudewand aus Backstein
Das LURU-Kino in der Spinnerei verlegt den Kinogenuss im Sommer unter freiem Himmel. Bildrechte: MDR/Constanze Kittel

Mehr Informationen Sommerkino des Luru-Kino in der Spinnerei

Adresse:
Luru-Kino in der Spinnerei
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig

Termine:
2. Juni, 21:30 Uhr: Aftersun
3. Juni, 21:30 Uhr: Das Lehrerzimmer
10. Juni, 21:30 Uhr: Roter Himmel

Chemnitz: Freilichtkino im Tuffner Hof

Das Kino Metropol Chemnitz lädt im Sommer zum Freilichtkino im Tuffner Hof. In stimmungsvollem Ambiente gibt es hier eine einzigartige Mischung aus musikalischem, kulinarischen und filmischen Erlebnis. Sobald das Programm von 2023 feststeht, erfahren Sie es hier.

Mehr Informationen Freilichtkino im Tuffner Hof

Tuffner Hof
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz

Freiberg: Sommernächte auf Schloss Freudenstein

Bei den Freiberger Sommernächten von Anfang Juni bis Ende August stehen immer wieder auch zahlreiche Filme auf dem Programm. Neben einigen Theaterhighlights werden 2023 wieder Filmnächte und Kinderkino auf Schloss Freudenstein geboten – genaue Infos zu den Inhalten gibt es ab Mitte Juni.

Mehr Informationen Freiberger Sommernächte
10. Juni bis 27. August 2023

Adresse:
Schloss Freudenstein
Schlossplatz 4
09599 Freiberg

Termine (von der AG Kino im Studentenwerk):
9. Juli: Filmnacht
19. Juli: "The Rocky Horror Picture Show"

Termine (von Kinopolis Freiberg)
15. Juli: Kinderkino & Filmnacht
16. und 20. Juli: Filmnacht
22. Juli: Kinderkino
23., 26. und 27. Juli: Filmnacht
2. August: Filmnacht
5. August: Kinderkino
6. August: Kinderkino & Filmnacht
9. August: Filmnacht
12. August: Kinderkino & Filmnacht
13. August: Kinderkino

Großenhain: Sommerkino zwischen den Gleisen

Der Verein Filmfreunde Großenhain e.V. stellt seit 10 Jahren ein Sommerkino auf die Beine. 2023 werden zum Jubiläum die vier beliebtesten Filme der letzten Jahre gezeigt. Dazu zählen "Ein Sommer in der Provence", "Schmidts Katze", "Starbuck" und "Unterwegs mit Jaqueline" – zu jedem Film gibt es Kleinigkeiten zu essen sowie Getränke. Gespielt wird tatsächlich zwischen den Gleisen, auf dem Außengelände des Geflügelzüchtervereins Großenhain. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Film.

Mehr Informationen Sommerkino zwischen den Gleisen
24. Juni bis 5. August

Parkstraße 2
01558 Großenhain

Termine:
24. Juni: "Ein Sommer in der Provence"
1. Juli: "Schmidt Katze" und Konzert von "Arek Frog"
29. Juli: "Starbuck"
05. August: "Unterwegs mit Jaqueline"

Schwarzkollm: Filmnächte an der Krabat-Mühle

Seit der Premiere von "Krabat" im Oktober 2008 finden jährlich im Sommer an der Krabat-Mühle Schwarzkollm Filmnächte statt. Vor Filmbeginn können Interessierte sich auch die sagenumwobene Schwarze Mühle im Koselbruch anschauen. Das Filmprogramm für 2023 wird noch bekannt gegeben

Mühlentag in der Krabatmühle Schwazkollm
Die Krabat-Mühle in Schwarkollm wird jedes Jahr in ein Sommerkino verwandelt. Bildrechte: MDR/Bettina Wobst

Mehr Informationen Filmnächte an der Krabat-Mühle

Der Filmbeginn richtet sich nach der Helligkeit und varriiert von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

Einlass ist ab 19:30 Uhr. Essen und Getränke werden angeboten.

Krabat-Mühle
Koselbruch 22
02977 Hoyerswerda

Torgau: Sommernachtskino auf der Kulturbastion

Filmgenuss unter freiem Himmel, dargeboten auf einer 32 Quadratmeter großen Kinoleinwand, gibt es vor dem soziokulturellen Zentrum Kulturbastion in Torgau zu erleben. Welche Filme 2023 gezeigt werden, wird noch festgelegt, Sie können es dann hier erfahren.

Mehr Informationen Sommernachtskino auf der Kulturbastion

Adresse:
Soziokulturelles Zentrum Kulturbastion
Straße der Jugend 14B
04860 Torgau

Der Filmbeginn richtet sich nach der Helligkeit und varriiert von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

Einlass ist ab 19:30 Uhr. Gegrilltes, Snacks und Getränke werden angeboten.

Zittau: Filmnächte auf der Freilichtbühne

Auf der Freilichtbühne in Zittau gibt es von Juni bis August 2023 wieder die Zittauer Filmnächte. Zur Eröffnung wird die Mockumentary "Olaf Jagger" gezeigt, in der Comedian Olaf Schubert seinen leiblichen Vater sucht. Auf dem Programm stehen außerdem die französische Tragikomödie "Im Taxi mit Madeleine", die Verfilmung von Felix Lobrechts Roman "Sonne und Beton", der Oscar-prämierten Film "Im Westen nichts Neues" oder ein Porträt über Leonard Cohen und seinen Hit "Hallelujah".

Weitere Informationen Zittauer Filmnächte vom
30. Juni bis 16. August 2023

Adresse:
Freilichtbühne Weinaupark
02763 Zittau

Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf im CD-Studio Zittau und im Tourismuszentrum Zittau.

THÜRINGEN

Jena: FILMArena

Unter dem Titel Filmarena werden im Rahmen der Kulturarena Jena sonntags, montags und dienstags Filme gezeigt. Über die Leinwand auf dem Theatervorplatz flimmern in diesem Jahr Klassiker wie "Der weiße Hai" oder "2001: Osyssee im Weltraum" sowie aktuelle Neuproduktionen wie "The Banshees of Inisherin" oder "Irgendwann werden wir uns alles erzählen". Die Filmarena Jena geht vom 16. Juli bis 15. August 2023 und wird von Film e.V. organisiert.

Theaterhaus Jena
Die Kulturarena lädt auf den Theatervorplatz ein. Bildrechte: dpa

Weitere Informationen FILMArena Jena
20. Juli bis 27. August 2023

Adresse:
Theatervorplatz Jena
Schillergäßchen 1
07745 Jena

Tickets (Vorverkauf): ab 9 Euro, ermäßigt ab 7 Euro

Rudolstadt: Freiluftkino am Schillerhaus

In Rudolstadt organisiert das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten das Freiluftkino im Garten des Schillerhauses. Ob das Sommerkino auch 2023 stattfindet, wird noch bekannt gegeben.

Schillerhaus bei Nacht
Direkt am Schillerhaus in Rudolstadt können Sie im Sommer Filme sehen. Bildrechte: MDR/Wolfgang Leyn

Weitere Informationen Freiluftkino Rudolstadt im Garten des Schillerhauses

Schillerstraße 25
07407 Rudolstadt

Rudolstadt: Kino in den Thüringer Bauernhäusern

Neben dem Freiluftkino am Schillerhaus ist das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten auch für das Kino in den Thüringer Bauernhäusern verantwortlich. In diesem Rahmen werden vom 21. Juni bis 19. Juli 2023 jeden Mittwoch und Freitag Filme gezeigt, darunter Doris Dörries "Freibad" und "Loriots große Trickfilmrevue". Im Rahmen des Rudolstadt-Festivals sind in den Thüringer Bauernhäusern Wim Wenders "Buena Vista Social Club" und der Film "La Clave - Das Geheimnis der kubanischen Musik zu sehen."

Ein hohes Fachwerkhaus, links daneben ein Tor
Rudolstadt ist für seine Thüringer Bauernhäuser berühmt. Bildrechte: MDR/Wolfgang Leyn

Weitere Informationen Thüringer Bauernhäuser

Adresse:
Kleiner Damm 12
07407 Rudolstadt

Tambach-Dietharz: Sommerkino in Tambach-Dietharz

Auch 2023 wird es in Tambach-Dietharz wieder Kino an frischer Luft geben. Die Vorstellungen werden auf dem Gelände der Werner-Seelenbinder-Sportstätten unter freiem Himmel gezeigt. Noch bis zum 31. Mai können Interessierte abstimmen, welche Titel gezeigt werden sollen. Wann es dann losgeht, wird noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen Sommerkino in Tambach-Dietharz

Werner-Seelenbinder-Sportstätten
Apfelstädter Straße in
99897 Tambach-Dietharz

SACHSEN-ANHALT

Schierke am Brocken: Freiluftkino in der Feuerstein Arena

Mitte Juli wird sich die Schierker Feuerstein Arena 2023 wieder in ein Sommer-Freiluftkino verwandeln. Vom 14. bis zum 16. Juli sind derzeit insgesamt sechs Vorstellungen geplant. Die Filmauswahl wurde bisher allerdings noch nicht bekannt gegeben.

Blick auf eine futuristisch anmutende Eis-Arena in einem Wald in Schierke bei Wernigerode
Die Feuerstein Arena in Schierke am Brocken bietet eine einzigartige Kulisse für Sommerkino. Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock

Mehr Informationen Adresse: Feuerstein Arena I Am Winterbergtor 2, 38879 Wernigerode OT Schierke

Dessau: Open Air Sommerkino im Tierpark

"Film ab!", heißt es vom 6. Juli bis 5. August 2023 an fünf Wochenenden, konkret immer donnerstags, freitags und samstags in der grünen Oase zwischen Bauhaus, Gartenreich und Stadtzentrum. Auf dem Programm stehen die Deutschlandpremiere der glamourösen Krimikomödie "Mein fabelhaftes Verbrechen" , die witzige Vater-Tochter-Geschichte "Die Rumba-Therapie", Leander Hausmanns "Stasikomödie" oder der französische Kult-Kinofilm "La Boum - Die Fete" von 1980.

Eine Leinwand in einem Park, davor sitzen Menschen auf Stühlen, im Hintergrund ein altes Gebäude mit einer runden Kuppel
Sommerkino im Tierpark Dessau Bildrechte: MDR/Susanne Reh

Mehr Informationen Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Direkt im Tierpark auf der Festwiese vor dem Mausoleum

Adresse: Tierpark Dessau
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau

Tickets gibt es ausschließlich auf der Website der Veranstalter. Eine Abendkasse wird es nicht geben.

Halle: "Kino unterm Sternenzelt" auf der Oberburg Giebichenstein

"Kino unterm Sternenzelt" gibt es bei den Sommerfilmnächsten an der Oberburg Giebichenstein Halle. Sie wählen aus zwei Filmen ihren Favoriten: Der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt. Welcher das ist, erfahren Sie am Tag der Aufführung. Vor Filmbeginn lässt sich die schöne Aussicht genießen oder in der neugestalteten Ausstellung in die Geschichte der Burg eintauchen. Auch für leibliches Wohl ist gesorgt. Ob das Sommerkino auch 2023 angeboten wird, steht noch nicht fest.

Menschen im Sommerkino, dahinter der Turm der Burg Giebichenstein
Sommerkino vor atmosphärischer Kulisse auf der Burg Giebichenstein in Halle. Bildrechte: Thomas Ziegler

Mehr Informationen "Kino unterm Sternenzelt"

Oberburg Giebichenstein
Seebener Str. 1
06114 Halle (Saale)

Wörlitz: 8. Wörlitzer Filmtage

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau laden jährlich zu Wörlitzer Filmtagen ein. Es ist ein kleines, aber feines Festival für ganz verschiedene Filme auf der Insel Stein im Wörlitzer Park. Die Filmtage finden 2023 ab dem 19. August statt – welche Filme gezeigt werden, ist noch nicht bekannt.

Weitere Informationen Wörlitzer Filmtage

Insel Stein und Villa Hamilton im Wörlitzer Park
Zedernweg
06786 Oranienbaum-Wörlitz

Wittenberg: Sommerkino im Cranach-Hof

Der Exil e.V. wird auch 2023 den Cranach-Hof in Wittenberg beleben. Vom 24. Juni bis zum 26. August sind Vorstellungen geplant. Auf dem Programm stehen zum Beispiel der Zukunftsthriller "The Circle" zum Auftakt oder die deutsche Komödie "Die Goldfische" mit Tom Schilling.

Blick in den Cranach-Hof in der Innenstadt von Lutherstadt Wittenberg.
Der altehrwürdige Cranach-Hof wird zur sommerlichen Kino-Spielstätte. Bildrechte: dpa

Weitere Informationen Wittenberger Sommerkino

Adresse:
Cranach-Hof
Markt 4
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tickets gibt es am jeweiligen Kinoabend vor Ort ab 18:30 Uhr. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.

Querfurt: Sommerkino auf der Burg Querfurt

Beim Sommerkino auf der Burg Querfurt wird fünf Wochen vor dem Start eine Liste mit zwölf Filmvorschlägen zur Publikumsabstimmung online oder via Facebook gestellt. Und erst am Tag der Vorführung wird, je nach Wetter, entschieden, wo in der Burg sie stattfindet: im Rondell der Südbastion, auf der Wiese, im Bildersaal oder in der Burgkirche! Ob das Sommerkino auch für 2023 geplant ist, ist bislang noch nicht bekannt.

Burg Querfurt, dicker Mauern, darum ein Wassergraben
Auf der Burg Querfurt findet das beliebte Sommerkino statt. Bildrechte: imago/imagebroker

Weitere Informationen Sommerkino auf der Burg Querfurt

Burg Querfurt
Burgring
06268 Querfurt

Auf das Sommerkino 2023 einstimmen

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Juni 2021 | 09:45 Uhr

Abonnieren