Übersicht 2023Filme unterm Sternenhimmel: Sommerkino in Leipzig, Weimar, Halle, Dresden ...
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden zahlreiche Veranstalter in den lauen Sommernächten von Juni bis August zu Kino unter freiem Himmel ein. Viele Filme werden dabei auch vor ganz besonderer Kulisse gezeigt, wie bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden, bei dem Open-Air-Kino in der Leipziger Spinnerei oder dem Sommerkino auf der Burg Querfurt. Wo, wann und mit welchem Programm 2023 Sommerkino stattfindet, erfahren Sie hier:
Auf dieser Seite:
SACHSEN
Dresden: Filmnächte am Elbufer
Die 32. Ausgabe des Festivals findet vom 22. Juni bis 28. August statt. Zum Programm zählen mehr als 80 Filme, die auf der riesigen Leinwand vor barocker Altstadtkulisse gezeigt werden, darunter "Das Lehrerzimmer", "Roter Himmel" oder Blockbuster wie "Avatar". Neben dem Freilichtkino sind auch diverse Konzerte geplant, unter anderem von Cro, Roland Kaiser, Silbermond und der Dresdner Philharmonie.
Mehr InformationenFilmnächte am Elbufer
22. Juni bis 27. August 2023
Adresse:
Königsufer, 01097 Dresden
Preise (Parkett): ab 10 Euro, ab 7 Euro für Kinder
Barrierefreiheit: Es gibt zehn Plätze für Rollstuhlfahrer im Filmgartenbereich.
Leipzig: Sommerkino im Scheibenholz
In Leipzig verwandelt sich die Galopprennbahn Scheibenholz jährlich von Mitte Juli bis Ende August in einen großen Open-Air-Kinosaal. In lauen Sommernächten kann man hier unter anderem die Komödie "Einfach mal was Schönes", Blockbuster wie "Black Panther: Wakanda Forever" und "Mission: Impossible 7" sehen. Bei der Vorstellung des Coming-of-Age- und Kriminalfilms "Sonne und Beton" ist sogar das Filmteam anwesend.
Mehr InformationenSommerkino im Scheibenholz
12. Juli bis 20. August 2023
Adresse:
Rennbahnweg 2 A, 04107 Leipzig
Leipzig: Sommerkino auf der Feinkost
Die Kinobar Prager Frühling organisiert das Sommerkino auf der Feinkost. Von Juni bis September wird bestes Programmkino geboten. Den Auftakt machen großartige Filme wie der siebenfache Oscar-Gewinner "Everything, Everywhere, all at once", die Romanverfilmung "Sonne und Beton" über eine Jugend in der Berliner Gropiusstadt sowie das Meisterwerk "Tár" mit Cate Blanchett und der Dresdner Philharmonie.
Mehr InformationenSommerkino auf der Feinkost
Seit 1. Juni 2023, Filmbeginn 21:30 Uhr
Adresse:
Feinkost, Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig
Barrierefreiheit: Der Zugang zum Feinkosthof ist barrierefrei.
Leipzig: Open-Air-Kino in der Spinnerei
Auf dem imposanten Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei in Leipzig-Plagwitz zeigt das Luru-Kino im Sommer ausgewählte Filme open air. Im Juli stehen die Romanverfilmung "Sonne und Beton", die französische Komöde "Die Rumba-Therapie" und der poetische wie erschütternde Sommerfilm "Roter Himmel" auf dem Programm.
Mehr InformationenSommerkino des Luru-Kinos
Adresse:
Luru-Kino in der Spinnerei
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Termine:
19. Juli, 21:45 Uhr: Roter Himmel
20. Juli, 21:30 Uhr: DOK-Sommer: One Road to Quartzsite (engl. OmU)
21. Juli, 21:30 Uhr: The Whale
22. Juli, 21:30 Uhr: Sonne und Beton
26. Juli, 21:30 Uhr: Die Rumba-Therapie
Freiberg: Sommernächte auf Schloss Freudenstein
Bei den Freiberger Sommernächten von Anfang Juni bis Ende August stehen neben Theater und Konzerten auch zahlreiche Filme auf dem Programm. Filmfans könne sich unter anderem auf die schräge Komödie "No Hard Feelings" freuen, auf den Film "Barbie" über die berühmteste Puppe der Welt oder die bayerische Kriminalkomödie "Rehragout-Rendevouz". Mit "Bibi und Tina", "Wicki und die starken Männer" und "Die Schule der magischen Tiere 2" wird auch Kino für Kinder geboten.
Mehr InformationenFreiberger Sommernächte
10. Juni bis 27. August 2023
Adresse:
Schloss Freudenstein, Schlossplatz 4, 09599 Freiberg
Großenhain: Sommerkino zwischen den Gleisen
Der Verein Filmfreunde Großenhain e.V. stellt seit zehn Jahren ein Sommerkino auf die Beine. 2023 werden zum Jubiläum die vier beliebtesten Filme der letzten Jahre gezeigt. Dazu zählen "Ein Sommer in der Provence", "Schmidts Katze", "Starbuck" und "Unterwegs mit Jaqueline" – zu jedem Film gibt es Kleinigkeiten zu essen sowie Getränke. Gespielt wird tatsächlich zwischen den Gleisen, auf dem Außengelände des Geflügelzüchtervereins Großenhain. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Film.
Mehr InformationenSommerkino zwischen den Gleisen
24. Juni bis 5. August 2023
Adresse:
Parkstraße 2, 01558 Großenhain
Termine:
29. Juli: "Starbuck"
05. August: "Unterwegs mit Jaqueline"
Schwarzkollm: Filmnächte an der Krabat-Mühle
Seit der Premiere von "Krabat" im Oktober 2008 finden jährlich im Sommer an der Krabat-Mühle Schwarzkollm Filmnächte statt. Zum Programm zählen in diesem Jahr Filme wie "Sonne und Beton", "Die Fabelmans" oder "Der Räuber Hotzenplotz" für Kinder – und natürlich "Krabat" mit David Kross und Daniel Brühl. Das Highlight: Vor Filmbeginn können Interessierte sich die sagenumwobene Schwarze Mühle im Koselbruch anschauen.
Mehr InformationenFilmnächte an der Krabat-Mühle
27. Juli bis 27. August 2023
Der Filmbeginn richtet sich nach der Helligkeit und variiert von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Adresse:
Krabat-Mühle, Koselbruch 22, 02977 Hoyerswerda
Barrierefreiheit: Das Gelände ist größtenteils barrierefrei, Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Torgau: Sommernachtskino auf der Kulturbastion
Filmgenuss unter freiem Himmel, auf einer 32 Quadratmeter großen Kinoleinwand, gibt es vor dem soziokulturellen Zentrum Kulturbastion in Torgau zu erleben. Im Sommer 2023 werden vor allem Komödien gezeigt. So stehen "No Hard Feelings", "Rehragout-Rendevouz" und "Love Again" auf dem Programm. Für Fans von Action und Abenteuerfilmen wird "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" gezeigt.
Mehr InformationenSommernachtskino auf der Kulturbastion
Adresse:
Soziokulturelles Zentrum Kulturbastion
Straße der Jugend 14B, 04860 Torgau
Der Filmbeginn richtet sich nach der Helligkeit und variiert von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Barrierefreiheit: Die Örtlichkeiten der Kulturbastion sind komplett barrierefrei, inklusive Behinderten-WC.
Zittau: Filmnächte auf der Freilichtbühne
Auf der Freilichtbühne in Zittau gibt es von Juni bis August 2023 die Zittauer Filmnächte. Auf dem Programm stehen unter anderem die französische Tragikomödie "Im Taxi mit Madeleine", die Verfilmung von Felix Lobrechts Roman "Sonne und Beton", den Oscar-prämierten Film "Im Westen nichts Neues" oder ein Porträt über Leonard Cohen und seinen Hit "Hallelujah".
Mehr InformationenZittauer Filmnächte
30. Juni bis 16. August 2023
Adresse:
Freilichtbühne Weinaupark, 02763 Zittau
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf im CD-Studio Zittau und im Tourismuszentrum Zittau.
Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist barrrierefrei.
THÜRINGEN
Jena: Filmarena
Unter dem Titel Filmarena werden im Rahmen der Kulturarena Jena sonntags, montags und dienstags Filme gezeigt. Über die Leinwand auf dem Theatervorplatz flimmern in diesem Jahr Klassiker wie "Der weiße Hai" oder "2001: Odyssee im Weltraum" sowie aktuelle Filme wie "The Banshees of Inisherin" oder "Irgendwann werden wir uns alles erzählen". Die Filmarena Jena geht vom 16. Juli bis 15. August 2023 und wird vom FILM e. V. Jena organisiert.
Mehr InformationenFilmarena Jena
20. Juli bis 27. August 2023
Adresse:
Theatervorplatz Jena
Schillergäßchen 1, 07745 Jena
Tickets (Vorverkauf): ab 9 Euro, ermäßigt ab 7 Euro
Barrierefreiheit: Rollator- und Rollstuhlfahrer können über eine Rampe zur Veranstaltung gelangen.
Rudolstadt: Freiluftkino am Schillerhaus
In Rudolstadt organisiert das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten das Freiluftkino im Garten des Schillerhauses. Von Juli bis August werden Klassiker wie "Nosferatu" und "Die Legende von Paul und Paula" gezeigt. Aber auch aktuelle Kinofilme stehen auf dem Programm, z.B. "Roter Himmel" oder "Ein Mann namens Otto" mit Tom Hanks.
Mehr InformationenFreiluftkino Rudolstadt
Im Garten des Schillerhauses
Adresse:
Schillerstraße 25, 07407 Rudolstadt
Rudolstadt: Kino in den Thüringer Bauernhäusern
Neben dem Freiluftkino am Schillerhaus ist das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten auch für das Kino in den Thüringer Bauernhäusern verantwortlich. Hier werden vom 21. Juni bis 19. Juli 2023 jeden Mittwoch und Freitag Filme gezeigt, darunter Doris Dörries "Freibad" und "Loriots große Trickfilmrevue".
Mehr InformationenThüringer Bauernhäuser
Adresse:
Kleiner Damm 12, 07407 Rudolstadt
Tambach-Dietharz: Sommerkino in den Werner-Seelenbinder-Sportstätten
Auch 2023 gibt es in Tambach-Dietharz wieder Kino an frischer Luft. Die Vorstellungen werden auf dem Gelände der Werner-Seelenbinder-Sportstätten gezeigt. Bis Ende Mai konnten Interessierte daüber abstimmen, welche Titel gezeigt werden sollen. Unter anderem haben es der Klassiker "Go Trabi Go", die französische Komödie "Ziemlich beste Freunde" und der Musikfilm "A Star is Born" aufs Programm geschafft.
Mehr InformationenSommerkino in Tambach-Dietharz
11. bis 19. August 2023
Adresse:
Werner-Seelenbinder-Sportstätten
Apfelstädter Straße in
99897 Tambach-Dietharz
Gotha: Sommerkino auf der Mühlburg Drei Gleichen
Der Kunst- und Kulturverein Mühlburg e.V. lädt jährlich im Sommer, und nun schon seit mehr als 20 Jahren, zu "Filmen unterm Sternenzelt" ein. Geschaut werden die Filme auf der Mühlburg, die als ältestes erhaltenes Bauwerk Thüringens gilt. Eine beeindruckende Kulisse für Sommerkino!
Mehr InformationenSommerkino auf der Mühlburg
Adresse:
99869 Drei Gleichen/OT Mühlberg
Roldisleben: Sommerkino auf Strohballen
Mitten auf einem Feld in Rastenberg-Roldisleben steht die skulpturale Architektur SPIEGEL|ARCHE. Hier findet in diesem Jahr das vierte Spiegelkino-Festival statt. Dabei geht es den Veranstaltenden in diesem Jahr darum, dass Besucherinnen und Besucher nicht nur Zuschauende sind, sondern sich einbringen, sich auszuprobieren und so Teil der Gemeinschaft werden.
Mehr InformationenSpiegelarche Roldisleben
Hinter den Kirschgärten 2
99636 Rastenberg OT Roldisleben
Weimar: Sommerkino der Achava-Festspiele
Fünf Tage lang gibt es Ende Juli an der Seebühne im Weimarhallenpark ein besonderes Sommerkino-Programm. Der Anlass ist das Jubiläum "100 Jahre Bauhaus". Gezeigt werden Filme zu Themen, die die Menschen während der Bauhaus-Ära in den Goldenen Zwanziger Jahren bewegt haben. Gezeigt werden Filme wie "Mahler auf der Couch", der mit Augenzwinkern die Begegnung des Komponisten Gustav Mahler mit dem Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, darstellt.
Ein Original aus dem Jahr 1920 ist der Historienfilm "Anna Boleyn" von Regielegende Ernst Lubitsch. Einen weiteren filmischen Blickwinkel bietet die Doku "Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus" aus dem Jahr 2017.
Mehr InformationenSommerkino der Achava-Festspiele
26. bis 30. Juli 2023
Adresse:
Seebühne im Weimarhallenpark
Friedrich-Naumann-Straße 19 B, 99423 Weimar
Beginn: jeweils 21 Uhr
Preise: 5 Euro (Abendkasse), 5,50 Euro (Vorverkauf)
SACHSEN-ANHALT
Dessau: Open Air Sommerkino im Tierpark
"Film ab!" heißt es vom 6. Juli bis 5. August 2023 an fünf Wochenenden, immer donnerstags, freitags und samstags in der grünen Oase zwischen Bauhaus, Gartenreich und Stadtzentrum. Auf dem Programm stehen die Deutschlandpremiere der glamourösen Krimikomödie "Mein fabelhaftes Verbrechen" , die witzige Vater-Tochter-Geschichte "Die Rumba-Therapie", Leander Hausmanns "Stasikomödie" oder der französische Kult-Kinofilm "La Boum - Die Fete" von 1980.
Mehr InformationenOpen Air Sommerkino im Tierpark Dessau
6. Juli bis 5. August 2023
Direkt im Tierpark auf der Festwiese vor dem Mausoleum
Adresse:
Tierpark Dessau, Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau
Tickets gibt es ausschließlich auf der Website der Veranstalter. Eine Abendkasse gibt es nicht.
Halle: "Kino unterm Sternenzelt" auf der Oberburg Giebichenstein
"Kino unterm Sternenzelt" gibt es bei den Sommerfilmnächten an der Oberburg Giebichenstein Halle. Sie wählen aus zwei Filmen ihren Favoriten: Der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt. Welcher das ist, erfahren Sie am Tag der Aufführung. Jeden Tag gibt es ein anderes Motto, von "Männer", über "Streit der Kulturen", "Romanzen" bis zu "Helden". Vor Filmbeginn lässt sich die schöne Aussicht genießen oder in der neugestalteten Ausstellung in die Geschichte der Burg eintauchen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mehr Informationen"Kino unterm Sternenzelt"
3. bis 19. August 2023
Adresse:
Oberburg Giebichenstein
Seebener Str. 1, 06114 Halle (Saale)
Barrierefreiheit: Der Zugang zur Oberburg ist nicht barrierefrei.
Wörlitz: 8. Wörlitzer Filmtage
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau laden jährlich zu den Wörlitzer Filmtagen ein. Es ist ein kleines, aber feines Festival für ganz verschiedene Filme auf der Insel Stein im Wörlitzer Park. Die Filmtage finden 2023 vom 19. bis zum 25. August statt. Zu den gezeigten Filmen zählen die Historienkomödie "Sisi & Ich", die humorvolle Reise in die Zeit der Entstehung des ersten Restaurants in Frankreich "À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen" oder die magsiche Geschichte "Der geheime Garten".
Mehr InformationenWörlitzer Filmtage
19.-25 August 2023
Adresse:
Insel Stein und Villa Hamilton im Wörlitzer Park
Zedernweg, 06786 Oranienbaum-Wörlitz
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung.
Wittenberg: Sommerkino im Cranach-Hof
Der Exil e.V. belebt in jedem Jahr den Cranach-Hof in Wittenberg mit Sommerkino. Vom 24. Juni bis zum 26. August 2023 sind Vorstellungen geplant. Auf dem Programm stehen zum Beispiel der Zukunftsthriller "The Circle" oder die deutsche Komödie "Die Goldfische" mit Tom Schilling.
Mehr InformationenWittenberger Sommerkino
Adresse:
Cranach-Hof, Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tickets gibt es am jeweiligen Kinoabend vor Ort ab 18:30 Uhr. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.
Querfurt: Sommerkino auf der Burg Querfurt
Beim Sommerkino auf der Burg Querfurt wird an jedem Freitag im August ein Film gezeigt. Den Anfang macht am 4. August "Beckenrand Sheriff", der ausnahmsweise nicht auf dem Gelände der Burg vorgeführt wird, sondern an einem thematisch viel passenderen Ort: im Stadtbad Querfurt. Höhepunkt ist die Open-Air-Deutschlandpremiere des Kinder-Roadmovies "Kannawoniwasein", zu der es neben der Filmvorführung auch ein Filmgespräch mit der Filmcrew gibt. Bei allen Veranstaltungen gibt es nicht nur Popcorn und Getränke, es wird auch gegrillt. Sollte es regnen, finden die Kinovorführungen im Inneren statt.
Mehr InformationenSommerkino auf der Burg Querfurt
4. bis 25. August 2023
Adresse:
Burg Querfurt, Burgring, 06268 Querfurt
Filme:
4. August, 21 Uhr: "Beckenrand Sheriff" (Aufführung im Stadtbad Querfurt)
11. August, 21 Uhr: "I wanna dance with somebody"
18. August, 21 Uhr: "Kannawoniwasein" (mit Filmgespräch)
25. August, 21 Uhr: "Einfach mal was Schönes"
Tickets sind auch online erhältlich.
Preise: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
Eisleben: Sommerkino in Luthers Sterbehaus
Das Sommerkino in Eisleben findet zwar nur an einem Tag statt, dafür an einem ganz besonderen Ort: in Luthers Sterbehaus. Gezeigt wird – passend zum Ort – der Film "Luther" aus dem Jahr 2003, eine deutsch-amerikanische Produktion mit Stars wie Peter Ustinov als Friedrich der Weise und Joseph Fiennes als Reformator Luther. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Mehr InformationenSommerkino in Luthers Sterbehaus
28. Juli 2023
Adresse:
Luthers Sterbehaus
Andreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben
Beginn: 19 Uhr
Eintritt ist frei
Mehr Kultur unter freiem Himmel erleben
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 23. Juni 2021 | 09:45 Uhr