Eine Kunstaustellung, zahlreiche Puppen liegen auf dem Biden
Viele der Kunstwerke regen die Fantasie an, lassen Raum für Gedankengänge und Inspirationen Bildrechte: David Pinzer

Ausstellung Tschechische zeitgenössische Kunst in Dresden: Licht, Raum, Bewegung und Sound

01. März 2023, 14:11 Uhr

Kunst aus Tschechien ist in Deutschland weniger bekannt. Eine Ausstellung in Dresden könnte nun eine Offenbarung sein. Schon ihr Titel "Alle Macht der Imagination!" verweist auf ihre Offenheit und Vielschichtigkeit. Die Schau gehört zur Reihe "Tschechische Saison", bei der im letzten Sommer schon surreale Plastiken und Straßentheater im Stadtzentrum von Dresden für Aufsehen sorgten. Bis zum 9. Juli 2023 ist die Ausstellung im Lipsiusbau zu sehen.

"Alle Macht der Imagination!", lautet der Titel einer Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst aus Tschechien, die derzeit im Dresdner Lipsiusbau zu sehen ist. Die Schau findet im Rahmen der "Tschechischen Saison" statt, einem Festival grenzüberschreitender Begegnungen in Kunst und Kultur.

Fusion von Natur und Technologie

Gleich zu Beginn zieht ein monumentales Objekt die Blicke auf sich, das im Foyer des Gebäudes hängt. Der Titel verweist auf eine Drohne – doch daran erinnert so rein gar nichts, eher an Leonardo da Vincis Flugapparate. Tatsächlich haben diese Jakub Nepraš inspiriert, als er sein Werk "Dron~Leaf" ("Dohne~Blatt") entworfen hat. Es wurde gestaltet aus sorgfältig bearbeiteten Ästen, zu Segeln geformtem transparentem Plexiglas, auf die wiederum schnell wechselnde, animierte Sequenzen projiziert werden. Ihm gehe es, so der Digitalkünstler, um den zivilisatorischen Konflikt zwischen dem enormen technischen Fortschritt und der Rückkehr zur Natur.

Es geht um den Konflikt, wo die Grenze zwischen Technologie und Natur liegt, zwischen großem Fortschritt in der Zivilisation und dem Zurückkehren zu einem nachhaltigen Bereich.

Der tschechische Künstler Jakub Nepraš über seine Arbeit

Kunst aus Lampen und Spiegeln

Licht, Raum, Bewegung und auch Sound – diese Motive wiederholen sich in der Ausstellung. Etwa bei Krištof Kinteras Installation "My Light is Your Life II", wo ausgediente, unzählige Lampen, Leuchter und Lüster zu einer leuchtenden Skulptur aufgetürmt wurden.

Viele leuchtende Lampensind zu einem Turm aufgeschichtet
Krištof Kintera, My Light is Your Life II, 2014 – eine gewaltige Auftürmung alter Lampen Bildrechte: Krištof Kintera

Effektvoll sind auch die überdimensionalen Spiegel, die von der Decke im Saal hängen. Sobald jedoch Musik erklingt, entpuppen sich die Spiegel als schwingende, den Raum mit flirrenden Reflexionen ausfüllende Membranen. "Resonances" hat Magdaléna Jetelová ihre aktuellste Arbeit genannt.

Kunst-Beziehungen zwischen Tschechien und Frankreich

Jiří Fajt will mit seiner Ausstellung aktuelle Kunst mit Werken der tschechischen klassischen Moderne zusammenbringen. Er ist Hauptkurator der Ausstellung "Alle Macht der Imagination!" und Leiter der Abteilung Programm und Internationale Angelegenheiten an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ob Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Film oder Textilkunst – überall in der Ausstellung findet sich die dialogische Inszenierung wieder.

Wir stellen Kunstwerke der zeitgenössischen Künstler in einen visuellen Dialog mit den Kunstwerken der klassischen Moderne.

Kurator Jiří Fajt über das das Konzept der Ausstellung

Bei der Suche nach künstlerischen Inspirationen hätten viele tschechische Künstler Frankreich und Paris entdeckt, so Fajt. Schon seit den 70er/80er-Jahren des 19. Jahrhunderts seien diese ausgewandert oder hätten zumindest ein paar Jahre in Paris verbracht und das sei so bis zum Zweiten Weltkrieg gelaufen. Diese frankophone Affinität der tschechischen, beziehungsweise damals tschechslowakischen Szene würde die bildenden Künste bis heute prägen.

Blick in die Ausstellung, im Vordergrund eine Art leuchtender Kristall
Ein geheimnisvolle kristalllines Leuchten erzeugt dieses Kunstobjekt Bildrechte: David Pinzer

Ausstellung voller Entdeckungen

Mit jedem der rund 250 Werke, mit jeder Künstlerin und jedem Künstler eröffnet sich eine, wie es scheint, noch nahezu ungekannte Welt. Das bestätigt auch Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen: "Meine Anker waren František Kupka, der ist natürlich sehr berühmt, vielleicht noch Otto Gutfreund. Aber ansonsten, es fängt schon an bei Toyen, der großen Surrealistin, die den Artifizialismus gegründet hat, in Frankreich rezipiert worden ist – aber nicht in Deutschland. Und es geht weiter über Positionen der klassischen Moderne, die Brüder Čapek und Bohumil Kubišta – für die tschechische und auch die aktuelle Kunstszene natürlich die größten Heroen der Moderne. Aber bei uns letztlich nicht bekannt."

Osteuropäische Orientierung in Dresden

Insofern ist die Ausstellung eine Entdeckungsreise in die tschechische Kunstlandschaft – der möglicherweise weitere folgen werden. Denn die Schau, wie auch die gesamte "Tschechische Saison" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind erst der Auftakt zu einer stärkeren Orientierung gen Osten, bei der Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Mittel- und Osteuropa eine Bühne geboten werden soll. So ist bereits eine Ukraine-Schau für April geplant und im kommenden Jahr dürfen Interessierte auf polnische Kunst gespannt sein.

Plastik eines überdimensionalen Gesichtes, dahinter hängen BIlder an einer Wand
Auch Plastiken gibt es in der Ausstellung zu sehen. Bildrechte: David Pinzer

Die Ausstellung "Alle Macht der Imagination!"

25. Februar bis 9. Juli 2023

Kunsthalle im Lipsiusbau
Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden

Öffnungszeiten:
täglich 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, unter 17 Jahre frei, Gruppen ab 10 Personen 7 Euro

Die Etappen des rahmengebenden Festivals "Tschechischen Saison":
1. Relocated - Skulpturale Installationen im öffentlichen Raum
- seit dem 24. Juni 2022 auf dem Georg-Treu-Platz, der Brühlschen Terrasse u.a.

2. Sommer der Künste - Theater, Installationen, Film und Musik
- seit dem 4. August 2022 im Japanischen Palais, auf dem Georg-Treu-Platz u.a.

3. Oase der Imaginationen - Deutsch-Tschechisches Kultur-Chillout
- am 20.-21. August 2022 auf dem Georg-Treu-Platz u.a.

4. Alle Macht der Imagination! - Ausstellung für zeitgenössische Kunst
- seit dem 25. Februar 2023 in der Kunsthalle im Lipsiusbau u.a.

Redaktionelle Bearbeitung: op

Ausstellungen in Dresden

Kultur

Großaufnahme eines Auges bei dem die Regenbogenhaus lila tyrkis erscheint mit Audio
"Ist das technisch Machbare ein Beitrag zu der Gesellschaft, in der wir leben möchten?" ist eine der zentralen Fragen
der neuen Sonderausstellung im Dresdner Hygiene-Museum
Bildrechte: anschlaege.de & studio edgar kandratian/Suren Manvelyan

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 25. Februar 2023 | 07:45 Uhr