100 Jahre Spielkarten-Museum – 175 Jahre Lindenau-Museum Altenburger Museen feiern 2023 Doppeljubiläum
Hauptinhalt
Die Altenburger Museen feiern in diesem Jahr zwei große Jubiläen: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Spielkarten-Museums und des 175. Jahrestags der Eröffnung des Lindenau-Museums laden sie die Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung neuer Ausstellungen und zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Den Altenburger Museen steht ein ereignisreiches Jahr ins Haus. Wie die Verantwortlichen unter der Leitung von Roland Krischke mitteilten, gilt es 2023 nicht nur 100 Jahre Spielkarten- und 175 Jahre Lindenau-Museum zu feiern, sondern auch mehrere neue Ausstellungen zu eröffnen – darunter eine Ausstellung der diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preisträgerin Asta Gröting.
Videokunst auf Schloss Altenburg
Im Prinzenpalais des Residenzschlosses stellt die Künstlerin und Professorin Asta Gröting eine Auswahl teils bislang unveröffentlichter Videoarbeiten aus. Darin beschäftigt sie sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier und setzt sich mit ihrem Wesen auseinander.
Neuerwerbungen und expressionistische Malerei
Zuvor stellen die Altenburger Museen vor Ort eine Auswahl ihrer in den vergangenen Jahren neu erworbenen Werke sowie mit "Kirchner, Pechstein, Werefkin – Meisterwerke aus der Sammlung Peltzer" Arbeiten aus der Zeit der klassischen Moderne aus. Darin präsentieren sie Teile der Sammlung der Felix-und-Herlinde-Peltzer-Stiftung, die sich die Museen im Sommer 2021 als Dauerleihgabe sichern konnten: Gemälde und Zeichnungen von Vertreterinnen und Vertretern der klassischen Moderne wie Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Marianne von Werefkin, Maria Caspar-Filser und Heinrich Nauen.
Sonderschau zu 100 Jahren Altenburger Spielkarten-Museum
Das 100-jährige Bestehen des Altenburger Spielkarten-Museums wird ebenfalls mit einer Schau gefeiert: Die Sonderausstellung "Alles in einer Hand" wird am Internationalen Museumstag eröffnet. Sie beleuchtet die Geschichte des Hauses, das als ältestes Spielkarten-Museum Deutschlands gilt.
Erinnerung an den Gründer des Lindenau-Museums
Flankiert wird das Jubiläumsprogramm der Altenburger Museen von zahlreichen Veranstaltungen zum Beispiel im Rahmen der Museumsnacht oder der Thüringer Schlössertage. Darüber hinaus planen Roland Krischke und sein Team 2023 regelmäßige Stadtrundgänge zu verschiedenen Stationen im Leben von Bernhard August von Lindenau anzubieten. Aus der Sammlung des 1779 in Altenburg geborenen Ministers und Kunstmäzens ging einst das Lindenau-Museum hervor.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen
Gekommen, um zu bleiben – Neuerwerbungen des Lindenau-Museums Altenburg aus den Jahren 2019 bis 2022
2. bis 23. April 2023
Lindenau-Museum im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Kirchner, Pechstein, Werefkin – Meisterwerke aus der Sammlung Peltzer
4. Mai bis 30. Juli 2023
Lindenau-Museum im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Alles in einer Hand – 100 Jahre Spielkartenmuseum
21. Mai bis 8. Oktober 2023
Schloss- und Spielkartenmuseum
Asta Gröting – das Wesen von "x"
20. August bis 31. Oktober 2023
Lindenau-Museum im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
(Quelle: Pressemitteilung Altenburger Museen, epd // Redaktionelle Bearbeitung: Tina Murzik-Kaufmann)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Thüringenjournal | 07. Februar 2023 | 18:00 Uhr