• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
zur Startseite von MDR KULTUR

MDR Kultur

Logo MDR Kultur
  • Startseite
  • MDR KULTUR im Radio
  • MDR KULTUR im Fernsehen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KULTUR
  • Ausstellungen

Neuer Bereich

Autorretrato (Selbstbildnis) 1947, Colección Blaisten 4 min
Bildrechte: VG Bild-Kunst Bonn 2022/SOMAAP
4 min

Ausstellung Von Leipzig nach Mexiko: MdbK zeigt erstmals Kunst von Olga Costa

Von Leipzig nach Mexiko: MdbK zeigt erstmals Kunst von Olga Costa

1925 kam die 13-jährige Olga Costa von Leipzig nach Mexiko. Später malte sie die Farbenpracht ihrer neuen Heimat. Das Museum der bildenden Künste zeigt auch Arbeiten von Künstler*innen wie Frida Kahlo und Diego Rivera.

MDR KULTUR - Das Radio Do 01.12.2022 06:00Uhr 04:10 min

Infos zur Sendung

Link des Audios

https://www.mdr.de/kultur/ausstellungen/audio-leipzig-ausstellung-mdbk-olga-costa-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neuer Bereich

Der Beitrag zum Lesen

Kultur

Das Gemälde zeigt eine mexikanische Obstverkäuferin mit vielen bunten Früchten.  La vendedora de frutas (Die Obstverkäuferin) 1951, Acervo Museo de Arte Moderno INBAL / Secretaria die Cultura mit Video
Bildrechte: VG Bild-Kunst Bonn 2022/SOMAAP
mit Video

Ausstellung im MdbK Von Leipzig nach Mexiko: Kunstmuseum Leipzig zeigt erstmals Werke von Olga Costa

Leipzig: Kunstmuseum zeigt erstmals Werke von Olga Costa

1925 kam Olga Costa von Leipzig nach Mexiko, später malte sie die Farbenpracht ihrer neuen Heimat. Mit Frida Kahlo zählt sie zu den wichtigsten modernen Künstlerinnen Mexikos. Nun sind ihre Werke im MdbK zu sehen.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten