Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
In der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden wird ein Renaissance-Gemälde öffentlich in einem Schau-Atelier restauriert. Bildrechte: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner

Alte MeisterWie ein Meisterwerk in der Dresdner Gemäldegalerie öffentlich restauriert wird

Stand: 07. Dezember 2022, 18:04 Uhr

In der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden wird aktuell das Renaissance-Gemälde "Die Madonna des heiligen Sebastian“ von Correggio öffentlich restauriert. In einem gläsernen Schau-Atelier können Interessierte den Restauratorinnen bei ihrer Arbeit zusehen. Bis 2024 soll die Restaurierung abgeschlossen sein.

In der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) wird zurzeit das Gemälde "Die Madonna des heiligen Sebastian“ von Antonio Allegri, genannt Correggio, öffentlich restauriert. Besucherinnen und Besucher können den Restauratorinnen im westlichen Eckraum der ersten Etage bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen und die Restauration am Kunstwerk verfolgen.

Wegen seiner hohen Empfindlichkeit kann Correggios um 1524 entstandenes Werk die Galerie nicht verlassen und wird in einem gläsernen Schau-Atelier restauriert. Wie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mitteilten, werden bis 2024 Untersuchungen zu maltechnischen Aspekten und Schadensursachen am Gemälde durchgeführt sowie eine umfassende Restaurierung vorgenommen. Ziel sei es, die geschädigte und von Verlusten bedrohte Malschicht konservatorisch zu sichern und langfristig zu stabilisieren, hieß es. Das Projekt wird von der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Schoof’schen Stiftung gefördert.

Die öffentliche Restaurierung soll nach Angaben des Museums auch den Maler Correggio in den Fokus rücken, der bis ins 19. Jahrhundert neben Michelangelo, Leonardo da Vinci und Raffael zu den bekanntesten Künstlern der Renaissance zählte und dessen Name heute im Vergleich zu seinen berühmten Zeitgenossen weniger verbreitet ist.

Die Restauratorinnen bei der Arbeit: Detailaufnahme der Restaurierung der "Madonna des heiligen Sebastian“. Bildrechte: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner

Ergänzend zum Schau-Atelier werden im gleichen Raum Beispiele von restaurierten italienischen Meisterwerken der letzten Jahre präsentiert, darunter Giulio Romanos "Madonna mit der Waschschüssel“ (um 1525) und Cima da Coneglianos "Segnender Christus“ (um 1505/06).

Quelle: Pressemitteilung SKD
Redaktionelle Bearbeitung: Lilly Günthner

Ausstellungs-Tipps für Dresden

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 07. Dezember 2022 | 15:30 Uhr