
Mode Wie Virginia Woolfs Roman "Orlando" Textilkunst in Halle inspirierte
Hauptinhalt
27. Januar 2023, 04:00 Uhr
Die international angesehenen Modedesignerinnen Susanne Ostwald und Magdalena Sophie Orland zeigen in Halle, wie sie alte Traditionen von handgefertigter Spitze, Samt oder Baumwolle mit innovativen 3D-Verfahren verbinden. Der Titel ihrer Ausstellung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt ist inspiriert vom gleichnamigen Roman "Orlando" der Schriftstellerin Virginia Woolf. Eine hochspannende Kombination.
Die Ausstellung "Orlando" zeigt textile Werke der Modedesignerinnen Susanne Ostwald und Magdalena Sophie Orland in den Räumen der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Inspiriert ist die Schau von Virginia Woolfs gleichnamigen Roman. Darin erzählt die britische Autorin eine außergewöhnliche Geschichte aus dem viktorianischen England und entwirft eine Biografie, die von der Komplexität zwischen den Jahrhunderten, Kulturen und Geschlechtern und von der persönlichen intellektuellen und emotionalen Entwicklung geprägt ist. Die Titelfigur Orlando ist queer und emanzipiert, stilsicher und provokant zugleich.
Handgefertigte Spitzen in der Orlando-Kollektion
Die beiden Künstlerinnen arbeiten mit Spitze. Die wird im 21. Jahrhundert nicht mehr geklöppelt, dafür aber weiterhin mit der Hand hergestellt. Es ist bei dieser Kollektion eine Symbiose aus Tradition und Historie. Handgefertigte Spitzen bilden neben Seidenorganza, Samt und leichten Baumwoll- und Viskosestoffen das Basismaterial der Kollektion.
Die individuellen Schnitte wurden traditionell entworfen und anschließend in 3D-Schablonen und Spannrahmen übertragen. Die Kleidungsstücke wurden dann durch horizontales und vertikales Spannen der Linien und manuelles Setzen der Verbindungspunkte aufgetragen. Und da in der traditionellen Spitze viel mit floralen Mustern gearbeitet wurde, finden die sich auch in der Orlando-Kollektion wieder.
Susanne Ostwald im Porträt
Susanne Ostwald, geboren 1979 in Leipzig, ist Diplom-Modedesignerin mit Studium an der halleschen Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Mit ihrer internationalen Karriere ist sie zum Beispiel kreativer Kopf hinter der in London ansässigen Marke Ostwald Helgason sowie freiberufliche Designdirektorin für verschiedene Modehäuser. Sie war u.a. Professorin im Fachbereich Modedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Magdalena Sophie Orland im Porträt
Magdalena Sophie Orland wurde 1992 in Erfurt geboren. Die Textildesignerin hat einen Master-of-Arts-Abschluss der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, so den Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung (2020) oder den Material Designers Award der Kategorie Best Industrial Application in Mailand (2020) Sie hatte 2022 einen Lehrauftrag in der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Pforzheim inne.
Eine Hommage an Virginia Woolfs "Orlando"
In ihrer Neuinterpretation darf also die Hommage an die historischen Elemente des Buches "Orlando" nicht fehlen, so die Künstlerinnen. Von Beginn an stand die Farbauswahl der Kollektion fest, deren Erarbeitung nun eineinhalb Jahre gedauert hat. Die Farben Schwarz und Weiß werden mit einem Eisblau und einem Knallrot kombiniert.
Die Farben sind komplett vom Buch inspiriert. Das Eisblau bezieht sich auf die Figur Sascha, die im Roman auftaucht. Das leuchtende Rot ist ein Purpur, eine kräftige, weibliche Farbe.
Auch hier findet sich wieder das moderne Konzept fließender Geschlechterzuschreibungen. Schaut der Besucher genau auf die einzelnen Details, entdeckt er oder sie immer wieder etwas Neues, kann anhand von Videos den Entstehungsprozess der Kleidung nachvollziehen und sieht nebenbei auch noch das Ergebnis eines Experiments.
Preis auf Grassi-Messe Leipzig gewonnen
Denn Ostwald und Orland hatten für das Projekt Markenzeichen seit 2021 mit Stoffen und Materialien experimentiert und aus Spitze Gefäße erschaffen. Dafür gab es im vergangenen Jahr für die beiden Mode- und die Textildesignerinnen auf der Grassi-Messe in Leipzig den Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung. Ausgezeichnet wurden sie mit ihrem Label OODD Studios, welches Traditionshandwerk und zukunftsweisende Technologien mit gleichzeitig fortschreitender Digitalisierung verbindet.
Und das kommt auch in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gut an, denn hier weiß man sehr wohl zu schätzen, wenn gutes Handwerk mit genialen Ideen präsentiert werden kann. Und trotz hochmoderner Technologie produzieren Ostwald und Orland Kleidungsstücke oder auch Gefäße für Jedermann.
Am Ende wünscht man sich, so etwas zuhause zu haben. Und das ist doch eigentlich toll, wenn uns das glückt in der Kunst.
Redaktionelle Bearbeitung: op
Die Ausstellung
"Orlando"
Ausstellung innovativer Couture-Kollektion von Susanne Ostwald und Magdalena Sophie Orland, entstanden bei Arbeitsstipendium
28. Januar bis 12. Februar 2023
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 27. Januar 2023 | 07:40 Uhr