MDR KULTUR | Kulturpartner Franckesche Stiftungen zu Halle
Hauptinhalt

Die Franckeschen Stiftungen sind ein einzigartiger Bildungskosmos. Von hier aus Mitteldeutschland gingen schon im 18. Jahrhundert zahlreiche Reformimpulse aus, darunter die Gründung der ersten Realschule Deutschlands mit innovativen Lehrmethoden, die Professionalisierung des Lehrerberufs, die millionenfache Verbreitung der Bibel im handlichen Taschenbuchformat als Initialzündung für eine breite Lesekultur, weltweite Verbindungen mit gegenseitigem Kulturaustausch uvm.
Mit ihren historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, ihren Ausstellungen, besonders aber den pädagogischen und sozialen Projekten sind die Franckeschen Stiftungen weit mehr als ein Museum. Im Sinne ihres Stifters besteht der Zweck ihrer Arbeit darin, Menschen aller Schichten aus dem In- und Ausland eine umfassende Bildung und die Fähigkeit zu sozialem Handeln zu vermitteln. In diesem Sinne geben sie Impulse für und beteiligen sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Mit stiftungseigenen kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Einrichtungen sowie rund 40 Partnereinrichtungen auf dem Gelände bilden die Franckeschen Stiftungen ein Zentrum kultureller, pädagogischer, wissenschaftlicher, sozialer und christlicher Aktivitäten, das wohl einmalig in Deutschland und Europa ist.
Die Franckeschen Stiftungen sind Kulturpartner der Redaktion KULTUR.
Mehr Informationen
Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1
Haus 37
06110 Halle (Saale)
Öffnungszeiten Infozentrum und Ausstellungen:
Dienstag bis Sonntag und feiertags: 10 bis 17 Uhr