Für sein Lebenswerk Kunstpreis Sachsen-Anhalt 2021: verspätete Auszeichnung für Fotograf Ulrich Wüst
Hauptinhalt

Am Donnerstag bekommt der gebürtige Magdeburger Fotokünstler Ulrich Wüst für sein Lebenswerk den Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2021. Ursprünglich sollte die Auszeichnung schon im Dezember 2021 überreicht werden, doch Corona kam dazwischen. Nun wird die Übergabe im Kunstmuseum Moritzburg in Halle nachgeholt. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wurde erstmals in der Kategorie Fotografie vergeben.
Fotografische Porträts von Magdeburg, der Uckermark und Kleinstädten des Ostens
Wüst porträtiert seit fast vier Jahrzehnten Städte mit dem Fotoapparat, darunter Magdeburg, die ländliche Uckermark, Kleinstädte des Ostens, Ost- und West-Berlin und das wiedervereinigte Berlin. Seine fotografischen Arbeiten zeigten die sozialen Geschichten, die sich hinter Häuserblocks und Fassaden abspielten, so die Jury. Dabei habe Wüst eine Bildsprache entworfen, die in ihrem persönlich-dokumentarischen Stil die Besonderheit der Situation zwischen Architektur, Raum und der so offensichtlichen Leere thematisiere.
Mit Ulrich Wüst ehren wir einen Künstler, der uns mit seinem beeindruckenden Werk auf eine besondere Zeitreise mitnimmt, die den Betrachter emotional bewegt, ihn aufrüttelt und zur Auseinandersetzung mit seinen persönlichen Erinnerungen motiviert.
Insbesondere die Verbindung zu seiner Heimatstadt Magdeburg war für die Jury ein ausschlaggebendes Kriterium, den 1949 geborenen Fotografen für sein Lebenswerk zu ehren. Noch heute nutzt Wüst Aufenthalte in Magdeburg, um ausgehend von seinen persönlichen Erinnerungen die Veränderungen im Stadtbild zu dokumentieren. Seine fotografischen Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem 2019 auf der documenta 14 in Athen und Kassel.
Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt
Der Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt wird zum 17. Mal verliehen. Die Auszeichnung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neueren Kunst in Sachsen-Anhalt leisten können. Darüber hinaus müssen die Preisträgerinnen und Preisträger durch Herkunft, Wohnsitz, Atelier oder ihr künstlerisches Schaffen in besonderer Weise mit dem Land Sachsen-Anhalt verbunden sein.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur Kompakt | 22. Oktober 2021 | 15:30 Uhr