Museum für Angewandte Kunst Leipziger Grassi-Museum bekommt neuen Ausstellungsraum
Hauptinhalt
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst bekommt einen neuen Ausstellungsraum, finanziert von einem privaten Geldgeber. Zu sehen gibt es darin erst einmal Art-déco-Porzellan. Neben den neuen Räumlichkeiten freut sich das Museum zusätzlich über einen Rekord an Neuerwerbungen.

Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig eröffnet am Sonntag einen neuen Ausstellungsraum – das so genannte Studiofoyer. Nach Angaben des Museums ist das durch eine Schenkung aus Hamburg ermöglicht worden. Ein privater Sammler habe dem Haus nicht nur Kunstwerke überlassen. Damit sie gezeigt werden könnten, habe er auch die Umgestaltung eines bisher ungenutzten Durchgangsraums in eine Galerie finanziert – mit einem Betrag in mittlerer fünfstelliger Höhe.
Neuer Ausstellungsraum mit Art-déco-Porzellan
Museumsdirektor Olaf Thormann sagte MDR KULTUR am Freitag, es sei eine "Glücksstunde" für das Museum, dass jemand Objekte schenke und auch noch die Instandsetzung eines Raumes dafür finanziere: "Wir werden in diesem Raum wechselnd aus der Schenkung Art-déco-Porzellane zeigen, später vielleicht auch mal andere Dinge." Thormann zufolge liegt der Raum in unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Pfeilerhalle, die mit ihren zackigen Formen aus dem Jahr 1927 ebenfalls im Art-déco-Stil gehalten ist.
Grassi-Museum Leipzig mit Rekord bei Neuerwerbungen
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst hat im vergangenen Jahr einen Rekord an Neuerwerbungen erzielt. Nach Museumsangaben kamen 5.752 Objekte aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design und Fotografie dazu. Darunter seien 161 Ankäufe gewesen. Das sei die größte Erweiterung der Sammlungen seit der Wiedereröffnung 2007.
Das Haus plant in diesem Jahr sechs große Sonderausstellungen. Das Spektrum reicht von der "geheimen Kunst des Polsterns" mit mehr als 100 Sitzmöbel aus drei Jahrhunderten bis zur Fotografin Herlinde Koelbl, die für ihre dokumentarischen Bilder von Politiker*innen bekannt ist.
Quelle: Grassi Museum für Angewandte Kunst, redaktionelle Bearbeitung: Hendrik Kirchhof
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 03. Februar 2023 | 11:30 Uhr