
Attraktives Angebot Bald freier Eintritt in Leipziger Museen?
Hauptinhalt
16. Februar 2023, 13:15 Uhr
Nach der Corona-Pandemie kämpfen die Museen mit Besucherschwund. Leipzig geht jetzt in die Offensive und will ab 2024 Besucherinnen und Besucher mit freiem Eintritt locken. Der Stadtrat muss aber noch zustimmen.
Der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen in Leipzig soll ab 2024 kostenlos werden. Dieser Vorschlag sei in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters abgestimmt worden, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Der Stadtrat müsse aber noch zustimmen.
Jennicke: Familien und junge Menschen ins Museum locken
Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke sagte MDR KULTUR, die Erfahrung aus anderen Städten oder Ländern habe gezeigt, dass das Interesse, Museen zu besuchen bei freiem Eintritt steige, ebenso wie die Bereitschaft für Sonderausstellungen Eintritt zu bezahlen. Der geplante freie Eintritt in die Dauerausstellungen sei eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, den Kulturraum Museum als Ort des Austausches stärker zu nutzen. Sie hoffe, damit besonders Familien und junge Menschen in die Häuser zu locken.
Kostenfrei zugänglich sollen die Dauerausstellungen im Stadtgeschichtlichen Museum, im Naturkundemuseum, im Museum der bildenden Künste sowie im Grassimuseum für Angewandte Kunst werden. Sonderausstellungen und -veranstaltungen sollen dagegen weiterhin Eintritt kosten.
Kosten: 500.000 Euro, Evaluation nach drei Jahren
Die Kosten wegen entfallender Eintrittsgelder belaufen sich den Angaben zufolge auf 500.000 Euro jährlich. Eigentlich war der kostenlose Eintritt schon für 2019 vorgesehen, die Einführung wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie zurückgestellt. Ob der kostenfreie Zutritt mehr Publikum in die Museen lockt, soll nach drei Jahren evaluiert werden. Der Stadtrat entscheidet im März.
Quellen: Stadt Leipzig, MDR Kultur, dpa, epd, Redaktionelle Bearbeitung: Katrin Schlenstedt
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 16. Februar 2023 | 14:30 Uhr