Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023 Museen in Zwickau, Plauen oder Glauchau: Fünf Tipps zum Museumstag
Hauptinhalt
Harry Potter für Kinder im Schloss oder einen Kunstdiebstahl im Museum aufklären? In Zwickau, Plauen, Glauchau und Rochlitz haben sich die Museen für den 21. Mai 2023 etwas Besonderes einfallen lassen. Im Vogtländischen Freilichtmuseum bei Markneukirchen wird dann stromfrei gespielt und geschrieben, auf Stelzen und Steckenpferd und mit dem Griffel in Sütterlin! Das sind unsere fünf Tipps für einen Ausflug mit der ganzen Familie zum Internationalen Museumstag.

Glauchau: Auf ein Tee mit Harry Potter
Eine kleine Reise nach England können Besucherinnen und Besucher nicht nur in der Ausstellung "Very British" unternehmen, für Kids gibt es eine original britische Tea Time. So kann man wie der frisch gekrönte englische König Charles III. oder Lieblingsbär Paddington eine Tasse Tee genießen und dazu ein Sandwich mit Orangenmarmelade probieren. Das ist tatsächlich "Very British". Sehr beliebt ist in England auch das Pferderennen, das auch in Glauchau gespielt werden kann. Dazu passend kann man ein Pferd oder sein persönliches Lieblingstier zeichnen. Wer Charles III. noch nachträglich zu seiner Krönung gratulieren möchte, kann eine Grußkarte ins Königshaus schreiben. Aus der Film- und Fernsehwelt gibt es Geschichten zu Harry Potter und Mr. Bean. Die Tea Time ist geplant für Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren.
Mehr Informationen
Wo:
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
Wann:
21. Mai | 14 bis 16.30 Uhr
Zwickau: Gemäldediebstahl im Museum aufzuklären
Aus den Zwickauer Kunstsammlungen ist ein Gemälde verschwunden. Es ist das wichtigste Objekt einer neuen Ausstellung – und nun gerade eine Woche vor deren Start nicht mehr da. Wie gut, dass sich Besucherinnen und Besucher am Internationalen Museumstag an der Suche nach dem Kunstwerk beteiligen können! Mit einem speziellen Agentenkoffer ausgestattet, können sich Kinder auf die Spur der Tat begeben. Werden sie den Fall aufklären? Die Kunstsammlungen zählen auf den Spürsinn der kindlichen Detektive.
Mehr Informationen
Wo:
Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum, Lessingstraße 1, 08058 Zwickau
Wann:
21. Mai | 11.30 bis 17 Uhr
Plauen: Rassistische Stereotype in Comics
Eines sensiblen Themas nimmt sich die Galerie e.o.plauen an: der Darstellung rassistischer Stereotype in Zeichengeschichten. Karikaturen und Comics überzeichnen in ihrer Darstellung meist die Realität und sind zugleich Spiegel für Klischees oder Vorurteile. Auch Erich Ohser alias e.o.plauen, der mit seinen kleinen Comicgeschichten um die Figuren Vater und Sohn berühmt wurde und der sich der Verfolgung im NS-Staat durch Suizid entzog, war nicht frei davon, mitunter Stereotypen und Alltagsrassismen in seinen Werken zu reproduzieren. Eine Führung zeigt einige dieser Werke e.o.plauens sowie des Künstlers Frank King und lädt zur Diskussion zum Thema ein.
Mehr Informationen
Wo:
Galerie e.o.plauen, Nobelstraße 7-13, 08523 Plauen
Wann:
21. Mai | 12 Uhr
Geheime Orte auf Schloss Rochlitz erkunden
Auf Schlössern und Burgen gibt es Bereiche, die den normalen Besucherinnen und Besuchern verborgen sind. Am Internationalen Museumstag öffnen sich jedoch ausnahmsweise einige dieser Türen. So bieten auf Schloss Rochlitz sonst verschlossene Balkone ungewohnte Aussichten, unterirdische Räume beherbergen u.a. Heizungsanlagen (vielleicht auch spukende Schlossgeister?), alte Vorratsgemäuer und unsanierte Turmkammern öffnen sich und selbst in das geheime Depot kann man einen Blick werfen. Es ist eine Voranmeldung erforderlich!
Mehr Informationen
Wo:
Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
Wann:
21. Mai | 15 bis 17 Uhr
Markneukirchen: Spiele und alte Schule im Vogtländischen Freilichtmuseum
Das Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst bietet eine Reise in die Lebenswelt von Bauernfamilien ab dem Ende des 18. Jahrhunderts. Zum Internationalen Museumstag gibt es hier viel zu entdecken. Es werden Kinderspiele aus der Zeit vor 150 Jahren vorgestellt, die zumeist aus Holz hergestellt wurden. Kinder können hier auf Stelzen laufen, mit Steckenpferd und Reifen spielen – komplett stromfrei! Auch ein Schulbesuch wie zu Omas Zeiten wird geboten. Auf alten Schulbänken sitzend wird dabei mit Schiefertafel und Griffel geschrieben. Eine besondere Erfahrung dürfte auch das Schreiben in der Schrift "Sütterlin" mit Feder und Tinte sein. 13 und 15 Uhr finden Familienführungen statt.
Mehr Informationen
Wo:
Vogtländisches Freilichtmuseum, Rohrbacher Straße 4/Waldstr.2a, Landwüst/Standort Eubabrunn, 08258 Markneukirchen
Wann:
21. Mai |
10 bis 17 Uhr
Eigenrecherche MDR KULTUR
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 19. Mai 2023 | 09:30 Uhr