Blog zur Manga-Comic-Con Kosmos Cosplay: Für Laura ist die Manga-Comic-Con zu Ende
Hauptinhalt
Drei Tage lang war Cosplayerin Laura auf der Manga-Comic-Con in Leipzig unterwegs. Sie cosplayte Emma Sanovon und Ran Haitani aus dem Manga "Tokyo Revengers" sowie Trafalgar Law aus dem Manga "One Piece". In ihrem Blog hat sie schon vor Wochen begonnen, über die Arbeit an ihren Kostümen zu schreiben. Nun zieht sie Resümee.

Sonntag, 30. April 2023 | Convention is over
Die Tage auf der LBM vergingen wie im Fluge. Jeden Tag blieb ich bis zum Schluss. Einerseits ist man froh, dass diese anstrengenden Tage vorbei sind, andererseits vermisse ich es jetzt schon wieder, mich mit meinen Freunden zu unterhalten und gemeinsam zu cosplayen.
Ein kurzes Resümee über die LBM: Die ersten beiden Tage ging es ja mit der Bahn zur Messe, was super lief. Am Samstag fuhren wir mit dem Auto. Da muss ich als Fahrer einfach mal ein großes Kompliment an das Orga-Team geben. Die Einteilung bei den Parkplätzen lief super. Die Mitarbeiter*innen lotsten mich sehr gut zu den Parkplätzen, aber auch wieder runter, da es sich natürlich am Ende der Con beim Verlassen des Parkplatzes staute. Ein weiteres Lob an den schnellen Cosplaycheck. Es gab keine Probleme beim Eingang und ich kam alle Tage immer zügig in die Messe. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass mir eine Taschenkontrolle gefehlt hat. Da hätte vielleicht etwas mehr drauf geachtet werden sollen.
Ein Kritikpunkt den ich noch habe, war eine Signierstunde. Freunde von mir standen eine dreiviertel Stunde an und obwohl die Zeit für die Signierstunde noch nicht um war, wurde die Schlange ab einem gewissen Punkt aufgelöst, da die Synchronsprecher keine Karten mehr hatten und keine weiteren Fotos machten. Vielleicht hatte das so seine Gründe, aber für meine Freunde die so lange gewartet hatten, tat es mir leid.
Zum Abschluss will ich nochmal sagen, wie viel Spaß dieser Blog mir bereitet hat. Es war schön, euch auf die Reise vom Beginn eines Cosplays bis zur Convention mitzunehmen – besonders für die Leser*innen, für die Cosplay neu ist. Zu erzählen, was es eigentlich bedeutet, Cosplayer*in zu sein und was mir und allen anderen wichtig ist. Es war manchmal zwar schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen, also neben der Arbeit an den Cosplays zu arbeiten und dann alles auch noch gut zu dokumentieren. So einen Blog zu führen ist gar nicht so leicht, wie viele denken. Es hat mir aber eine große Freude bereitet, diese Erfahrung zu machen und vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen dazu motivieren, selbst mal Cosplay auszuprobieren, weil es einfach so viel Spaß macht.
Samstag, 29. April 2023 | Dritter Tag der Convention
Der Dritte und für mich letzte Tag auf der Leipziger Buchmesse. Heute war es für mich persönlich der anstrengendste von allen. Kann einmal daran liegen, dass ich schon zwei Tage auf der Con verbracht habe und mir die Füße ziemlich schmerzen vom ganzen herumlaufen oder aber von der Masse an Menschen heute. Die Samstage auf Conventions sind immer die Besucherstärksten, so dass ich ziemlich froh bin, bereits Donnertag und Freitag alles gekauft zu haben, was ich wollte.
Heute habe ich mich ausschließlich in der Glashalle aufgehalten. Denn heute war einiges dort los. Angefangen hat alles mit einer "Tokyo Revengers"-Hochzeit. Zwei Charaktere aus dem Manga haben geheiratet und es gab Kuchen, Fotografen und Blumenmädchen. Das Ganze wurde groß aufgezogen, natürlich auch mit Brautkleid und Anzug.
Eine Stunde später ging es für mich direkt weiter zu einem großen "One Piece"-Cosplaytreffen. Dort versammelten sich möglichst viele Cosplayer aus dem Anime/Manga um Gruppenfotos zu machen. Solche Treffen auf Conventions, werden im Vorfeld auf Social Media-Kanälen geteilt, damit möglichst viele davon erfahren. Direkt im Anschluss gab es dann noch eine zweite Hochzeit, diesmal aus dem Anime "One Piece".
Zwischen den beiden Hochzeiten habe ich mich dann noch mit der Fotografin vom MDR getroffen, die noch ein Paar Bilder von mir, aber auch von der "Tokyo Revengers"-Hochzeit machte.
Fazit des heutigen Tages: Meine Füße schmerzen, meine Schultern tun weh und meine soziale Batterie ist leer. Aber alle Schmerzen haben sich gelohnt! Es sind so tolle Bilder entstanden und ich habe mich mit so vielen tollen Menschen unterhalten.
Meine gesamte Einschätzung der drei Tage Convention erwarteten euch im nächsten und auch letztem Blogeintrag.
Freitag, 28. April 2023 | Zweiter Tag der Convention
Und weiter gehts mit dem 2. Tag auf der LBM. Es ging wieder mit der Straßenbahn zur Messe. Wie zu erwarten, an einem Freitag der Messe, war die Bahn ziemlich voll. Aber auch hier begegneten uns die Leute sehr freundlich und interssiert. Das macht mich immer sehr glücklich, wenn so großes Interesse besteht und man sich nett unterhalten kann.
Der Einlass und der Cosplaycheck, ging wie Donnerstag, auch wieder super schnell. Wir fingen direkt an, durch die Halle 1 durchzustöbern, damit wir es endlich mal schaffen in eine weitere Halle zu gehen.
Zwischenzeitlich trafen Sophie und ich uns auch mal kurz um zu reden und später nochmal mit einer Fotografin um einige Bilder im Cosplay zu machen. Es war schön, sich endlich mal mit Sophie zu treffen, da wir ja die letzten Wochen immer nur den Blog der jeweils anderen mit verfolgt haben. Die Person dahinter endlich mal kennenzulernen war wirklich schön.
Auch heute wurde die Con wieder bis zum Schluss ausgekostet. Fazit des Tages. Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell. Man hat immer das Gefühl, noch nicht alles gesehen zu haben. Aber immerhin habe ich es heute schon in eine weitere Halle geschafft. Vielleicht schaffe ich es morgen dann auch mal in die Hallen der Buchmesse.
Donnerstag, 27. April 2023 | Der erste Tag auf der LBM!
Wow. Mehr kann ich eigentlich zu Beginn gar nicht sagen, erstmal die Freude darüber, dass endlich nach drei Jahren die Messe wieder stattfindet und dann die fantastischen Hallen.
Freude über das frühe Aufstehen war trotz allem nicht gegeben, aber das geht nicht nur mir, sondern vielen Cosplayer*innen so, die viel Zeit morgens zum Fertigmachen brauchen. Dank der Berechtigung für die öffentlichen Verkehrsmittel, fuhren wir mit der Straßenbahn zur Messe. Einen kleinen Zwischenstopp mussten wir natürlich an den wunderschönen Kirschblüten am Johannisplatz machen, um dort ein paar Bilder zu schießen. Das blieb nicht unbeachtet. Ein paar ältere Damen fragten uns, ob wir etwas feiern würden, da wir ja im Cosplay unterwegs waren. Ich erzählten ihnen, dass ja die LBM ist und sie reagierten sehr interessiert. Diese kleinen Begegnungen auf der Straße, wo nett und neugierig gefragt wird, finde ich immer sehr schön. Nach dem kleinen Zwischenstopp ging es dann aber endlich zur Messe.
Wir waren super schnell in den Hallen. Wobei ich in meinem Fall zugeben muss, dass ich heute leider nur eine Halle sehen konnte. Meine Freunde und ich hielten uns den ganzen Tag in Halle 1 auf, wo ausschließlich die Manga-Comic-Con vertreten ist. Da wir sehr viele Freunde trafen, mit denen wir uns unterhielten, und wir auch viel nach Fotos gefragt wurden, kamen wir natürlich nur schleppend voran. Das macht aber gar nichts, denn dafür geht man ja mehrere Tage hin.
Ich freu mich unfassbar auf den morgigen Tag und werde auch da wieder berichten.
Montag, 24. April 2023 | Ich packe meinen Koffer und nehme mit
Die letzten Wochen vergingen so schnell und jetzt ist es endlich soweit. Diese Woche startet die Leipziger Buchmesse. Da die letzten Jahre die Buchmesse ausfiel, steigt die Vorfreude auf diese Convention nochmal umso mehr.
Ich begann die letzten Tage also mit dem Packen meines Koffers. Und ich muss sagen, für 3 Tage Convention nehme ich gefühlt meinen halben Kleiderschrank mit. Eine große Hilfe für das richtige Organisieren waren mir sogenannte Packtaschen. Jedes Cosplay bekam seine eigene Tasche, wodurch mir das morgendliche Suchen aller Teile erleichtert werden soll. Denn wer kennt es nicht , dass man in der Hektik am Morgen nicht alles findet. Ich bin nämlich ein kleiner Ordnungsfreak, dem so etwas wichtig ist. Einen Tag vor der Con würde ich den Rest wie Waschtasche mit Kosmetik und Elektrosachen einpacken.
Jetzt muss nur noch die Fahrt geplant werden. Es bietet sich immer an bei Conventions die mehrere Tage gehen eine Unterkunft zu buchen, wenn man nicht selbst dort wohnt. Das erspart einem den Stress auf der Straße und die Parkplatzsuche. Das tolle an den Tickets ist nämlich die Berechtigung für die öffentlichen Verkehrsmittel. Mein Glück ist, dass ich bei einer guten Freundin unterkommen kann, die ebenfalls alle Tage auf der Con sein wird.
Ich kann jetzt es kaum erwarten, mich endlich ins Auto zu setzen und nach Leipzig zu fahren.
Montag, 17. April 2023 | Laura macht erste Cos-Tests
Was ist eigentlich ein Cos-Test? Ein Cos-Test ist ein Cosplaytest, das heißt ich probiere das Cosplay mit kompletten Make-up, Perücke und Outfit einmal an. Das ist wichtig um einmal zu sehen, ob alles zusammenpasst. Besonders beim Make-up muss man sich manchmal häufiger rumprobieren. Manchmal muss man auch nochmal etwas an der Perücke abändern.
Ich habe mich diese Woche ebenfalls mit meinen Cos-Tests befasst. Als erstes testete ich Trafalgar Law, das Cosplay wo ich die letzten Wochen die meiste Zeit hineininvestiert habe. Ich probierte mich an einem Make-up samt Fakewimpern. Das war für mich eine kleine Herausforderung. Ich trage nie Fakewimpern und das Ankleben muss geübt sein. Damit ich nicht am Morgen der Convention da stehe und Probleme damit habe, probierte ich es einmal aus. Der erste Versuch ging, wie zu erwarten, in die Hose. Aber beim zweiten Versuch mit dem Kleben, klappte alles. Ich habe da einfach eine ideale Lösung für mich gefunden. Der Rest lief perfekt ab und das komplette Cosplay gefiel mir unfassbar gut, sodass die Vorfreude auf die Convention stieg.
Ein paar Tage später testete ich das Cosplay für Emma Sano. An sich gefiel mir alles gut an dem Cos-Test, bis auf die Perücke. Für mein Empfinden hatte die Perücke zu wenig Locken. Aber dieses Problem würde ich ein Abend vorher beheben. Da durch den Transport die meisten Locken sich eh wieder lösen würden, würde es nichts bringen das vorher schon zu locken. Bei sehr aufwendig gestylten Perücken, würde ich sie auf einem Perückenkopf transportieren, damit alles perfekt bleibt, aber in meinem Fall ist das nicht notwendig.
Da die Cos-Test erfolgreich waren, kann ich die Woche endlich mit dem Packen beginnen und die Woche darauf geht es dann endlich zur LBM.
Montag, 10. April 2023 | Oberkörperfrei mit Tattoo: Das letzte Teil ist fertig
Es ist geschafft: Alle Cosplays sind jetzt komplett fertig. Als letztes fehlte mir nur noch ein Oberteil für meinen Charakter Ran Haitani aus "Tokyo Revengers". Bei diesem Cosplay bzw. Outfit ist er oberkörperfrei. Es musste also eine Lösung für dieses Problem her. Es gibt die Möglichkeit, dass man sich Silikon Bodys kauft. Also einen Fake-Männeroberkörper oder einen weiblichen Oberkörper, es gibt da viele Varianten. Allerdings sind Silikon-Bodys nicht günstig. Wenn ich mehr Cosplays hätte, wo man so einen Body benötigen würde, wäre es eine gute Investition, aber das ist nicht der Fall.
Es musste also eine günstigere, aber genauso gute Option her. Mein Plan war, etwas wie einen Sport-BH in beige zu kaufen. Ich wurde tatsächlich auch schnell fündig. Das Verzwickte an der Sache war jetzt nur noch das Tattoo. Bei diesem Cosplay trägt der Charakter auf seiner kompletten linken Körperhälfte ein Tattoo. Das Tattoo hatte ich letzte Woche bereits ausgedruckt. Das Komplizierte bestand jetzt also darin, die Stellen, die vom Sport-BH verdeckt waren, darauf zu vervollständigen. Alleine hätte das wahrscheinlich nie funktioniert, sodass ich mir Hilfe von einer Freundin holte.
Ich klebte mir also zum Test das Tattoo auf den Oberkörper und zog darüber dann den Sport-BH an. Die Freundin zeichnete mir dann die verdeckten Parts vom Tattoo auf den Stoff und anschließend malte ich alles mit Textilfarbe aus. Aus der Entfernung sieht es nun so aus, als ob ich oberkörperfrei mit dem kompletten Tattoo bin. Bei näherer Betrachtung sieht man natürlich, dass alles Wichtige verdeckt ist. Zu den Cosplayregeln gehört nämlich auch, dass man nicht zu freizügig herumläuft und Oberkörper, Intimbereich und Gesäß ausreichend mit Kleidung bedeckt sind.
Montag, 3. April 2023 | Es geht unter die Haut
Kaum zu glauben, aber die Zeit rast. Bis zur LBM sind es doch tatsächlich nur noch vier Wochen. Meine drei Cosplays , die ich geplant habe, sind auch schon so gut wie fertig.
Diese Woche habe ich mich mit den Tattoos für zwei meiner Cosplays beschäftigt: Einmal für Law, der einige Tattoos auf seinem Körper trägt, und noch für ein weiteres. Da ich mich natürlich schlecht für jedes einzelne Cosplay, welches ich jemals tragen werde, tätowieren kann, bieten sich hier verschiedene Alternativen an.
Es gibt die Möglichkeit, einfach alles mit Eyeliner aufzumalen. Nachteil dabei ist, dass man für großflächige Tattoos einige Stifte benötigt. Eine weitere Möglichkeit wäre, alles mit spezieller Bodypaint-Farbe aufzumalen oder das ganze per Airbrush aufzusprühen. Für die Airbrush-Methode benötigt man dann nur eine Schablone, die man immer wieder verwenden kann. Die Anschaffung zu Beginn ist zwar etwas kostenintensiver, aber auf lange Sicht lohnenswerter. Eine weitere Methode wäre alles mit spezieller Hennafarbe aufzumalen. Vorteil hierbei ist, es hält lange, aber dafür ist das ganze auch teuer.
In meinem Fall habe ich mich für die altbekannten Klebetattoos entschieden. Man kann solche Tattoos online erwerben oder aber selbst herstellen. Man benötigt dafür nur spezielles Tattoopapier für den Drucker. Zu Beginn wird alles erstmal auf normalem Papier ausgedruckt, um zu kontrollieren, ob die Größe auch stimmt. Danach wird alles auf das spezielle Tattoopapier gedruckt und zum Schluss eine Folie zum Absichern des Tattoos draufgeklebt.
Montag, 27. März 2023 | Zwei neue Perücken
Ich habe mich diese Woche endlich an die Perücken für meine Cosplays gesetzt. Eine Perücke für ein Cosplay besaß ich schon und sie war auch bereits gestylt, da ich sie schon häufig für den Charakter verwendet habe.
Ich bestellte mir im Internet also noch zwei neue Perücken. Eine sogenannte Lace-Front und eine normale, die direkt für den Charakter ist. Lace-Front Perücken sind in der Regel teurer als andere. Der Unterschied liegt dabei im Haaransatz. Bei diesen Perücken ist ein Tüllnetz eingearbeitet. Dies dient dazu, dass nach dem Aufsetzen die Perückenkopfhaut wie die eigene aussieht. Außerdem ist der Haaransatz, aufgrund des Tüllnetzes, sehr natürlich und es können ohne Probleme auch Zöpfe getragen werden. Bei dieser Perücke, die ich für mein Cosplay für Trafalgar Law tragen werde, habe ich nur das Netz am Haaransatz kürzen müssen, damit nicht so viel übersteht. Danach glättete ich sie noch und damit war dieses Styling schon geschafft.
Die andere Perücke war eine ganz normale, welche aber explizit für den Charakter angeboten wurde. Das ist auch ein großer Vorteil bei den normalen. Es gibt ein duzend verschiedene Perücken für fast jeden Charakter den man cosplayen möchte. Bei den Lace-Fronts gibt es keine große Auswahl für unterschiedliche Charaktere, sondern nur in Länge, Farbe und Struktur lassen sie sich einteilen, sodass man die Perücken dann komplett selbst stylen muss. Für Cosplay-Beginner vielleicht noch nicht unbedingt am Anfang geeignet.
Natürlich musste ich bei der anderen normalen Perücke auch noch einiges zurechtschneiden. Das Pony war unter anderem zu lang und ich habe noch ein paar Locken eingearbeitet. Bei Kunsthaarperücken muss man immer vorsichtig sein was Hitze angeht. Es sollte immer mit niedrigen Temperaturen gearbeitet werden, denn dann steht einem auch nichts mehr im Weg für die perfekte Perücke.
Montag, 20. März 2023 | Das letzte Kleidungsstück ist fertig
Es ist tatsächlich schon geschafft. Bis zur Leipziger Buchmesse sind es noch sechs Wochen und ich habe das Outfit für Trafalgar Law schon fertig.
Die Woche wurde das letzte Kleidungsstück für mein Cosplay fertig. Es ging um einen Mantel. Im Internet bestellte ich mir einen dunkelblauen Mantel, sowie zwei blaue Federboas.
Bei dem Mantel entfernte ich zunächst die Knöpfe und dann die Gürtelschlaufen, da diese überflüssig waren. Dann war die Frage, wie befestige ich am besten die Boa am Mantel. Kleben? Nähen? Ich verband beide Boas erst mal mit etwas Garn. Anschließend machte ich es mir einfach und nähte die Federboas an den Mantel, indem ich auch hier alles umwickelte. Das gab mir auch nochmal etwas die Sicherheit, nicht ganz so viele Federn zu verlieren.
Ein gelbes Basic Tanktop bestellte ich direkt mit dem Mantel zusammen. Für den kompletten Look wird der Mantel dann über den Schultern getragen. Das Problem, was sich mir jetzt noch bot, war: Wie bekomme ich den Mantel auf den Schultern gehalten, damit er mir nicht ständig bei Bewegung runterrutscht? Die Lösung war Klettverschluss. Der Klettverschluss habe ich jeweils auf Mantel und Tanktop befestigt und somit bleibt alles da, wo es sein soll.
Somit ist die Kleidung komplett und ich kann ich mich nächste Woche an das Styling für die Perücke setzen, worauf ich mich schon sehr freue.
Montag, 13. März 2023 | Ein Herz craften
Die letzten beiden Wochen habe ich mich mal wieder ans Craften gemacht. Aber was heißt das eigentlich? In der Cosplay-Szene wird sehr viel gecraftet. Es meint das Herstellen von Waffen, Rüstungen, Helmen aus unterschiedlichen Materialien.
In meinem Fall habe ich ein Herz aus Modelliermasse hergestellt. Mein Charakter – Trafalgar Law – ist Arzt und besitzt eine Teufelkraft, mit der er Herzen aus Menschen herausoperieren kann, ohne dass sie dabei ihr Leben verlieren.
Deshalb kam mir spontan die Idee, dass ein Herz ja ein gutes Accessoire abgeben würde. Ich suchte zunächst im Internet, ob man so etwas vielleicht kaufen kann. Leider nein. Die zweite Idee war, ein Herz zu erwerben, wie man es sonst für den Anatomie-Unterricht nutzt. Da war das Problem, dass diese Modelle oft nur mit integrierter Platte zu haben sind. Mit anderen Worten: Es klappte nicht auf die einfache Weise, also musste modelliert werden.
Ich orientierte mich an meinen Anatomie-Büchern, um ein relativ detailgetreues Herz zu modellieren. Nachdem die ganze Masse dann getrocknet war, malte ich alles mit roter Acryl-Farbe an. Es fehlten also nur noch Blutspritzer. Da der erste Versuch mit dem Kunstblut nicht funktionierte, probierte ich es mit einer Mischung aus Farbe und Kunstblut. Das Ganze hielt dann auch und konnte trocknen.
Das Herz musste jetzt noch in einen Würfel, da dies auch im Anime so ist. Ich bestellte mir dafür einen Acryl-Fotowürfel, um das Herz darin einzukleben, damit es den Halt nicht verliert. Anschließend habe ich die Seiten vom Würfel ebenfalls verklebt, damit alles fest ist und nichts mehr auseinanderfallen kann.
Montag, 6. März 2023 | Cosplay und seine Schattenseiten
So unfassbar viele Conventions habe ich seit Beginn vom Cosplayen noch gar nicht besucht, da wegen Corona ja vieles nie stattgefunden hat. Ich kann aber sagen bzw. mich auch glücklich schätzen, dass ich persönlich noch keine negativen Erfahrungen auf Conventions erleben musste.
Natürlich gibt es den einen oder anderen Blick von Menschen, die mit der ganze Szene nichts anfangen können, oder Bilder, die einfach gemacht werden. Das ist auch eine Sache, die uns Cosplayer stört. Wenn einfach ungefragt Bilder gemacht werden. Es wirkt wie Paparazzi-Fotos. Wenn normal gefragt wird, sagt auch keiner was, es geht einfach um das Posieren. Ich möchte einfach meinem Charakter, den ich cosplaye, möglichst gut darstellen.
Leider gibt es nicht nur komische Blicke von Außenstehenden. In der Cosplay-Community gibt es leider auch ziemlich viel Hass. Man wird verurteilt, weil man keine Kontaktlinsen trägt in der Augenfarbe des Charakters und bei den Körpermaßen gibt es auch unfassbar viel Hate. Es gibt keinen Grund, andere Cosplayer zu verurteilen. Wir teilen alle das gleiche Hobby und sollten uns gegenseitig unterstützen.
Das alles sind relative Seltenheiten und sollte einem, wenn man mit den Hobby starten will, auch nicht davon abhalten. Es gibt auf den Cons so viele liebe Menschen, die einem Komplimente machen und nach Fotos fragen. Ich weiß noch, als ich letztes Jahr auf der DoKomi war, wurde ich so oft nach Fotos gefragt und das macht einen Cosplayer einfach so unfassbar glücklich, da man weiß, dass das Cosplay gut ankommt bei den Leuten. Es bestärkte mich nochmal um ein Vielfaches, weiter zu machen und noch besser zu werden.
Montag, 27. Februar 2023 | Schwertkämpfer ohne Schwert?
Meine erste Convention, die ich jemals besuchte, war ja die LBM. Ich war total begeistert von der Menge an Ständen bzw. Ausstellern und natürlich auch von der Masse an Menschen. Ein großes Augenmerk waren für mich die Waffenaussteller. Mein Charakter Trafalgar Law ist ein Schwertkämpfer, wodurch ich natürlich neugierig wurde und nach seinem Schwert Ausschau hielt. Ich wurde fündig und musste es logischerweise kaufen, denn was ist ein Schwertkämpfer ohne sein Schwert?
Das Schwert kommt jetzt endlich wieder zum Einsatz, aber vorher musste ich noch mal ein paar Details verbessern. So, wie ich es kaufte, gleicht es dem Original nicht zu 100 Prozent. Die Kreuze waren nur auf einer Seite der Schwertscheide und auch das weiße Band ist eigentlich rot.
Es kamen jetzt also wieder die Pinsel zum Einsatz. Die Kreuze auf der einen Seite malte ich noch mal nach, da an der einen oder anderen Stelle die weiße Farbe bereits fehlte. Auf der anderen Seite musste ich die Kreuze dann komplett aufmalen. An der unteren Seite des Schwertes ergänzte ich anschließend einen Goldrand, der ebenfalls fehlte.
Jetzt musste ich mich noch um das Band kümmern. Das weiße Band wanderte an den Schwertgriff, wo es auch im Original hingehört. An die Stelle vom weißen Band kam jetzt die rote Kordel zum Einsatz. Ich wickelte sie gleichmäßig um die Schwertscheide und verknotete die Enden. Damit hat mein Cosplay jetzt auch das passende Schwert.
Montag, 20. Februar 2023 | Let's start with the Jeans
Wie in meinem Blog von letzter Woche schon erzählt, habe ich mich diese Woche mit der gefleckten Jeans meines Cosplays befasst. Meine Idee am Anfang war es, mit einem Stoffmarker, der nach dem Waschen verschwinden sollte, die Umrisse zu zeichnen. Da es aber eine sehr helle Jeans ist, hatte ich Angst, dass man den Marker am Ende doch noch sieht. Ich habe mich also für Schneiderkreide entschieden, da mir das sicherer erschien.
Ich begann mit den Umrissen der Flecken. Als Vorlage für die ungefähre Position, diente mir eine Figur von Trafalgar Law, an der ich mich orientieren konnte. Nachdem die Umrisse mit der Schneiderkreide fertig waren, zeichnete ich alles mit meinem schwarzen permanenten Stoffmarker nach und füllte die Flecken anschließend mit Textilfarbe aus.
Ich ließ am Ende alles trocknen und probierte im Nachhinein die Jeans an. Beim Anprobieren fiel mir auf, dass bei den Flecken im oberen Bereich etwas die schwarze Farbe fehlte. Das lag daran, dass es eine sehr dehnbare Jeans ist, wodurch die Flecken bei den Oberschenkeln leicht gedehnt worden und die Farbe dort nicht mehr so kräftig war.
Ich malte also die oberen Flecken nochmal mit der Textilfarbe nach und verstärkte damit die Deckkraft.
Montag, 13. Februar 2023 | Shopping: Auf der Suche nach den richtigen Teilen
Damit es mit meinem Cosplay für die MCC weiter gehen kann , habe ich etwas in den Läden in meiner Region gestöbert. Ich ging auf die Suche nach einer hellen Jeans sowie einem Textilmarker und Texilfarbe und wurde letzten Endes auch fündig.
Neben der auffälligen Mütze, welche mein Cosplay-Charakter Trafalgar Law trägt, gehört auch die helle Jeans mit schwarzen Flecken zu seinen Markenzeichen.
Mein Plan ist es jetzt zunächst mit einem Stoffmarker, der nach dem Waschen verschwindet, die Flecken auf die Jeans zu malen. Wenn ich nämlich direkt mit dem Textilmarker starten würde und mich vermale, könnte ich es nicht mehr retten, da der Marker waschfest ist. Also Skizze, dann Outlines mit dem Marker und zum Schluss alles mit der Farbe ausmalen.
Also der Plan für die Woche wird die gefleckte Jeans, in der Hoffnung, dass alles nach Plan läuft!
Montag, 6. Februar 2023 | Erstes It-Piece für das Cosplay-Outfit
Das Markenzeichen von meinem Charakter Trafalgar Law ist seine auffällige weiße Mütze mit schwarzen Flecken. Diese Mütze habe ich mir an Weihnachten schenken lassen – somit war das erste Teil für mein Cosplay schonmal gesetzt.
Was mir jedoch an der Mütze überhaupt nicht gefiel: Dass sie viel zu plüschig war, sodass sie eher an einen Pilzkopf erinnerte. Außerdem saß sie auch nicht wirklich fest auf dem Kopf wie bei einer Basecap.
Um dieses Problem zu beheben, habe ich zunächst die Naht an der Mütze aufgetrennt, um dann etwas von der Füllmasse zu entfernen. Als mir die Form gut gefiel, nähte ich alles wieder zu.
Jetzt gab es nur noch das Problem mit der Festigkeit auf dem Kopf. Und hier kam die weiße Basecap, die ich mir bestellt habe, ins Spiel: Ich setzte sie in die Mütze ein und klebte anschließend mit Sekundenkleber beide Kappenschilder zusammen. Zudem nähte ich ganz vorne an den Seiten beide Kappen aneinander, für den optimalen Halt.
Montag, 30. Januar 2023 | Checklisten führen
Da ich ein kleiner Ordnungsfreak bin und im Alltag auch gern mal die ein oder andere To-do-Liste erstelle, war es naheliegend dies auch für die Cosplays zu erstellen. Man verliert den Überblick nicht so schnell und ich weiß was ich noch benötige oder was ich bereits besitze. Es sind nämlich oftmals die kleinen Details, die am Anfang gar nicht auffallen, wie Schmuck oder andere Accessoires, welche ich für das Cosplay noch brauche. Deswegen habe ich, nachdem ich schon mal etwas Onlineshopping betrieben habe, mit den Checklisten begonnen. Also Haken hinter das, was bestellt ist und was schon Zuhause im Schrank liegt.
Zudem habe ich mir für die beiden anderen Cosplays, die ich für die Tage auf der Manga-Comic-Con geplant habe, eine Liste erstellt. Da diese Cosplays jedoch fast vollständig sind, konnte ich auf diesen Listen bis auf ein oder zwei Punkte alles abhaken. Ich kann mich also fast ausschließlich auf das Cosplay für Trafalgar Law konzentrieren.
Jetzt heißt es erst mal warten, dass die ersten Bestellungen ankommen.
Dienstag 24. Januar 2023 | Laura hat sich entschieden
Mein Cosplayplan für einen Tag an der Convention ist Trafalgar Law aus "One Piece" in einer weiblichen Version. Da es das erste Mal nach acht Jahren endlich mal wieder auf die Manga-Comic-Con in Leipzig geht, dachte ich es wäre ein passendes Cosplay wieder den Charakter zu machen, mit dem damals alles anfing, diesmal natürlich detailgetreu.
Daher hieß es jetzt erst mal überlegen, was genau benötige ich für das Cosplay. Will ich alles selbst nähen oder kaufe ich mir die einzelnen Kleidungsstücke und optimiere ich sie so nach meinen Wünschen. Man könnte natürlich auch ein komplett fertiges Cosplays kaufen. Ich entschied mich jedoch für die zweite Variante und werde einzelne Kleidungsstücke für mich optimieren.
Außerdem benötige ich noch eine passende Perücke für den Charakter, die später noch gestylt werden muss. Ich starte jetzt also erst mal mit Onlineshopping, um alle Kleidungsstücke die ich benötige, zu bestellen. Zusätzlich werde ich aber auch in die Läden gehen, um die Sachen, die ich für das Nähen und Zeichnen auf der Kleidung brauche, zu besorgen , da sich das einfacher gestaltet als alles online zu kaufen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Popcult Japan | 16. Juni 2022 | 03:10 Uhr