Auf dem Weg zur Manga-Comic-ConKosmos Cosplay: Der Cosplay-Blog zur Leipziger Buchmesse auf mdr-kultur.de
Die Leipziger Buchmesse ist das größte Lesefest Deutschlands – und einer der größten Treffpunkte der Cosplay-Szene. Die Manga-Comic-Con prägt in den Messetagen die ganze Stadt. Ob in Messehallen und bei Lesungen, an Fußgängerampeln oder in Straßenbahnen – überall ziehen Cosplayer*innen mit beeindruckenden Kostümen, Perücken, Make-ups und Accessoires die Blicke auf sich. Die Reaktionen im Umfeld reichen von Begeisterung bis Unverständnis. Wir haben zwei Cosplayerinnen eingeladen, in einem Blog auf mdrkultur.de Einblicke in ihr außergewöhnliches Hobby zu geben.
Die Cosplay-Szene ist von der Leipziger Buchmesse nicht mehr wegzudenken. Seit fast zehn Jahren ist die Manga-Comic-Con (MCC) wesentlicher Bestandteil der Messe. Nach Angaben der Veranstalter besuchten zuletzt mehr als 100.000 Menschen die Comic-Messe, ein gutes Drittel von ihnen kam vor allem deswegen nach Leipzig. Und diese besonderen Gäste sind ein Hingucker: 40 Prozent der MCC-Gäste tragen auf der Messe ein Cosplay-Kostüm. Und so ist es inzwischen selbstverständlich, dass bekannte Charaktere aus der asiatischen Manga- und Anime-Welt ebenso über die Messe wandeln wie Charaktere aus Marvel- und DC-Comics, großen Blockbustern wie Star Wars, Herr der Ringe oder Harry Potter, erfolgreichen Serien und bekannten Videospielen.
Cosplay ist prägender Teil der Buchmesse geworden
Wunderten sich anfangs noch viele Buchmesse-Gäste über die bunten Comic-Fans und sahen einige sogar den hehren Anspruch einer Buchmesse gefährdet, so gehören die Cosplayer*innen inzwischen ganz selbstverständlich zum Leipziger Lesefest und machen sogar ein Stück weit den besonderen Charme mit aus. Für die Fans selbst gehört Leipzig zu den großen "Familientreffen" der Szene, man freut sich, Gleichgesinnte zu sehen und gesehen zu werden. Die öffentliche Wahrnehmung bleibt jedoch oft auf der Oberfläche. Wer sind die Menschen hinter den schrillen Outfits? Warum haben sie sich für das Hobby Cosplay entschieden? Was bedeutet es, einen Lieblingscharakter so echt wie möglich darzustellen? Und wie viel Aufwand kostet das? Wie bereitet man sich auf eine Convention wie die MCC vor?
Hier geht es zu den Blogs:
Sophie-Marie und Laura erzählen
Um diese – und viele andere Fragen – zu beantworten und das Phänomen Cosplay besser zu verstehen, kommen bei MDR KULTUR zwei Cosplayerinnen ausführlich zu Wort. Laura Becker aus Nordhausen und Sophie-Marie Ludwig aus Boizenburg planen beide einen Besuch der Manga-Comic-Con im April und nehmen alle Interessierten schon jetzt mit auf ihre Reise dorthin. Ab sofort werden Sophie-Marie (hier gehts zum Blog von Sophie-Marie) und Laura (hier gehts zu Lauras Blog) Woche für Woche erzählen, wie sie sich als Cosplayerin auf dieses Event vorbereiten, wieviel Arbeit und Liebe in den Outfits steckt und welche Fähig- und Fertigkeiten es braucht, bis ein perfekter Charakter erschaffen ist. Zum Finale berichten sie dann direkt von der Manga-Comic-Con, ihren Messeerlebnissen und persönlichen Highlights.
Redaktion: Sabine Neumann-Queck, Robert Kühne
Die Bloggerinnen:
Mehr zu Cosplay und Buchmesse
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Popcult Japan | 16. Juni 2022 | 03:10 Uhr