Die Bloggerin stellt sich vorKosmos Cosplay: Das ist Laura
Mein Name ist Laura und ich bin 24 Jahre alt. Ich hab 2019 erfolgreich meine Ausbildung als Hebamme absolviert und arbeite seit drei Jahren in einem Kreißsaal. Ich habe zwei Kater namens Balu und Loki.
So fing alles an
Ich cosplaye seit 2017. Meine erste Convention war die Manga-Comic-Con (MCC) in Leipzig. Begleitet wurde ich von meinen Eltern, da ich leider in meinem Freundeskreis noch niemanden hatte der sich für das Thema Cosplay, geschweige denn Anime, interessierte.
Zur meiner ersten MCC wollte ich dann auch direkt im Cosplay erscheinen. Mein erstes Cosplay war Trafalgar Law aus dem Anime "One Piece". Es war lange nicht so detailgetreu, wie die heutigen. Es war nicht exakt ein Cosplay zu diesem Charakter, es war eher eine Eigenkreation. Es fängt halt jeder mal klein an. Mittlerweile sind meine Cosplays so gut wie es geht charaktergetreu.
Hier geht's zum Blog von Laura
Wie genau ich damals dazu kam, mit dem Cosplay anzufangen, weiß ich gar nicht mehr. Es gab niemanden, den ich in dieser Hinsicht als Vorbild hatte. Ich wollte wahrscheinlich einfach mal ausprobieren und es gefiel mir von Anfang an. Ich war schon als Kind begeistert von Animes und da "One Piece" auch mein erster Anime war, den ich gesehen hab, war es naheliegend auch von dort zu cosplayen.
Warum dieses Hobby?
Ich cosplaye, weil ich mich dem Charakter den ich mag, dann näher fühle. Man hat die Möglichkeit mal eine andere Person zu sein, in eine andere Rolle zu schlüpfen, einfach mal der Realität zu entfliehen. Cosplayen heißt nicht sich zu verkleiden wie an Fasching, es heißt sich in den Charakter einzufühlen, so zu sein wie er. Man versucht die Person so gut und realistisch rüber zu bringen wie möglich.
Cosplayen ist so umfangreich. Man kann aus Animes, Mangas, Comics, Serien, Filmen, Games u.v.m. cosplayen. Die Möglichkeiten sind so vielseitig.
Das Cosplayen ist ein Hobby, es hat nichts mit dem kurzzeitigen Verkleiden an Karneval oder Halloween zu tun. Cosplayerinnen und Cosplayer investieren viel Zeit, Geld und Energie, aber man steigert seine Fähigkeiten im Nähen, Perückenschneiden bzw. Stylen. Und auch in Sachen Schauspiel kann man seine Kenntnisse erweitern, da wir ja immer wieder eine andere Rolle einnehmen und versuchen, sie detailgetreu rüber zu bringen.
Wo steh ich heute?
Erst seit dem letzten Jahr, bin ich so richtig stark in der Cosplayszene. Die Jahre zwischen 2017 und 2021 war es eher sporadisch, eine Convention und ein Cosplay pro Jahr. Nachdem ich jedoch mit dem Manga "Tokyo Revengers" begann und 2022 erneut auf die "DoKomi" in Düsseldorf ging, lernte ich viele neue Freunde aus diesem Fandom kennen. Durch sie fing ich an mehr und mehr Cosplays anzuhäufen und Cosplaypläne zu schmieden. Neben Conventions traf ich mich mich mit ihnen auch privat zum Cosplayen. Die gegenseitige Unterstützung meiner Freunde, spornt mich natürlich an, weiter zu machen und immer besser zu werden.
Redaktionelle Bearbeitung: Robert Kühne
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Popcult Japan | 16. Juni 2022 | 03:10 Uhr