Programmhöhepunkte Fünf spannende Nachwuchsautoren auf der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse kann man nicht nur bekannte Autorinnen und Autoren erleben, sondern auch die Literaturstars von morgen. In den Büchern von Josefine Soppa, Aron Boks, Marlen Hobrack, Robert Prosser und Caroline Schmitt geht es um die prekären Lebensverhältnisse junger Menschen, die Liebe und darum, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.

junge Frau mit braunen langen Haaren und einem schwarzen Oberteil steht vor einem schwarzen Hintergrund
Die Leipzigerin Marlen Hobrack ist nicht die einzige Nachwuchsautorin, die es auf der Leipziger Buchmesse 2023 zu entdecken gilt. Bildrechte: Michael Bader

Josefine Soppa stellt ihren Debütoman "Mirmar" vor

Die Leipziger Autorin Josefine Soppa hat einen der bemerkenswertesten Debütromane des Frühjahrs vorgelegt: "Mirmar" erzählt von einer Mutter-Tochter-Beziehung, die geprägt ist von einem prekären Alltag. Beide halten sich mit Aushilfsjobs und Untervermietungen ihrer Wohnungen über Wasser, dann verschwindet eines Tages die Mutter.

Veranstaltungen mit Josefine Soppa

26.04.2023, 20 Uhr
"Die schlecht gemalte Deutschlandfahne"
Neues Schauspiel
Lützner Straße 29
04177 Leipzig

27.04.2023, 10.30 Uhr
MDR KULTUR – Unter Büchern unterwegs
Neue Messe Leipzig
Halle 2, Stand K400/H401
04357 Leipzig

28.04.2023, 19 Uhr
L3 Lange Leipziger Lesenacht
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

Josefine Soppa: "Mirmar"
In "Mirmar" erzählt die Leipziger Autorin Josefine Soppa von einer Mutter-Tochter-Beziehung. Bildrechte: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/mirmar/978-3-351-03987-5

Aron Boks entdeckt seinen Urgroßonkel Willi Sitte

Der Autor Aron Boks ist der Urgroßneffe des bekannten DDR-Malers Willi Sitte. Über seinen berühmten Verwandten wurde in der Familie allerdings nicht viel geredet, über die DDR auch nicht. Dann stürzt sich Boks, Jahrgang 1997, in die Recherchen zu seiner Familiengeschichte – und zu Willi Sitte. Das daraus entstandene Buch "Nackt in die DDR" zeigt die vielen Facetten des Lebens in der ehemaligen DDR auf.

Termine für Aron Boks live auf der Buchmesse

28.04.2023, 10.15 Uhr
taz-Studio
Neue Messe Leipzig
Halle 5 Stand C500
04357 Leipzig

28.04.2023, 11.40 Uhr
Kulturzeit Talk "DDR in der Autofiktion"
ZDF-Bühne
Neue Messe Leipzig
04357 Leipzig

29.04.2023 ,10 Uhr
MDR KULTUR – Unter Büchern unterwegs
Neue Messe Leipzig
Halle 2, Stand K400/H401
04357 Leipzig

30.04.2023 15 Uhr
Museum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig

Ein junger Mann mit dunklen Haaren und kurzem Schnauzbart schaut in die Kamera.
Aron Boks stellt auf der Leipziger Buchmesser 2023 sein Buch über seinen Urgroßonkel Willi Sitte vor. Bildrechte: Ken Yamamoto

Marlen Hobrack stellt ihren ersten Roman vor: "Schrödingers Grrrl"

Die Leipziger Autorin Marlen Hobrack hat erst im vergangenen Jahr das Sachbuch "Klassenbeste" vorgelegt. In ihm beschreibt sie, wie soziale Herkunft unsere Gesellschaft spaltet. Auf der Leipziger Buchmesse stellt sie nun ihren ersten Roman vor. In dem geht es zwar auch um soziale Unterschiede, vor allem aber ist "Schrödingers Grrrl" eine raffiniert erzählte und unterhaltsame Hochstapler-Geschichte, die im Literaturbetrieb spielt.

Marlen Hobrack auf der Leipziger Buchmesse

27.04.2023 | 11 Uhr
detektor.fm – das Podcast-Radio

27.04.2023 | 12 Uhr
Leseinsel junge Verlage
Neue Messe Leipzig
Halle 5
04357 Leipzig

28.04.2023 |10.30 Uhr
MDR KULTUR – Unter Büchern unterwegs
Neue Messe Leipzig
Halle 2, Stand K400/H401
04357 Leipzig

28.04.2023 | 22 Uhr
L3 Lange Leipziger Lesenacht
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

29.04.2023 | 19.30 Uhr
DIE UNABHÄNGIGEN – Spätausgabe
Lindenfels Westflügel
Hähnelstraße 27
04177 Leipzig

Robert Prosser erzählt vom "Verschwinden in Lawinen"

Zum Gastlandauftritt Österreichs lassen sich auch viele junge Autoren des Alpenlandes entdecken – so wie Robert Prosser. Sein Roman "Verschwinden in Lawinen" erzählt von einer Katastrophe in einem Tiroler Bergdorf: Zwei Einheimische werden verschüttet. Zu den Freiwilligen, die nach ihnen suchen, gehört auch Xaver. Ihn treibt eine alte Schuld an, denn vor vielen Jahren ist sein Großvater in den Bergen verschwunden.

Veranstaltungen und Termine mit Robert Prosser

27.04.2023 | 10.30 Uhr
Bastarke Folklore
Stand Gastland Österreich
Neue Messe Leipzig
Halle 4, Stand D201/E200
04357 Leipzig

28.04.2023 | 14 Uhr
Messestand IG Autorinnen Autoren
Neue Messe Leipzig
Halle 4 Stand E209
04357 Leipzig

28.04.2023 | 22 Uhr
L3 Lange Leipziger Lesenacht
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

29.04.2023 | 21 Uhr
DIE UNABHÄNGIGEN – Spätausgabe
Lindenfels Westflügel
Hähnelstraße 27
04177 Leipzig

Robert Prosser
Der österreichische Autor Robert Prosser Bildrechte: IMAGO / teutopress

Caroline Schmitt legt mit "Liebewesen" einen Roman vor, der frei von Klischees ist

Wer eine Liebesgeschichte frei von Klischees lösen möchte, sollte zu Caroline Schmitts Debütroman "Liebewesen" greifen. Darin erzählt sie von Lio, die mit ihrem Körper hadert. Daran ändert auch die Beziehung zu ihrem Freund Max nichts. Als sie ungewollt schwanger wird, muss sie sich der eigenen Vergangenheit stellen.

Caroline Schmitt auf der Leipziger Buchmesse zu erleben

28.04.2023 | 18 Uhr
L3 Lange Leipziger Lesenacht
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

29.04.2023 | 14 Uhr
Orte und Worte
ARD-Forum
Neue Messe Leipzig
Halle 2 Stand H301/K300
04357 Leipzig

Caroline Schmitt: "Liebewesen"
Caroline Schmitt stellt auf der Leipziger Buchmesse ihren Debütroman vor. Bildrechte: https://www.luebbe.de/eichborn/buecher/literarische-unterhaltung/liebewesen/id_9259580

(Redaktionelle Bearbeitung: Tina Murzik-Kaufmann)

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Februar 2023 | 08:40 Uhr