27. bis 30. April 2023 Highlights der Leipziger Buchmesse: Diese sechs Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen

Der große Cosplay-Wettbewerb auf der Manga-Comic-Con, eine Lesung des Literaturnobelpreis-Anwärters Mircea Cărtărescu oder die spektakuläre Party vom Gastland Österreich – nach drei Jahren Pause startet die Leipziger Buchmesse wieder voll durch. Neben bekannten Highlights wie der Verleihung zum Preis der Leipziger Buchmesse gibt es auch viele neue Formate wie die #buchbar zu entdecken. Hier sind sechs Tipps für die wichtigsten Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Preis der Leipziger Buchmesse – Verleihung zum Messeauftakt

Es ist der wichtigste Literaturpreis des Frühjahrs: Gleich zum Messeauftakt wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Gerade in der Kategorie Belletristik verspricht es spannend zu werden. Nominiert sind neben schon bekannten Autorinnen wie Ulrike Draesner und Angela Steidele auch Autoren, die es noch zu entdecken gilt, wie Joshua Groß und Dinçer Güçyeter.

Termin und Ort

Donnerstag, 27. April 2023, 16 Uhr
Glashalle auf dem Messegelände

Buchmesse-Gastland Österreich – auf der Messe und in der Stadt

In diesem Jahr präsentiert sich Österreich auf der Leipziger Buchmesse und es wird ein besonderer Gastland-Auftritt werden. Zum einem kommen zahlreiche bekannte Autoren nach Leipzig, etwa Arno Geiger und Robert Seethaler. Zum anderen ist das Programm äußerst vielfältig. Im Leipziger Café Grundmann werden die ganze Woche über österreichische Menüs serviert und in der Schaubühne Lindenfels findet eine große Österreich-Sause statt.

Termine und Orte

24. bis 30. April 2023, ganztägig
Meaoiswiamia-Menüwoche im Café Grundmann, Mahlmannstr. 16

27. April 2023, 20 Uhr
Robert Seethaler stellt seinen neuen Roman vor, Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10

28. April 2023, 21.30 Uhr
Österreich-Sause im Foyer der Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50

29. April 2023, 20 Uhr
Arno Geiger liest aus "Das glückliche Geheimnis", Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6

Die Schaubühne Lindenfels in Leipzig: seitliche Außenansicht
In der Schaubühne Lindenfels lässt das Buchmesse-Gastland Österreich eine Party steigen. Bildrechte: MDR/Claudia Masur

Autor*innen persönlich treffen – an der neuen #buchbar

Die Leipziger Buchmesse probiert in diesem Jahr ein neues Format aus: In der #buchbar in Halle 2 kann das Publikum mit Autoren und Autorinnen ins Gespräch kommen. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto, über das sich bei Kaffee und Croissants unterhalten werden kann.

Termine und Orte (Auswahl)

27.04. 2023, 10.30 Uhr
Träume und Traumwelten, #buchbar, Halle: 2, Stand: E600
Mit: Bettina E. Pfeiffer, Madeleine Puljic, Sabine Lehmbeck, Lucia Herbst, Lena Raubaum und Katharina Fuchs

28.04. 2023, 12.30 Uhr
(Zeit)Reisen, #buchbar, Halle: 2, Stand: E600
Mit: Coretta Storz, Angelika Overath, Lea Korte, Frank Goldammer, Peter Klisa und Kai Meyer

29.04. 2023, 16.15 Uhr
Glück des Schreibens, #buchbar, Halle: 2, Stand: E600
Mit: Pieter van Hoorn, Alex Beer, Noah Martin, Hugo Hamilton, John von Düffel und Antje Niendorf

30.04. 2023, 14.30 Uhr
Faszination Verbrechen, #buchbar, Halle: 2, Stand: E600
Mit: Günther Zäuner, Dirk Labudde, Folko Streese, Lukas Pellmann, Maren Vivien Haase und Stella Tack

Anastasia Zampounidis, Fernsehmoderatorin, Moderatorin, Schriftstellerin
Bei der #buchbar zum Thema Entdeckungen kann das Publikum mit der Fernsehmoderatorin und Autorin Anastasia Zampounidis ins Gespräch kommen. Bildrechte: imago/Sven Simon

"Bücher meines Lebens" – Reihe mit Clemens Meyer und Helga Schubert

In der Reihe "Bücher meines Lebens" geht es um die lebensverändernde Kraft von Büchern. Herausgegeben wird sie vom Literaturkritiker Volker Weidermann. Er hat Clemens Meyer und Helga Schubert in die Deutsche Nationalbibliothek eingeladen, um mit ihnen über ihre Lieblingsautoren zu sprechen – über Christa Wolf und Anton Tschechow.

Termin und Ort

29.04.2023, 19.30 Uhr Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1

Manga-Comic-Con – u.a. mit großem Cosplay-Wettbewerb

Als Cosplay Ende der 1990er in Deutschland populär wurde, traten die meisten Cosplayer und Cosplayerinnen als Manga- und Anime-Charaktere auf. Seitdem hat sich viel getan. Neben Superheldinnen und Filmfiguren ist auch das Buch-Cosplay eine wichtige Kategorie geworden. Die ganze Bandbreite lässt sich beim Cosplay-Wettbewerb auf der Messe bestaunen.

Termine

29.04.2023, 14.30 Uhr
Cosplay-Wettbewerb auf der großen Bühne, Halle 3, Stand G400

Impressionen von der Manga-Convention und den Cosplayern auf der Leipziger Buchmesse 2015
Nach drei Jahren kehrt die Mangca Comic Con mit der Buchmesse zurück nach Leipzig. Bildrechte: MDR/Anja Grothe

Literatur auf Nobelpreisniveau – Lesung von Mircea Cărtărescu

Der rumänische Autor Mircea Cărtărescu gilt seit vielen Jahren als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Einen Namen hat er sich mit dicken modernistischen Romanen, die an James Joyce erinnern. In Leipzig stellt er einen vergleichweise schmalen Erzählband vor. "Melancolia" erzählt von Einsamkeit und dem Ende der Kindheit. Hier wandelt Cărtărescu eher auf den Spuren von Franz Kafka.

Termin und Ort

28.04.2023, 20 Uhr
Mircea Cărtărescu liest aus "Melancolia", UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a

Mircea Cartarescu
Der rumänische Autor Mircea Cărtărescu gilt mit seinen Büchern seit Jahren als Nobelpreis-Kandidat. Bildrechte: imago images / Italy Photo Press

Mehr zur Leipziger Buchmesse 2023

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 04. April 2023 | 17:10 Uhr