BuchmesseManga-Comic-Con kommt zur Leipziger Buchmesse zurück
Manga, Cosplay, Anime: Zur Leipziger Buchmesse Ende April findet in diesem Jahr auch wieder die Manga-Comic-Con statt. Die wichtigste deutsche Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene lockte zuletzt mehr als 100.000 Besucher*innen nach Leipzig. Stars der Branche treffen hier bei Lesungen, Signierstunden oder Workshops auf ihre Fans. Erste Programmhighlights und Ehrengäste wurden nun bekannt gegeben.
Drei Jahre in Folge mussten Buchmesse und Manga-Comic-Con (MCC) coronabedingt abgesagt werden. In diesem Jahr kann sich die Manga- und Cosplayzene nun wieder in Leipzig treffen. Vom 27. bis 30. April 2023 finden in den Messehallen 1 und 3 über 100 Veranstaltungen statt. Das vollständige Programm der MCC 2023 soll am 23. Februar veröffentlicht werden. Die Veranstalter*innen haben am Donnerstag aber bereits erste Programmhighlights und einige prominente Gäste bekannt gegeben.
Die japanische Mangaka Keri Kusabi (TOKYOPOP), deren Live-Auftritte selten sind, besucht in diesem Jahr die Leipziger Buchmesse. Sie wird besonders für ihre Boys-Love-Titel "Unser unstillbares Verlangen" und "Goodbye Harlequin" gefeiert. Aus Japan hat sich außerdem Sana Takeda (Cross Cult) angekündigt. Sie ist vor allem für die epische Fantasy-Comicserie "Monstress" bekannt.
Ehrengäste aus aller Welt bei MCC erwartet
Zu den internationalen Ehrengästen gehören außerdem der Comic-Zeichner Todd Nauck aus den USA, der für seine Superheld*innen-Geschichten, insbesondere Spider-Man, bekannt ist. Der Norweger Arild Midthun stellt seine Graphic Novel "Eva – Klima in der Krise" vor. Außerdem reisen drei Künstler aus Großbritannien an: Autor Roger Langridge, den Marvel-Fans von seinen Thor-Comics kennen, RJ Barker, preisgekrönter Autor von "Die Knochenschiffe" ("The bone ships") sowie Ben Aaronovitch, ebenfalls ein Fantasy-Superstar. Auch die Disney-Animationszeichnerin Flavia Scuderi hat sich aus Berlin angekündigt. Aus dem diesjährigen Gastland Österreich wird der internationale Comic-Star Nicolas Mahler erwartet.
Mehr zu Cosplay, Manga, Anime
Ein Höhepunkt für alle Cosplayer*innen dürfte der Cosplay-Wettbewerb am Samstag, 29. April, werden. Von 14:30 bis 16:30 Uhr präsentieren ausgewählte Cosplayer*innen auf der Großen Bühne in Halle 3 ihre Kostüme. Eine Jury aus Cosplay-Expert*innen kürt die schönsten Kostüme.
Hier geht's zu den Kosmos-Cosplay-Blogs:
"Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, Leipzig in ein einziges farbenfrohes Spektakel zu verwandeln, das zum Schauen, Hören, Staunen und Mitmachen einlädt", so Kerstin Krämer, Projektdirektorin der Manga-Comic-Con. Weitere Programmhighlights sind die Deutschlandpremiere von "Road of Bones" (Cross Cult Verlag), dem neuen Werk des mehrfach ausgezeichneten Fantasy-, Mystery- und Horror-Bestsellerautors Christopher Golden. Die russische Zeichnerin Olschi präsentiert am 28. April ihr Manga-Debüt "Baddog & Goodboy" und lädt außerdem zu einem Zeichenworkshop ein. Im Workshop "Helpdesk: Einfach Queer schreiben" erklärt Autorin Anna Kleve, wie sich Geschichten mit LGBTQI+-Charakteren frei von toxischen Tropes und Klischees verfassen lassen. Im Anime-Kino können die Besucher*innen außerdem Anime-Serien und -Filme erleben.
Das vollständige Programm ist ab 23. Februar unter www.manga-comic-con.de/programm zu finden.
Weitere Informationen:Die Manga-Comic-Con im Verbund mit der Leipziger Buchmesse öffnet vom 27. bis 30. April 2023, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Tickets sind ab 13. Februar online und in Vorverkaufsstellen verfügbar.
Quelle: Leipziger Messe
Red. Bearbeitung: Lilly Günthner
Mehr zu Buchmesse und MCC
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Popcult Japan | 16. Juni 2022 | 03:10 Uhr