Buchmesse Leipzig 2023 Abseits der Buchmesse: Fünf Dinge, die man in Leipzig erleben kann

Ein Besuch in Leipzig lohnt sich allemal. Wer zur Buchmesse anreist, sollte genügend freie Zeit einplanen, um die schönsten Ecken der Stadt zu erkunden. Und auch das Umland hat so manche Überraschung zu bieten.

Radtour und Anbaden im Leipziger Seenland:

So wird der Kopf frei, wenn die Zeilen vom Lesen flirren: Egal ob eine kleine Runde mit Leihfahrrädern um den Cospudener See oder eine größere um z. B. den Zwenkauer oder Störmthaler: Ein Ausflug in Leipzigs beliebtestes Naherholungsgebiet lohnt sich allemal. Wenn das Wetter mitspielt, ist vielleicht schon ein (kurzer!) Sprung ins kühle Nass drin? Wer sich traut, hat eine Belohnung verdient: Bei "Brot & Kees" in Markkleeberg kann Süßes und Herzhaftes hungrige Ausflugsmägen gefüllt werden.

Info Brot & Kees (am Cospudener See)
Kees'scher Park 1
04416 Markkleeberg

Öffnungszeiten:
Di - So: 9 - 18 Uhr

Ausflügler genießen die frühsommerlichen Temperaturen am Cospudener See.
Bildrechte: dpa

Heimatstube Podelwitz - kurioser geht's nicht:

In idyllischer Lage im Wasserschloß Podelwitz bei Leipzig liegt ein wahrer Geheimtipp für Kuriositäten-Fans versteckt: Die "Heimatstube Podelwitz" erinnert an Kunst- und Wunderkammern von anno dazumal und komprimiert sächsische Heimatgeschichte aus mehreren Jahrzehnten, vom Medizinschrank, über Puppentheater, Lebensmittel bis hin zu Küchenutensilien, auf nur wenigen Quadratmetern.

Manfred und Irmgard Knochenmuß haben die Sammlung seit mehr als 60 Jahren zusammengetragen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit, betonen sie beim kurzen Schnack, für den sie stets zu haben sind. Der Besuch will gut geplant sein: Die Heimatstube Podelwitz hat nur sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Info Heimatstube Podelwitz
Am Schloß 4
04680 Colditz

Öffnungszeiten:
Sonntag, 14 - 17 Uhr

Blick in die Heimatstube Podelwitz in Sachsen.
Heimatstube Podelwitz. Bildrechte: MDR/Vahid-Moghtada

Museum der Bildenden Künste

Was wäre ein Besuch in Leipzig, ohne die Kunstszene der Stadt kennengelernt zu haben? Die Reihe "Im Fokus" im Museum für Bildende Künste Leipzig widmet sich noch bis zum 18. Juni dem Künstler Malte Masemann. Er studierte von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, war Student in der Malereiklasse von Neo Rauch und Meisterschüler von Heribert C. Ottersbach. In seinen figürlichen Gemälden treffen sich das Zeitlose und das Zeitgenössische zugleich. Dabei steht der Künstler in der Tradition der Neuen Leipziger Schule, der er seinen eigenen Pinselstrich verleiht.

Info Museum der Bildenden Künste
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Di, Do - So: 10 - 18 Uhr
Mi: 12 - 20 Uhr
Feiertage: 10 - 18 Uhr

In einer Mensaschlange stehen u.a. Schneewittchen und Goofy. Ein Cowboy trinkt Kaffee am Nebentisch.
Malte Masemann: Das große Buffet, 2022. Bildrechte: Malte Masemann, Courtesy Galerie Tobias Nähring, Foto: dotgain

Stärkung für Zwischendurch: Focaccia bei Backstein

Kunst macht hungrig: Am Rande der Leipziger City und nur einen Katzensprung vom Clara-Zetkin-Park entfernt liegt Backstein, die "Bäckerei für Zeitgenössisches Brot". Egal ob Croissants, Zimtschnecken, Baguette, deftiges Sauerteigbrot oder fluffiges Ciabatta: Wer Gluten kann, wird Backstein lieben.

Info Backstein
Grassistraße 4
04107 Leipzig

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 9 - 19 Uhr
Sa: 9 - 15 Uhr

Backstein Leipzig, Focaccia
Focaccia von Backstein Bildrechte: MDR/Backstein

Bummel durch den Leipziger Westen

Die Route führt einmal quer durch Leipzigs grüne Lunge, den Clara-Zetkin-Park. Wer dann die Karl-Heine-Straße erreicht, geht weiter westwärts, immer geradeaus. Vorbei an Altbau-Häuserfronten, Cafés, Restaurants, Klamottenläden oder Buchhandlungen, wie etwa Drift, wo sich immer Lesestoff abseits des Mainstreams findet. Am Ende der Straße thront die Baumwollspinnerei: Auf dem Gelände von Europas ehemals größter Baumwollspinnerei finden sich heute mehr als hundert Künstlerateliers, Galerien, Werkstätten, Theater und Kino.

Info Buchhandlung Drift
Karl-Heine-Straße 83
04229 Leipzig

Öffnungszeiten:
Di - Fr: 14 - 18 Uhr
Sa: 12 - 16 Uhr


Baumwollspinnerei
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Di - Sa: 11 - 18 Uhr

Baumwollspinnerei Leipzig
Baumwollspinnerei Leipzig Bildrechte: imago/Stefan Noebel-Heise