Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Bildrechte: IMAGO / YAY Images

EmpfehlungenDie sechs schönsten Lyriklesungen bei der Leipziger Buchmesse 2023

von Tobias Siebert, MDR KULTUR

27. April 2023, 10:54 Uhr

Lyriklesungen haben einen ganz besonderen Charme. Ob in einem Möbelgeschäft, in der Aula der Hochschule für Grafik und Buchkunst oder direkt auf dem Messegelände. Hier sind sechs Veranstaltungen während der Leipziger Buchmesse 2023, auf denen Sie neue, zeitgenössische Lyrik kennenlernen können.

Lyrikbuchhandlung: Drei Abende mit Lyrik-Neuerscheinungen

Die Lyrikbuchhandlung ist seit 2012 der Treffpunkt für Lyrik-Liebhaber*innen während der Buchmesse. An drei Abenden präsentieren deutschsprachige Lyrikverlage ihre Neuerscheinungen. Dieses Jahr findet die Lyrikbuchhandlung in der Galerie KUB statt. Über 30 verschiedene Lyriker*innen lesen dabei aus ihren aktuellen Gedichtbänden. Darunter: Rike Scheffler, Tim Holland, Carla Cerda, Georg Leß und Cornelia Travnicek.

Termine und weitere Informationen

Wo:
Galerie KUB , Kantstraße 18, 04275 Leipzig

Wann:
Mittwoch, 26. April 2023 - 20:00 bis 23:45 Uhr
Unter anderem mit Andra Schwarz, Dirk Uwe Hansen, Jayne-Ann Igel, Regina Menke, Tim Holland, Yevgeniy Breyger, Luboš Svoboda, Erec Schumacher, John Sauter.
Moderation: Ulrike Feibig.

Donnerstag, 27. April 2023 - 20:00 bis 23:45 Uhr
Es lesen unter anderem Clara Sondermann, Carla Cerda, Wolfgang Schiffer, Rike Scheffler, Christian Filips, Verica Trickovic, Georg Leß, Julia Dathe, Ann Kathrin Ast, Ralph Tharayil, Margret Kreidl.
Moderation: Tim Holland.

Freitag, 28. April 2023 - 20:00 bis 23:45 Uhr
Zu Gast: Autor:innen der Lyrik-Empfehlungen 2023 & VERSschmuggel! Es lesen u. a. Ozan Zakariya Keskinkılıç, Volker Sielaff, Cornelia Travnicek, Hans Thill, Daniel Ketteler, Carl-Christian Elze, Tillmann Severin, Marko Pogacar.

Die Lyrikbuchhandlung ist ein Treffpunkt für Literaturfans Bildrechte: Lyrikbuchhandlung

Lyriknacht "Teil der Bewegung"

Die Lesung "Teil der Bewegung" ist der Geheimtipp für Freunde der Lyrik. Hier lesen Autor*innen mit musikalischer Begleitung in der Hochschule für Grafik und Buchkunst. In einer langen Nacht gibt es einen Querschnitt durch die aktuelle Lyrikszene. Im Fokus steht hier die deutschsprachige Lyrik, aber auch Übersetzungen werden an dem Abend vorgestellt. Veranstaltet wird die Lesung vom poetenladen, dem Leipziger Literaturmagazin EDIT, dem Schöffling Verlag, kookbooks, Verlagshaus Berlin und der parasitenpresse. Es treffen Newcomer auf etablierte Autor*innen.

Termin und weitere Informationen

Wo:
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig

Wann:
Samstag, 29. April 2023 - 20:00 bis 23:00 Uhr

Unter anderem mit Matthias Nawrat, Anna Hetzer, Rike Scheffler, Mira Mann, Raphael Koranda, Yevgeniy Breyger, Alina Sauernheimer, Andreas Altmann, Andra Schwarz, Carl-Christian Elze

Moderation: Alexander Gumz, Ulrike Feibig

Dieses Jahr findet der "Teil der Bewegung" in der Leipziger HGB statt. Bildrechte: poetenladen

Niemerlang – Lyrik Spezial

Vier neue Lyrikerscheinungen werden beim "Niemerlang – Lyrik Spezial" in einem Geschäft für Second-Hand-Möbel vorgestellt. Die Leipziger Lyrikerin Andra Schwarz präsentiert ihren Gedichtband "Tulpa", der in dicht komponierten Zyklen eine unheimliche Bildwelt entfaltet. Björn Kuhligk liest aus "An einem Morgen in März", einem Langgedicht, das die Erfahrungen einer Pandemie verarbeitet. In Nico Bleutges neuestem Buch "schlafbaum-variationen" gehen Natur und assoziative Klangfolgen eine tiefe Verbindung ein. Safiye Can spürt in "HerzSchlagDrama" den Dingen des Lebens und der Liebe nach. Begleitet wird die Veranstaltung vom Musiker Lutz Steinbrück.

Termin und weitere Informationen

Wo:
Möbelkooperative Süd, Richard-Lehmann-Straße 47a, 04275 Leipzig

Wann:
Samstag, 29. April 2023 - 19:00 bis 21:00 Uhr

Mit Andra Schwarz, Nico Bleutge, Safiye Can, Björn Kuhligk und Musik von Lutz Steinbrück

Moderation: Carl-Christian Elze und Moritz Schlenstedt

Der in München geborene Lyriker Nico Bleutge liest am 29. April aus seinem Werk. Bildrechte: IMAGO / Rolf Zöllner

Lyrik-Empfehlungen 2023

Die Lyrik-Empfehlungen sind eine Orientierungshilfe im Dschungel der Neuerscheinungen. Jedes Jahr empfehlen zehn Lyrikexpert*innen jeweils einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzen Gedichtband. In diesem Jahr stehen auf der Liste: Nico Bleutge, Nora Bossong, Marie Luise Knott, Christan Metz, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Ilma Rakusa, Hoachim Sartorius, Daniela Strigl und Norbert Wehr.

Termin und weitere Informationen

Wo:
Buchmesse, Forum Halle 4, Stand: B401

Wann:
Freitag, 28. April 2023 - 11:30 bis 12:30

Mit Ernest Wichner, Jörg Piringer, Kerstin Preiwuß, Sibylla Vričić Hausmann und Marie Luise Knott

Moderation Matthias Kniep

Lyrik Happy Hour

Am Sonntag stellen bei der "Lyrik Happy Hour" von MDR Kultur die drei regionalen Lyrikerinnen Sibylla Vričić Hausmann, Andra Schwarz und Romina Nikolić ihre aktuellsten Bücher vor. Hausmann thematisiert in ihrem Gedichtband "meine Faust" die Frage von Mutterschaft und Care-Arbeit. Nikolićs Langgedicht "Unterholz" kreist thematisch um ihre Herkunft aus dem südlichsten Zipfel Thüringens. Andra Schwarz präsentiert ihren Gedichtband "Tulpa".

Termin und weitere Informationen

Wo:
MDR KULTUR - Unter Büchern unterwegs, Buchmesse, Halle 2, Stand: H401

Wann:
Sonntag, 30. April 2023 - 15:00 bis 16:00

Mit Sibylla Vričić Hausmann, Andra Schwarz und Romina Nikolic

Moderation: Jörg Schieke

Sibylla Vričić Hausmann ist Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig Bildrechte: Christiane Grundlach

Finissage für drei Poesieautomaten in Leipzig

Bereits am Dienstagabend findet die Abschlusslesung des Leipziger Poesieautomatenprojekts statt. Drei "Leipziger Poesieautomaten" waren elf Monate lang im Literaturhaus Leipzig, in der Stadtbibliothek und in der Schaubühne Lindenfels aufgestellt. Dort konnten begeisterte Leser*innen Gedichte von Autor*innen aus Deutschland, Slowenien und Österreich aus den Automaten ziehen. Insgesamt 42 Autor*innen waren an dem Projekt beteiligt. Es lesen unter anderem: Miljana Cunta, Gregor Podlogar, Stanka Hrastelj, Gerhild Steinbuch und viele andere.

Termin und weitere Informationen

Wo:
Haus des Buches, Literatursaal, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig

Wann:
Dienstag, 25. April 2023 - 19:00 bis 21:00 Uhr

Mit: Miljana Cunta, Gregor Podlogar, Stanka Hrastelj, Andreas Unterwegger, Fiston Mwanza Mujila, Gerhild Steinbuch, Pia Birkel, Carl-Christian Elze, Martina Hefter, Anja Kampmann, Sascha Kokot, Jan Kuhlbrodt, Ronya Othmann, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke, Lara Rüter, Jörg Schieke, Andra Schwarz, Johanna Schwedes, Sibylla Vričić Hausmann.

Moderation Matthias Göritz

Der Poesieautomat versorgt Bedürftige mit frischer Lyrik. Bildrechte: Literaturhaus Leipzig / Carmen Laux

Mehr zum Thema Lyrik

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 30. April 2023 | 15:00 Uhr