LiteraturMehr als 450 Bewerbungen für den Preis der Leipziger Buchmesse
465 Bücher gehen ins Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse 2023. Wie die Leipziger Messe heute bekanntgab, reichten 161 Verlage Bücher für den Preis in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen ein. Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Insa Wilke freue sich auf die Lektüre, heißt es.
Enormes Spektrum beim Preis der Leipziger Buchmesse 2023
"Wir sind begeistert vom enormen Spektrum an Schreibweisen, Themen und auch dem Drang, in allen drei Bereichen, die individuellen und gesellschaftlichen Denkräume offen zu halten", erklärte die Juryvorsitzende Insa Wilke. Lediglich unter den Sachbucheinreichungen vermisse die Jury naturwissenschaftliche Titel. Viele eingereichte Bücher würden gesellschaftspolitische Debatten abbilden, zum Beispiel zu Themen wie Freiheit und Gerechtigkeit.
2023 begrüßt die Jury zwei neue Mitglieder: die Literaturwissenschaftlerin und freie Kritikerin Maryam Aras und Cornelia Geißler, Kulturredakteurin der Berliner Zeitung. Außerdem sitzen Moritz Baßler (Literaturprofessor der Universität Münster), Anne-Dore Krohn (rbb Kultur), Andreas Platthaus (F.A.Z.) und Shirin Sojitrawalla (freiberufliche Journalistin) in dem Gremium.
Mehr zur Leipziger Buchmesse 2023
Preis der Leipziger Buchmesse geht in die nächste Runde
Am 23. März 2023 gibt die Jury je fünf Nominierte für die Preiskategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekannt. Dann heißt es noch einmal vier Wochen mitfiebern: Am 27. April, dem ersten Tag der Leipziger Buchmesse, findet um 16 Uhr die Preisverleihung statt. Zuletzt hat der israelische Autor Tomer Gardi den Preis für seinen Roman "Eine runde Sache" erhalten. Außerdem wurden Uljana Wolf und Anne Weber ausgezeichnet.
Der Preis der Leipziger Buchmesse wird seit 2005 verliehen und ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Über 15.000 Euro können sich die Gewinnerinnen und Gewinner freuen, dazu kommen jeweils 1.000 Euro für die Nominierten. Ausgezeichnet werden herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen.
Quelle: Leipziger Messe / Redaktionelle Bearbeitung: Valentina Prljic
Mehr zu Literaur aus Leipzig und Sachsen
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 21. November 2022 | 13:30 Uhr