Debütalbum "Coping Fantasies"Musik für Mental Health: Die Chemnitzer Band Power Plush
Power Plush sind die nächste aufstrebende Chemnitzer Band aus dem Umfeld von Kraftklub und Blond. Auf ihrem Debütalbum "Coping Fantasies" singt die Band mit drei Frontfrauen gegen Depressionen und toxische Beziehungen an – und steigert dabei das Wohlbefinden ihrer Hörer*innen.
Der Bandname verspricht nicht zu viel, denn ein bisschen plüschig ist sie wirklich, die Musik der Chemnitzer Band Power Plush. Wohlfühlmusik, die einen auffängt, umarmt, in eine plüschige Decke wickelt. Dennoch ist nicht alles heititei auf dem Debütalbum "Coping Fantasies".
Wohlfühlmusik gegen Struggles
Depressionen werden in den Texten genauso thematisiert wie toxische Beziehungen. "Wir haben über die Jahre individuell die Erfahrung gemacht, dass es gut tut, über derartige Phasen oder auch Zustände zu sprechen", sagt Gitarristin Maria. "Wir gehen in der Band sehr offen mit unseren jeweiligen Struggles um und nutzen die Band auch, um gewisse Gedanken, Verstimmungen oder Erlebnisse in unserem Leben zu verarbeiten. Mental Health spielt bei uns eine große Rolle."
Und diese psychische Gesundheit wollen Power Plush mit ihren Songs weitergeben. Wollen Bewältigungsfantasien ("Coping Fantasies") für unterschiedliche Lebensbereiche anbieten, von gesellschaftlichen Schieflagen bis zu privaten Beziehungsproblemen. Aber Maria betont auch: "Wir können und wollen uns das gar nicht einbilden, dass wir jetzt irgendwie die Lösung für allerlei Probleme der Welt und des Weltschmerzes haben. Das haben wir nicht. Wir können einfach nur ein Stück von Bewältigung beitragen – das wäre sehr schön!"
Band mit drei Frontfrauen
Gegründet hat sich die Band 2019 dank einer Verkupplung von Blond-Sängerin Nina Kummer, die Maria, Anja und Svenja zusammenbrachte, weil sie wusste, dass alle drei Lust auf Band hatten, auch wenn sie alle nur ein bisschen Gitarre spielten – zur "Selbstbegleitung bei Lagerfeuern", wie Maria es ausdrückt. Inzwischen haben sie das Gitarrenspiel vertieft, Anja lernte zudem Bass. Später kam Schlagzeuger Nino hinzu. Und so ist Power Plush eine Band mit drei Frontfrauen. Sie alle schreiben die Songs, eine Bandhierarchie gibt es nicht. Maria vergleicht das Procedere des Songschreibens mit Lego: "Man hat eine Basis mit unterschiedlichen Legosteinen. Und dann setzt jede Person seine Steine mit dazu und wir halten Rücksprache, ob das cool ist, ob das irgendwie dem Song dienlich ist und ob wir das fühlen. Und wenn nicht, dann muss der Stein halt wieder weg, dann muss man etwas anderes probieren." Zusammen haben sie so nach der EP "Vomiting Emotions" nun also zwölf neue Songs für ihr Debütalbum "Coping Fantasies" geschrieben, Songs zwischen melancholischem Indiepop, fröhlichen 80er-Melodien, postpunkigen Gitarren und harmonischer Leichtigkeit.
Support aus der Chemnitzer Szene
Passenderweise erscheint das Album beim von der Band Blond betriebenen Label Beton Klunker Tonträger. Chemnitz sei halt wie ein Dorf, findet Maria. Was auch die gute Seite hat, dass man sich in der Kulturszene der Stadt gut kennt, vernetzt, supportet. "Ohne diese Szene würde es uns als Band überhaupt nicht geben", betont Maria. Man kennt sich aus dem Atonimo und zwei Bandmitglieder sind im Weltcheo aktiv, wo jetzt auch die Release-Party stattfindet, bevor Power Plush auf ihre erste Solo-Tour gehen.
Riesige Live-Shows mit Kraftklub
Live-Erfahrung haben sie allerdings schon jede Menge – sowohl in kleinen Clubs als auch auf Festivals wie dem MS Dockville oder dem Immergut. Große Live-Shows waren schon kurz nach der Bandgründung das Ziel der Band, die im Proberaum immer so tat, als spiele sie vor einem vollem Saal. Doch am größten war das Publikum, als sie als Vorband von Kraftklub unterwegs waren, zusammen mit ihnen auf der Bühne auch einen Song performten – in den größten Hallen des Landes. Maria nahm das relativ cool, ist bei kleinen Konzerten meist sogar aufgeregter: "Weil das Publikum einem näher ist", sagt sie. "Wenn ein Fan im Stadion weint, kriegt man das nicht mit, im Club eher schon." Aber durchaus möglich, dass bei der Solotour auch wieder Menschen zu Tränen gerührt sind.
Power Plush live23. März, Leipzig, Neues Schauspiel
24. März, Dresden, GrooveStation
Mehr Musik aus Chemnitz
Dieses Thema im Programm:MDR SPUTNIK | Soundcheck | 14. Februar 2023 | 20:00 Uhr