Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unsere Filmexperten verpassen keine Preview. Immer donnerstags sagen sie Ihnen, was es Neues in den Kinos gibt und welche Filme Sie nicht verpassen sollten.
Rund 140 Filme werden beim Dokumentarfilm-Festival in diesem Jahr gezeigt. Und die kann man sich im Kino und im Netz ansehen. Wofür Sie sich auch entscheiden: Das sind die Highlights bei DOK Leipzig 2020.
Kultur
Der Dokumentarfilm "Stollen" von Laura Reichwald über ein Erzgebirgsdorf mit großer Bergbau- und Weihnachtstradition läuft im Wettbewerb des Max Ophüls-Filmfestivals. Das eindeutiges Urteil unseres Kritikers: sehenswert!
Das neue Jahr 2021 beginnt spannungsgeladen mit dem neuen Weimarer "Tatort"! Die Ermittler Dorn und Lessing rätseln diesmal über einen Papagei im Kofferraum und den kaltblütigen Mord an einem Sicherheitsunternehmer.
In den Siebzigern erreichte das Disko-Fieber die DDR. Nach wenigen Jahren gab es in fast jedem Ort an jedem Wochenende Disko. Die Doku "1-2-tip für immer" erzählt, wie die Jugend tanzte und der Staat das nutzen wollte.
MDR KULTUR-Filmkritiker Knut Elstermann empfiehlt Filme aus den Mediatheken für die Weihnachtsfeiertage: "Das Neue Evangelium", "Gösta" und "Meister Röckle und sein Teufel".
MDR KULTUR - Das Radio Do 24.12.2020 06:00Uhr 07:38 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Wie man so eine Dystopie erzählt, berichtet Regisseur Andres Veiel.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 18.11.2020 12:00Uhr 08:20 min
Ein Animationsfilm von Alina Cyranek und Falk Schuster erweckt das Leipziger Hotel Astoria zu neuem Leben. 1915 wurde das Grand Hotel eröffnet, war auch zu DDR-Zeiten hochangesehen – bis es irgendwann zu machte.
Eine Frau wird von ihren Albträumen gequält. Es stellt sich heraus, dass der gruselige Ort ihrer Schreckensvisionen tatsächlich existiert. Der Film zeigt, Sandra Hüller ist selbst schlafend eindrucksvoll.
Luisa möchte sich gegen Rechtsradikalismus positionieren und schließt sich der Antifa an, wo sie sich im Kampf gegen Neonazis zunehmend selbst in Gefahr begibt. Der deutsche Oscar-Beitrag 2021 bleibt lange im Gedächtnis.
Bullenreiten gilt als männlicher Sport. Doch auch Mädchen begeistern sich dafür. Dieser Film blickt hinter die Gründe für diese Faszination, sich nicht vom Rücken eines unbändigen Tieres werfen zu lassen.
"Bohnenstange" zeigt den harten Alltag in Leningrad 1945 nach der Belagerung der Stadt. Das Drama überzeugt u.a. mit der großartigen Leistung der Darstellenden und psychologischer Genauigkeit – die Kritk zum Film.
Im Drama "Ema" zeigt Regisseur Pablo Larraín eine junge Generation, die nach Leben brennt. Metaphorische Bilder und gewaltiger Sound nehmen die Zuschauer dabei völlig in Besitz, urteilt unser Filmkritiker.
Aus den Bereichen Film, Ausstellung, Konzert, Bühne, Literatur, Musikalben und Lebensart.
8 Audios