Staunen, entdecken, mitmachen Kulturangebote für Kinder in Sachsen-Anhalt
Hauptinhalt
Staunen, entdecken und mitmachen, das ist die Devise von kinderpädagogischen Angeboten. Gerade in den Ferien gibt es davon besonders viele und außergewöhnliche. MDR KULTUR stellt ein paar Angebote in Sachsen-Anhalt vor.

Feininger Galerie Quedlinburg
Für kleine Künstler bietet die Feininger Galerie Quedlinburg ein Angebot für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Dort können sie in Papileos Atelier an einem Tisch Platz nehmen und hören wie ein anderes Kind ein Gemälde von Lionel Feininger beschreibt – und nur aufgrund dieser Beschreibung ein eigenes Bild malen. Am Ende kann man in einer Schublade das Original anschauen und vergleichen.
Die entstandenen Bilder können im Raum aufgehängt werden. So entwickelt sich in Papileos Atelier eine stetig wachsende Ausstellung. Besucherinnen und Besucher können schließlich sehen, wie viele verschiedene Wege es gibt, ein Motiv auf das Papier zu bringen. Auch wenn das Alter auf sechs bis zwölf ausgeschrieben ist, als Familie macht es sicherlich besonders Spaß. Warum nicht auch als Erwachsener mal wieder Kind sein – und einfach mal drauflos malen dürfen.
Mehr Informationen
Adresse:
Schlossberg 11
06484 Quedlinburg
Öffnungszeiten:
Mi bis So: 10 bis 18 Uhr
Zwischen 12 und 13 Uhr sowie 15 und 16 Uhr wird das Museum für Hygienemaßnahmen geschlossen.
Gleimhaus in Halberstadt
Im Gleimhaus in Halberstadt können Besucher Gesellschaftsspiele von früher und heute ausprobieren. Eigentlich geht es in dem Literaturmuseum um den Dichter Johann Ludwig Gleim. Er hat während der Zeit der Aufklärung gelebt und damals wurden etliche Spiele gespielt – und das können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dort am 30. Juli ausprobieren.
Mehr Informationen
Adresse:
Domplatz 31, 38820 Halberstadt
Wann: 30. Juli, 10 bis 14 Uhr.
Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro je Kind, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung im Gleimhaus ist bis zum 23. Juli erwünscht.
Stadtmuseum Aschersleben
In Aschersleben im Stadtmuseum läuft momentan die Ausstellung "Wundervolle Zeiten", die vom Wandel der Kleinstadt in den vergangenen 20 Jahren erzählt. Die Schau ist auch besonders für Kinder eingerichtet. Eigentlich geht es um alle Jubiläen der Stadt, wie die Landesgartenschau oder das zehn Jahre alte Pferdefestival. Dabei ist alles auch für Kinder zu entdecken: unter anderem erklärt eine Playmobilstation den Wasserkreislauf, es gibt Stoffpferde, mit denen Kinder durch die Ausstellungen hüpfen können, sowie Rätsel und Puzzles.
Mehr Informationen
Adresse:
Städtisches Museum Aschersleben
Markt 21, 06449 Aschersleben
Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen
Di bis Fr : 10 bis 16 Uhr
Sa: 14 bis 17 Uhr
So: 10 bis 16 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 3,50 Euro
Ermäßigte: 2,50 Euro (Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahre)
Familienticket (max. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder): 9,50 Euro
Winckelmann-Museum in Stendal
Das Winckelmann Museum in Stendal versteht sich auch als Familienmuseum – und hat ein eigenes kleines Kindermuseum integriert, das es so einiges zum Mitmachen bietet:
Wenn die Erde Feuer spuckt
Was sind Vulkane und wo gibt es sie? Welcher berühmte Vulkan zerstörte bei seinem Ausbruch einst eine ganze Stadt? Diese und weitere Fragen werden bei einer Präsentation inklusive Experimenten zum Nachmachen beantwortet. Im Anschluss können Kinder einen "Stundenplanvulkan" für Zuhause basteln.
Termine in den Ferien
17. Juli, 22. Juli, 27. Juli, 31. Juli, 5. August, 10. August, 14. August., 19. August, 24. August Preis: 6,50 Euro pro Teilnehmer/in
"Vor Anker gehen" – Eine Reise in das Heilige Land
Ein gemeinsamer Rundgang durch die derzeitige Ausstellung widmet sich den Fragen: Welche uralten Städte gab es im heutigen Israel? Was ist das "Heilige Land" und welche Religionen sind dort beheimatet? Welche weltverändernden Ereignisse fanden dort statt? Dabei können knifflige Puzzles gelegt werden.
Termine in den Ferien
20. Juli, 24. Juli, 29. Juli, 3. August, 7. August, 12. August, 17. August, 21. August, 26. August Preis: 5 Euro pro Teilnehmer/in
Das geheimnisvolle Labyrinth
Nach einer Einführung in die Welt der Labyrinthe und Irrgärten mit Tipps zum wieder herausfinden, können sich Kinder im Heckenlabyrinth des Museums "verlaufen". Weiter können sie Labyrinthspiele ausprobieren, bei denen einiges an Geschicklichkeit gefragt ist.
Termine in den Ferien
23. Juli, 28. Juli, 6. August, 11. August, 20. August, 25. August Preis: 5 Euro pro Teilnehmer/in
Mehr Informationen
Adresse:
Winckelmannstraße 36 - 38
39576 Hansestadt Stendal
Öffnungszeiten:
Di bis So: 10 bis 17 Uhr
Eintritt:
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder): 12 Euro (jedes weitere Kind 2,50 Euro)