Kunstmuseum Moritzburg in Halle Karl-Lagerfeld-Ausstellung jetzt auch auf dem Tablet erlebbar
Hauptinhalt
Die Karl-Lagerfeld-Fotografieausstellung im Kunstmuseum Moritzburg in Halle ist nun auch digital erlebbar. Mit Hilfe einer Web-App können Besucher Corona-sicher von zu Hause aus durch die Ausstellungsräume spazieren. Zusatzinformationen gibt es interaktiv – Bild, Ton und Text.

Die Idee für die neue Web-App entstand durch die Schließzeit während der Corona-Pandemie. Die Frage: Wie bringt man auch in Zeiten von Abstand und Hygieneregeln das umfangreiche Werk Karl Lagerfelds zu den Menschen? In Zusammenarbeit mit der Firma Betacom hat das Kunstmuseum Moritzburg nach rund vier Monaten Arbeit nun einen digitalen Guide veröffentlicht. Durch die neue Web-App ist ein Besuch in der Moritzburg vom heimischen Sofa aus möglich.
600 Werke digitalisiert
Als Nutzer bzw. Besucher erhält man via Bild, Video, Ton und Text einen Einblick in die Ausstellung. Dabei richtet sich die digitale Führung an den Gegebenheiten des analogen Ausstellungsraumes. "Es führt vieles zusammen, was wir bislang noch nicht so richtig im Museumsrundgang für den Besucher in einer handhabbaren und nutzerfreundlichen Form anbieten konnten", sagt Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg im Gespräch mit MDR KULTUR. Klick für Klick gelingt so der Weg auf den Spuren Karl Lagerfelds.
Neben den rund 600 Werken des Modedesigners und Fotografen wurden zudem weitere Audio- und Videodateien verknüpft, wie eine Chanel-Modenschau oder historische Ballett-Aufnahmen des Tänzers Vaslav Nijinsky. Letztere dienten Lagerfeld beispielsweise als Inspiration für eine Inszenierung seiner Muse Baptiste Giabiconi. Die Aufnahmen ergänzen so die Erfahrung, die man als Besucher beim Eintauchen in das Werk Karl Lagerfelds erlebt.
Software "pocket.art" bringt neue Museumserfahrung
Die Software, die den digitalen Rundgang ermöglicht, heißt "pocket.art" und wurde von der Firma Betacom entwickelt. Die Software soll mit unterschiedlichen Modulen Kunstvermittlung ermöglichen, auch in Zeiten von Pandemien. Der Entwicklungschef Simeon Kazianis sagte MDR KULTUR, dass dies der erste Schritt zu einer Zukunftsvision sein könnte: eine Art Kunst- und Museums-Mediathek zu schaffen. So wären auch Museumsbesuche in Tokio oder New York bequem aus Naumburg denkbar. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Symbolischer Museumseintritt
In der Einführungsphase bis zum 18. Oktober 2020 ist die Web-App kostenlos nutzbar. Ab dem 19. Oktober 2020 steht die webbasierte Nutzung weltweit gegen eine einmalige Gebühr von 3,99 Euro zur Verfügung. Für die Besucher der Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg ist die Nutzung während des Ausstellungsrundgangs kostenfrei. Über Besucher vor Ort würde sich das Kunstmuseum trotz der App freuen, so Museumsleiter Thomas Bauer-Friedrich zu MDR KULTUR.
Die Ausstellung in Halle
Karl Lagerfeld. Fotografie. Retrospektive
8. März 2020 bis 6. Januar 2021
Kunstmuseum Moritzburg
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 30. September 2020 | 15:30 Uhr