"DOK around the clock"DOK Leipzig beim MDR: 24 Stunden lang Dokus entdecken
Der MDR zeigt zum DOK Leipzig 2022 ab Mittwochabend (19. Oktober) für 24 Stunden Dokus – auf der Leinwand im Leipziger Hauptbahnhof, im TV und in der ARD Mediathek. Zu sehen gibt es eine Weltpremiere, preisgekrönte Dokufilme und DEFA-Klassiker.
Zum DOK Leipzig 2022 zeigt der MDR am Mittwoch 24 Stunden lang ausgewählte und gesellschaftlich relevante Dokumentarfilme. Eröffnet wird "DOK around the clock" 19:30 Uhr mit einer öffentlichen Vorführung des Films "Die Ecke" im Leipziger Hauptbahnhof – der exklusiven Weltpremiere des Dokumentarfilms.
Dieser spielt an einer Straßenecke in einem kleinen Thüringer Ort, an der in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ein junger amerikanischer Soldat starb. Das Foto des Gefallenen wurde zum Titelbild der New York Times und bewegt das Dorf bis heute. Die Regisseurin Christa Pfafferott und das Filmteam sind für einen Publikumsdialog vor Ort.
DOK Leipzig im MDR Fernsehen und der ARD Mediathek
Im Anschluss beginnt die lange Dokumentarfilmnacht im MDR Fernsehen. Bis in die frühen Morgenstunden werden lange Dokumentationen gezeigt: angefangen mit der spannungsvollen Nachbarschaftsbeobachtung "The Balcony Movie", die beim DOK 2021 den Preis als bester osteuropäischer Film gewann. Zu sehen sind außerdem das einfühlsame Portrait "Uta" des Regisseurs Mario Schneider über das Leben einer Leipziger Straßenmusikerin und die Doku "Garagenvolk" über alternative Lebensräume im postsowjetischen Russland.
Fortgesetzt wird die lange Dokfilmnacht in der ARD Mediathek. Insgesamt umfasst das Paket 16 Filme, die alle online abrufbar sind. Darunter sind DEFA-Klassiker wie "Wir bleiben hier" oder der preisgekrönte Film "The Earth is Blue as an Orange", in dem eine ukrainische Familie ihr Leben unter der Belagerung dokumentiert.
Tipps für das DOK Leipzig 2022
ARD-Dokumentarfilmpreis beim DOK Leipzig 2022
Auch in diesem Jahr ist der ARD-Dokumentarfilmwettbewerb Teil des DOK Leipzig. Die fünf Kandidatinnen und Kandidaten der Shortlist stellen am Mittwoch ihre Konzepte samt Trailer für eine 90-Minuten-Doku vor. Eine ARD-Jury wählt am selben Abend den Gewinner-Film, der später einen Sendetermin in Das Erste und in der ARD Mediathek erhält. Eingebettet in den Wettbewerb hält der ukrainische Journalist Stephane Siohan eine Key Note mit dem Titel "Who is telling our story?" über dokumentarisches Arbeiten in Zeiten des Krieges.
Beim DOK 2022 stiftet der MDR außerdem zwei eigene Preise: Den Festival-Hauptpreis Goldene Taube in der Kategorie Internationaler Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm (10.000 Euro) sowie den Preis für den besten ostdeutschen Film (3.000 Euro). Die Preise werden am 22. Oktober verliehen.
Mehr zum DOK Leipzig 2022
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 18. Oktober 2022 | 18:00 Uhr