Auszeichnung Filmfest Dresden: Kurzfilm "Nicht die 80er" gewinnt Publikumspreis
Hauptinhalt

Der Kurzfilm "Nicht die 80er" von Marleen Valien hat beim 34. Filmfest Dresden den vom Mitteldeutschen Rundfunk mit 4.000 Euro dotieren Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewonnen. Den "Goldenen Reiter" in dieser Kategorie überreichte gestern, 9. April 2022, Sandro Viroli, Direktor des MDR-Landesfunkhauses Sachsen.
Kurzfilm "Nicht die 80er" von Marleen Valien
"Nicht die 80er" (Deutschland, 2022 ) feierte im Januar dieses Jahres beim Max-Ophüls-Filmfestival Premiere. Der Kurzfilm von Regisseurin Marleen Valien (Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg) ist eine Kennlerngeschichte, bei der einer jungen Frau klar wird, dass sie über HIV lange nicht so aufgeklärt ist, wie sie es gern wäre: Lucy mag Anton und Anton mag Lucy. Als Anton ihr verrät, dass er HIV-positiv ist, muss Lucy feststellen, dass es um ihre HIV-Aufklärung ziemlich schlecht bestellt ist.
Marleen Valien, geboren 1995 in Berlin, studierte zunächst an der dortigen Universität der Künste, bevor sie zum Regie-Studium an die Filmakademie Baden-Württemberg wechselte. Zu ihren Regiearbeiten zählen weitere Kurzfilme wie "Ein kleiner Schnitt" ( Deutschland, 2020 ) oder "HOT DOG" (Deutschland, 2019). Im Wettbewerb um die neun "Goldenen Reiter" und sieben Sonderpreise standen in diesem Jahr 73 Kurzfilme. Schwerpunktthema des Filmfests Dresden 2022 war die "Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit".
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 11. April 2022 | 06:30 Uhr