Kino und Konzerte Dresdner Filmnächte am Elbufer starten

In Dresden beginnt am Donnerstag das Festival mit Europas größter mobiler Filmleinwand. Die Filmnächte am Elbufer, gegenüber von Frauenkirche und Semperoper, bieten bis zum 28. August 2022 fast 70 abwechslungsreiche Veranstaltungstage mit Filmen wie "The Batman" oder "Keine Zeit zu sterben", Familienvorstellungen und Konzerten, darunter Auftritte von Clueso, Seeed, Sarah Connor, Deichkind und die "Kaisermania" mit Schlagerstar Roland Kaiser.

Zahlreiche Gäste der "Filmnächte am Elbufer" sitzen vor der Kulisse der Dresdner Altstadt mit der Kuppel der Kunstakedemie (l-r), der Frauenkirche, dem Hausmannsturm, der Hofkirche und der Semperoper und schauen auf eine Kinoleinwand.
Die Filmnächte am Elbufer sind ein Open-Air-Erlebnis, an dem viele Besucher*innen schon allein die Kulisse mit der Dresdner Altstadt im Hintergrund (v.l.n.r.: mit der Kuppel der Kunstakedemie, der Frauenkirche, dem Hausmannsturm, der Hofkirche und der Semperoper) schätzen. Bildrechte: dpa

In Dresden beginnen am Donnerstag die Filmnächte am Elbufer. Bis zum 28. August 2022 sind bei dem Freiluft-Kulturfestival rund 70 Veranstaltungstage mit Filmen und Konzerten geplant. Mit knapp 450 Quadratmetern haben die Filmnächte nach Angaben der Organisatoren Europas größte mobile Filmleinwand. Am Königsufer gegenüber von Frauenkirche und Semperoper finden jeweils bis zu 3.800 Zuschauerinnen und Zuschauer einen Sitzplatz, bei Konzerten werden bis zu 12.000 Tickets verkauft. Neben dem Hauptprogramm gibt es auch ein Nachmittagsprogramm mit Familienfilmen auf einer kleineren Leinwand.

Dresdner Open-Air-Erlebnis von Popcorn-Kino bis Filmkunst

Gezeigt werden Blockbuster wie "James Bond – keine Zeit zu sterben", "The Batman", "Clifford – Der große rote Hund", "Bohemian Rhapsody", Klassiker wie "Dirty Dancing", aber auch Arthouse-Produktionen wie "Wo in Paris die Sonne aufgeht" oder Dokus wie "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush". Bei einigen Vorstellungen ist auch das jeweilige Filmteam anwesend, etwa bei der Premiere des Dokumentarfilms "Unsere Herzen – Ein Klang" über die Faszination des Chorgesangs oder bei "Nahschuss" über die letzte Todesstrafe in der DDR mit Lars Eidinger.

Deichkind @Filmnächte in Dresden am Elbufer
Das Konzert von Deichkind ist eines der Highlights bei den Filmnächten am Elbufer 2022 in Dresden. Bildrechte: Imago-Stock/Rober Michael

Zu den Konzert-Highlights zählen Auftritte von Seeed, Silbermond, Deichkind, Clueso, Mark Forster, Sarah Connor – und insgesamt sechs "Kaisermania"-Shows mit Roland Kaiser, die bereits ausverkauft sind.

Eintritt und Termine: Informationen zum Festival

Filmnächte am Elbufer Dresden
am Königsufer gegenüber der Frauenkirche
23. Juni bis 28. August 2022
Die meisten Vorstellungen beginnen um 17 Uhr (Familienkino) und 21:30 Uhr (Hauptprogramm, ab August 21 Uhr).

Filmtickets:
10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse, Kinder bis zum vollendeten 11. Lebensjahr zahlen 7 bzw. 9 Euro. Darüber hinaus gelten abweichende Preise etwa für Familienkino, Filme mit Überlänge oder Premieren. Montags gibt es Kinotag-Rabatt.

Barrierefreiheit:
Für Menschen mit Behinderung gibt es eine begrenzte Zahl von "Handicap-Filmnächte-Tickets", je eine Begleitperson hat freien Eintritt. Es sind zehn Plätze für Rollstuhlfarer*innen vorgesehen. Die Filmnächte-Balkone sind nach Angaben der Veranstalter barrierefrei zugänglich, ebenso Toiletten. Für Besucher*innen mit Hörgeräten gibt es eine induktive Höranlage.

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Juni 2022 | 07:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR