Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

KULTUR erleben

SachsenSachsen-AnhaltThüringenAusflugszieleAusstellungenLiteratur
Die Statue zu Ehren von Eduard Geyer vor dem Cottbuser Stadion. Bildrechte: MDR/Dirk Jeschke/Dennis Schubert

Streaming-HighlightsTipps für die Mediathek: Fünf Dokus über beeindruckende Sportlerinnen und Sportler

11. Oktober 2024, 04:00 Uhr

Die ARD Mediathek bietet eine riesige Auswahl an Dokumentationen, Spielfilmen und Serien an. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen alle zwei Wochen Highlights zum Streamen vor. Dieses Mal empfehlen wir Dokus über außergewöhnliche Sportlerinnen und Sportler, deren Geschichten weit über den Sport hinausgehen. Diese reichen von einem Fußballhelden, der zum Staatsfeind wurde, über einen männlichen Synchronschwimmer allein unter Frauen bis hin zu einer Top-Kiterin, die beweist, dass sich Familie und Karriere nicht ausschließen.

von Christian Dittmar, MDR KULTUR

Mit einem Klick direkt zu den besten Filmen in der Mediathek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten.

"Ich, Ede": Eduard Geyer wird 80 Jahre alt

Eduard Geyer verkörpert wie kaum ein Zweiter die Irrungen und Wendungen in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Kurz vor dessen Ende 1944 in Oberschlesien geboren, wuchs Geyer in der DDR auf, wo er bei Dynamo Dresden zum Topfußballer reifte. Nach der aktiven Karriere wurde er der letzte Trainer der DDR-Nationalmannschaft, bekam nach der Wende aber auch wegen seiner Stasi-Vergangenheit keine Angebote aus der Bundesliga, sodass er schließlich den Underdog Energie Cottbus Ende der 90er-Jahre von der dritten bis in die erste Liga führte. Auch wegen seiner markigen Sprüche wurde "Geyer gnadenlos" deutschlandweit zur Marke.

Zu Geyers 80. Geburtstag zeichnet der MDR-Journalist Uwe Karte dessen einzigartiges Leben nach und schafft dabei einen besonderen Coup: Obwohl Geyer immer betont hatte, sich zu seiner Stasi-Tätigkeit nicht mehr äußern zu wollen, spricht er hier erstmals nach über 30 Jahren wieder darüber und zeigt am Ende sogar zum ersten Mal Bedauern darüber.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

"Ich, Ede! - Das Leben der Trainerlegende Eduard Geyer"
MDR, 2024
Länge: 45 Minuten
In der ARD Mediathek bis 6. Oktober 2026 verfügbar.

"Allein unter Frauen": Ein Synchronschwimmer geht seinen Weg

Viele Dokumentationen drehen sich um Frauen, die sich in Männerdomänen durchsetzen. Bei "Allein unter Frauen" ist es einmal anders herum: Der ehemalige Wasserspringer Fritjof Seidel sattelt um und will nun im Synchronschwimmen Erfolg haben, wo erst seit 2015 Männer erlaubt sind. Also trainiert Seidel als Anfänger erst zusammen mit kleinen Mädchen, wird schnell besser und tritt schließlich bei der Europameisterschaft 2024 mit sieben anderen Frauen im Team an.

Ein Stoff wie gemacht für Hollywood-Komödien, doch hier handelt es sich um die Realität. Und die Doku, für die Seidel über ein ganzes Jahr vom NDR-Journalisten Boris Poscharsky begleitet wurde, verzichtet auch auf billige Lacher und zeigt stattdessen, wie wirkliche Gleichberechtigung aussieht. Nur eines sei ihm noch verwehrt geblieben, erzählt Fritjof Seidel: Das gemeinsame Duschen mit den Teamkolleginnen nach dem Training und der damit verbundene Gossip-Talk.

Mehr Informationen zur Doku (zum Ausklappen)

"Allein unter Frauen - Der Synchronschwimmer Frithjof Seidel"
NDR, 2024
Länge: 30 Minuten
In der ARD Mediathek bis 22. September 2026 verfügbar.

"Hakan Sükür": Vom Fußballhelden zum Staatsfeind

Noch so eine Story, die eigentlich nach Spielfilm klingt – aber dann schon fast wieder übertrieben unrealistisch ist. Selten ist wohl jemand so tief gefallen wie Hakan Sükür. Einst gefeierter Starstürmer in der türkischen Nationalmannschaft sowie bei Galatasaray Istanbul und Volksheld am Bosporus und nun im Exil in den USA. Dabei darf in der Türkei inzwischen nicht mal mehr der Name Sükürs genannt werden, wie zuletzt ein Kommentator erfahren musste, der noch in der Halbzeit einer Übertragung deswegen ausgetauscht wurde.

Und das alles, weil Sükür mit der Gülen-Bewegung sympathisiert, die 2016 nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei zur terroristischen Vereinigung erklärt wurde. Damit zog sich der frühere Profi auch den Zorn von Staatspräsident Erdogan zu, der bis in die USA reicht, weshalb sich Sükür dort selten öffentlich zeigt. In der spannenden Doku spricht er erstmals vor der Kamera und erklärt, dass er seine Familie und Heimat vermisst – aber eine Entschuldigung gegenüber Erdogan ausschließt.

Mehr Informationen zur Doku (zum Ausklappen)

"Hakan Sükür - Fußballheld und Staatsfeind der Türkei"
NDR, 2024
Länge: 30 Minuten
In der ARD Mediathek bis 15. September 2025

"Die Wellenreiterin": Mutter und Top-Kitesurferin – geht das?

Bei vielen Sportlerinnen führt eine Schwangerschaft immer noch häufig zum Karriereende. Leonie Meyer will zeigen, dass das nicht sein muss. Die 31-Jährige gehört nicht nur zu den besten Kiterinnen Deutschlands und studiert Medizin, sondern zieht auch zusammen mit ihrem Partner Sohn Levi auf. Der Dreijährige wurde ohne Unterschenkel geboren, aber weder seine Behinderung noch die stressige Doppelbelastung als Mutter und Leistungssportlerin halten Leonie Meyer davon ab, ihren Olympiatraum zu träumen.

Dafür zieht sie extra ins spanische Tarifa, wo sie bessere Trainingsbedingungen hat und ihr Sohn erstmals eine Kita besucht. Ob sie es am Ende zu den Olympischen Spielen schafft, sei an dieser Stelle nicht verraten, aber viel berührender geraten sowieso die gemeinsamen Szenen mit Levi, in denen man merkt, warum sie sich den ganzen Stress antut.

Mehr Informationen zur Doku (zum Ausklappen)

"Die Wellenbrecherin: Gold holen, Ärztin werden, Mutter sein"
WDR, 2024
Länge: 30 Minuten
In der ARD Mediathek bis 12. Juli 2026 verfügbar.

"B-Girl Jilou": Battlen für Olympia

Auch Sanja Jilwan Rasul träumt von Olympia. Doch bei Jilou, wie sie von allen genannt wird, ist der Druck noch größer als bei anderen Athletinnen, da ihre Sportart Breakdance nur 2024 in Paris einmalig olympisch ist. Für das B-Girl, wie die Breakdancerinnen sich nennen, ist Breaking mehr als nur ein Sport. Die Tochter eines Kurden und einer Deutschen findet dort ihre Identität und das Selbstbewusstsein, um gegenüber dem Rassismus zu bestehen, den sie in Deutschland auch im Jahr 2024 noch erlebt.

Dabei will die Breakerin vor allem gegenüber sich selbst bestehen – und dazu Anerkennung in einer Szene erhalten, die von Männern dominiert wird. Bei Jilou sei ebenfalls nicht verraten, ob sie schließlich die Qualifikation für Paris erreicht, aber auch der Weg dorthin, wie er in dieser sehenswerten Doku nachgezeichnet wird, ist schon sehr bewegend.

Mehr Informationen zur Doku (zum Ausklappen)

"Breaking Boundaries: B-Girl Jilous Olympia-Battle"
SWR, 2024
Länge: 30 Minuten
In der ARD Mediathek bis 12. Juli 2026 verfügbar.

Über michIch bin Christian Dittmar, lebe in Leipzig und bin gleichsam an Kultur wie an Sport und Wissenschaft interessiert. Darum berichte ich auch im MDR über Neuigkeiten aus den drei Bereichen.

Mehr Streaming-Tipps für die Mediathek und Audiothek

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme im Januar 2025

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts für den Start ins Jahr 2025

Streaming-EmpfehlungenSilvester zuhause: Tipps für Filme, Serien und Musik

Krimi und KunstMediathek: Die besten Filme und Serien im Dezember

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts für den Dezember

Doku und PodcastDebatte um Ost und West: Fünf Gründe, der Generation Z zuzuhören

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme und Dokus im November

Streaming-HighlightsAudiothek: Die 5 besten Podcasts im November

Streaming-HighlightsMediathek: 5 spannende Serien über Identität

Streaming-HighlightsAudiothek: 6 spannende Hörspiele und Hörbücher für den Herbst

Illegales StreamingAudiothek: Spannender Podcast über den Aufstieg und Fall von Kino.to

mit Audio

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Podcasts über außergewöhnliche Musiker und Bands

"Fritzi und Sophie"Mediathek: 5 Gründe für diese Serie das Ende der DDR aus Kinderperspektive

mit Video

Streaming-TippsMediathek: 5 großartige Filme über Lebenslügen

Streaming-HighlightsDrama und Theater: 5 Tipps aus der ARD Audiothek

Streaming-HighlightsAudiothek: Von Klimakrise bis KI – diese 5 Podcasts werfen einen Blick in die Zukunft

Streaming-Tipp"Wut": 5 Gründe, warum diese Doku über den Osten so wichtig ist

Streaming-HighlightsMediathek: 6 starke Reportagen zu den Wahlen in Sachsen und Thüringen

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Hörbücher, um das Urlaubsgefühl festzuhalten

"Bücher in Asche"Neuer Podcast in der Audiothek: Wie ein Brand den größten Bücherschatz von Weimar zerstörte

Streaming-HighlightsMediathek: Die 5 besten Filme über Caspar David Friedrich und die Romantik

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Wissens-Podcasts, die informieren und gut unterhalten

Streaming-TippPodcast "Springerstiefel": Fünf Gründe, die zweite Staffel zu hören

mit Audio

Streaming-TippsRechtsextremismus: 11 informative Filme und Podcasts

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 spannende Podcasts über Promis

Streaming-TippsMediathek: 5 investigative Reportagen – über die AfD, Reichsbürger und Antisemitismus

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 hörenswerte Podcasts, die mit Tabus brechen

Streaming-TippAudiothek: 5 Gründe für die Hörspiel-Soap "Steffi und Isa"

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 spannende Krimi-Podcasts für den Urlaub

Streaming-TippsMediathek: 5 eindrucksvolle Dokus von Volker Koepp

Streaming-TippMediathek: Fünf Gründe für die neue Doku übers Splash

Streaming-HighlightsMediathek: 5 Filme zu jüdischer Identität

Streaming-TippsZur EM: Fußball-Stimmung in der Mediathek und Audiothek

Streaming-TippsMediathek: 5 spannende Dokus zur Europawahl

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 ungewöhnliche Perspektiven auf Sucht

Streaming-HighlightAudiothek: Hörspiel-Tipp "Todesangst"

mit Audio

Streaming-HighlightsMentale Gesundheit: 5 hörenswerte Podcasts in der Audiothek

Streaming-HighlightDer Anwalt der Stars: Spannende Doku über Christian Schertz

Streaming-HighlightsAlles legal – Vier Podcasts über Cannabis in der Audiothek

ARD Audiothek"Albtraum Tripperburg": Neuer Podcast arbeitet dunkles DDR-Kapitel auf

mit Video

Streaming-TippsMediathek: Fünf Dokus, die Lust aufs Reisen machen

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 unterhaltsame Podcasts über Musik

Streaming-TippsMediathek: 5 ganz besondere Serien und Shows

GedenkenZum Tod von Peter Sodann: Seine wichtigsten Filme in der Mediathek

Streaming-HighlightNeue Doku "Der Optimist": Ein Jahr mit dem Ostbeauftragten Carsten Schneider

Streaming-HighlightsAudiothek: Literatur zum Hören - die spannendsten Podcasts

Streaming-HighlightsAudiothek: 5 Podcast-Tipps zur Leipziger Buchmesse 2024

Streaming-HighlightsAudiothek: Feminismus – 5 Tipps zum Internationalen Frauentag 2024

Streaming-HighlightsVier Dokus über Social Media und Gaming, die Eltern kennen sollten

Neu in der ARD AudiothekNeuer Podcast lüftet dunkle Familiengeheimnisse

mit Audio

Streaming-HighlightsZeitgeschichte aus dem Osten: 5 Podcasts

Streaming-TippsFünf spannende Dokus und Serien über Politik

Streaming-HighlightsFitness, Ernährung, Achtsamkeit: Fünf Podcasts für ein besseres Leben

Streaming-TippsDie fünf besten Dokus über die Neunziger

In der ARD AudiothekNeuer Podcast über die Geschichte von RB Leipzig: "Rasenball"

mit Audio

In der ARD AudiothekPodcast "Queer Crimes": 2. Staffel mit neuen spannenden Krimis

Streaming-TippsFilme und Podcasts über rechte Gewalt im Osten

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | "Ich, Ede!" - MDR DOK | 06. Oktober 2024 | 22:20 Uhr