MDR KULTUR | Kulturpartner Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Hauptinhalt
21. Juni 2022, 15:49 Uhr
Forschung und Lehre mit über 500 Jahren Tradition: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften.
Die größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der 1502 gegrün - deten Universität Wittenberg und der 1694 gegründeten Friedrichs-Universität Halle. Heute hat sie rund 20.000 Studierende und 360 Professorinnen und Professoren. Das wissenschaftliche Profil der MLU ist geprägt durch die geisteswissenschaftlichen Schwerpunkte "Aufklärung-Religion-Wissen" und "Gesellschaft und Kultur in Bewegung. Diffusion – Experiment – Institution" sowie die naturwissenschaftlichen Schwerpunkte "Material - wissenschaften – Nanostrukturierte Materialien" und "Biowissenschaften – Makromolekulare Strukturen und biologische Informationsverarbeitung". In der Medizin liegen Schwerpunkte in der Epidemiologie, der Pflegeforschung und der Erforschung der Signalübertragung.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist Kulturpartner der Redaktion WISSEN.