Reisen, Tiere, Freundschaft Bücher für Erstleser: 13 Comics, Sachbücher und Reiseführer für Kids im Grundschulalter

Es ist nicht leicht, in der Flut der Kinderbücher ein passende Lesegeschenk zu finden. Wir haben für Sie Empfehlungen für Kinder ab 6 Jahren und Leseanfänger im Grundschulalter ausgesucht: Vom einfühlsamen Comic, der von Mut und der Entdeckung der eigenen Stärke erzählt, über ein berührendes Kinderbuch über Trauer bis hin zu spannenden Reiseführern und Landkarten, die in fremde Welten entführen. Mit diesen Buchtipps können sie Freude bereiten.

Collage mit Kinderbüchern ab 8 Jahren
Comics, Sachbücher und Reiseführer: Diese Buchtipps versprechen tolle Leseabenteuer. Bildrechte: Hanser Verlag, Klett Kinderbuchverlag, dtv, Atrium Verlag

Wunderbares Buch für Geschwister: "Weltbeste kleine Schwester"

Rosa ist die kleine Schwester in der Familie und sie hat es satt. Denn alle, so findet sie, behandeln sie wie ein Baby. Ihre beiden älteren Geschwister Johanna und Matti maulen ständig, sie würde bevorzugt werden. Als ein Großfamilienfest ansteht, müssen alle drei Geschwister - aus unterschiedlichen Gründen - nicht mit den Eltern dorthin fahren. Rosa zum Beispiel will zu einer Geburtstagsfeier, doch die fällt wegen Krankheit aus. Und so hat ihre große Schwester Johanna ein Problem: Denn Rosa bekommt zwangsläufig mit, dass Johanna heimlich Party macht. Bei dieser Party läuft jedoch so einiges schief und Rosa beweist, dass sie die weltbeste kleine Schwester ist.

Drei Geschwister unterschiedlichen Alters stehen nebeneinander, auf das Mädchen in der Mitte weist der Buchtitel "weltbeste kleine Schwester" hin
Buchgeschenk für Geschwister: Das Buch die "Weltbeste kleine Schwester" Bildrechte: Hanser Verlag

Ganz lebendig, auch ein bisschen vorlaut und mit erstaunlicher Lebensklugheit erzählt die 10-jährige Rosa die Geschichte aus ihrer Perspektive – mit ihren speziellen Beobachtungen und Überlegungen. Es ist rührend dabei zu sein, wenn sich die drei Geschwister über das beschriebene Wochenende hinweg annähern.

Mit viel Witz und Charme illustrieren reduzierte Schwarz-Weiß-Zeichnungen die Geschichte und untermalen den warmherzigen Plot an den richtigen Stellen. Dieses Kinderbuch erzählt von universellen Geschwistermomenten. Fröhlich, doch auch mit ernsthaftem Blick wird hier auf Geschwistergefüge geschaut: Da ist die kleine Schwester, die oft unterschätzt wird. Da gibt es aber auch die ältesten Geschwister und die Sandwichkinder, die ebenfalls ihre Probleme mit ihren Rollen haben können. Eine wunderbare Geschichte für alle Geschwister – egal ob groß oder klein.

Angaben zum Buch

Katja Reider: Weltbeste kleine Schwester
Mit Illustrationen von Hildegard Müller
Carl Hanser Verlag, 136 Seiten für alle ab 8.
ISBN 978-3-446-27252-1

Kinderbuch mit starken Vorbildern: "Ellie & Oleg – außer uns ist keiner hier"

Die sechsköpfige Patchworkfamilie ist vor kurzem von Berlin ins Oderbruch gezogen, in ein Haus mit der Adresse "Ausbau 1-3". Da das große P umgeht, die Pandemie, findet nur noch Homeschooling und Homeoffice statt. Die Eltern sind mit der nervigen, kleinen Halb-Schwester noch einmal in die Stadt gefahren, um Sachen aus der Wohnung zu holen und den großen Stiefbruder mitzubringen.

Die zwölfjährige Ellie und ihr achtjähriger Stiefbruder Oleg bleiben im neuen Zuhause und freuen sich auf einen ruhigen Tag. Doch die Familie kommt nicht wieder, nicht am Abend und auch nicht am nächsten Morgen. Tagelang bleiben die beiden Kinder auf sich gestellt, ohne zu wissen, was los ist. Telefonieren können sie nicht, weil Ellies Handy verschwunden ist. Die Essensvorräte gehen langsam zur Neige, die Heizung ist nur lauwarm, der Strom wird abgestellt.

Zwei Kinder umgeben von einer Katze und einem Hund sehen sich verlassen um.
Dieses einfühlsame Kinderbuch zeigt starke Kinder in Ausnahmesituationen wie der Pandemie. Bildrechte: Klett Kinderbuchverlag

In diesem spannenden, immer optimistischen Kinderbuch wird die bekannte Pandemiesituation noch verschärft: Ganze Ortschaften sind vollständig abgeriegelt, keiner kommt mehr rein noch raus. Ellie und Oleg kümmern sich sehr einfallsreich und liebevoll umeinander, stärken sich gegenseitig, verlieren fast nie ihre Zuversicht oder ihren Humor. Dieses Miteinander ist so rührend und überzeugend dargestellt, dass die Leserinnen und Leser - vor allem durch eigenes Erleben - dieses real mögliche Abenteuer intensiv nachvollziehen und ihre eigenen Ängste authentisch beschrieben wiederfinden. Dieses aufregende Kinderbuch zeigt starke Kinder in schwierigen Ausnahmesituationen, die dabei nie den Mut verlieren.

Angaben zum Buch

Katja Ludwig: "Ellie & Oleg – außer uns ist keiner hier"
Mit Illustrationen von Heike Herold.
Klett Kinderbuch Verlag, 240 Seiten für alle ab 9
ISBN 978-3-95470-275-6

Berührendes Kinderbuch übers Trauern: "16x zum Himmel und zurück"

Ein Schuhkarton steht auf dem Küchentisch, genau am ersten Jahrestag der Bestattung seines Vaters. Dieser versiegelte Karton ist nur für Pelle bestimmt und enthält 16 nummerierte Briefe – mit Lebensweisheiten und Aufträgen des Vaters. Bereits nach dem Öffnen des ersten Briefes steht Pelles zwölfjähriges Leben und auch das seiner Mutter Kopf. All sein angesammeltes Wissen über verrückte Dinge und Tatsachen kann ihn auch nicht darauf vorbereiten. Der hochbegabte wie zurückhaltende Junge lernt im Zuge seiner Erledigungen neue Leute kennen, spielt in der Bahnhofshalle Klavier, prügelt sich in der Schule, lädt seine Mutter ins Restaurant ein und erfährt, dass Weinen erlaubt ist.

Ein Junge sieht hinauf zum Himmel, von dem Briefe fallen.
Trauernde Kinder finden in diesem Kinderbuch etwas Trost. Bildrechte: Dressler Verlag

Mit seinen Briefen motiviert der Verstorbene die beiden Hinterbliebenen zu etwas, das ihnen schwerfällt: Schritt für Schritt wieder den Weg ins Leben zu finden und Neues zu entdecken. Dabei durchlebt Pelle aufwühlende und überraschende Momente, die emotional nicht so leicht zu meistern sind. In diesem vielschichtigen Kinderbuch geht es um Trauer und deren Bewältigung und ums Loslassen, aber auch um die erste zaghafte Liebe, um Familie und darum, Fehler zuzugeben und zu verzeihen. Dadurch, dass Pelle die mutmachende Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt, sind die Leserinnen und Leser sehr nah an seinen Gedanken und Gefühlen. Sie erleben unmittelbar mit, wie wieder Licht in Pelles Leben kommt. Ein berührendes Buch, das alle auf eine sehr bewegende Reise mitnimmt.

Angaben zum Buch

Marlies Slegers: "16x zum Himmel und zurück"
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Dressler Verlag, 240 Seiten für alle ab 10
ISBN 978-3-751-30030-8

Lustig-skurilles Kinderbuch: "Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog"

Cole wird von seinen gehässigen Mitschülern und Mitschülerinnen "Poor Kid Cole" genannt. Die Familie ist so knapp bei Kasse, dass Cole an keinen Klassenausflügen teilnehmen kann, nicht einmal für die Heizkosten reicht das Geld. Als die Mutter ihren Job im städtischen Museum verliert, weil es geschlossen wird, wissen die Eltern nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Das alles ändert sich schlagartig, als eine berühmte Künstlerin an Coles Schule kommt und ihm wegen eines Bildes aus dem Zeichenunterricht großes künstlerisches Talent bescheinigt. Plötzlich hat der internationale Kunstmarkt ein Rieseninteresse an dem Jungen und seinen Werken. Das erste Bild wird für viel Geld verkauft, dann soll Cole ein zweites liefern, die Käufer stehen bereits Schlange.

Ein Junge enthüllt nervös ein Kunstwerk vorm Publikum.
Ob Mobbing oder Kinderarmut: Dieses Kinderbuch erzählt unterhaltsam von ernsten Themen. Bildrechte: Atrium Verlag

Der Druck, der auf dem sympathischen Jungen lastet, ist übergroß und Cole greift zu einer - sagen wir - unorthodoxen Lösung. Nach der Auktion des Bildes ist er zwar reich und berühmt, doch sein Geheimnis könnte bald entdeckt werden. Allein dieser Erzählstrang ist schon spannend und aufregend genug, das Buch bietet zusätzlich noch eine Schatzsuche durch das städtische Museum. Zusammen mit seinen Freunden Mason und Isla begibt sich Cole hier auf eine Schnitzeljagd, die schon seit Jahrzehnten dem Finder einen großen Schatz verspricht.

In diesem lustig-skurrilen Kinderbuch werden Kinderarmut und Mobbing genauso überzeugend thematisiert wie ein aufgeheizter Kunstmarkt oder reißerische Berichterstattung. Etwas überdrehte Momente stehen neben realen, authentischen Situationen. Diese Familien-Abenteuer-Freundschaftsgeschichte erzählt unterhaltsam von Ruhm und Reichtum, vom Fehlermachen und vom Mut, diese Fehler einzugestehen.

Angaben zum Buch

Lisa Thompson: "Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog"
Aus dem Englischen von Silke Jellinghaus
Atrium Verlag, 288 Seiten für alle ab 10
ISBN: 978-3-855-35670-6

Tiefgründiges Buch über Freundschaft und Scham: "Feuerwanzen lügen nicht"

Mischa und Nits, der eigentlich Nityananda heißt, sind beste Freunde und ein unschlagbares Duo. Nits ist ein unruhiger Geist, hibbelig, stets in Bewegung. Er quasselt ständig, liebt Reime und haut gern mal den einen oder anderen auch unpassenden Spruch raus. Mischa hingegen ist zurückhaltend, sehr schlau, verhält sich grundsätzlich korrekt und weiß eine Menge über Tiere. Als Nits merkt, dass ihn sein Freund in fast allem angelogen hat, wird ihre Freundschaft auf eine ernste Probe gestellt. Geheimnis um Geheimnis kommt ans Licht und Nits fragt sich, ob er Mischa jemals richtig gekannt hat. Als Mischas Dad in Schwierigkeiten steckt und das Jugendamt quasi vor der Tür steht, suchen sie gemeinsam nach einer Lösung.

Zwei Kinder liegen auf einem Berg, auf dem Feuerwanzen krabbeln.
Das Kinderbuch "Feuerwanzen lügen nicht" erzählt von einer Freundschaft, die auf eine ernste Probe gestellt wird. Bildrechte: Beltz & Gelberg Verlag

In dieser Geschichte geht es vor allem um Mischa, doch sie wird uns von Nits erzählt, der aus einer sogenannten heilen Familie kommt. Durch dieses Setting zeigt die Autorin, wie unterschiedlich Kinder in Deutschland aufwachsen, wie unterschiedlich soziale Herkunft und Familienverhältnisse sein können. Kinderarmut wird hier direkt, ohne Schnörkel, sehr einfühlsam beschrieben. Für die Leserinnen und Leser wird Mischas Scham verständlich und nachvollziehbar, wie er versucht damit umzugehen. Dieses Kinderbuch ist berührend, bietet zusätzlich ein wenig Krimi-Spannung und steckt voller alberner wie tiefgründiger Sprachspielereien.

Angaben zum Buch

Stefanie Höfler: "Feuerwanzen lügen nicht"
Beltz & Gelberg, 232 Seiten für alle ab 11
ISBN 978-3-407-75683-1

Ungewöhnliches Sachbuch zum Klimawandel: "Unser gigantischer Fußabdruck"

Zählt man zusammen, was acht Milliarden Menschen zum Leben brauchen und verbrauchen, ist klar: sie hinterlassen einen gigantischen ökologischen Fußabdruck. Um das für Leserinnen und Leser ab acht begreifbar zu machen, werden in diesem ambitionierten Kindersachbuch die acht Milliarden Menschen in einem Experiment zu einem einzigen Mega-Menschen zusammengeknautscht. Dieser Mega-Mensch wird dann in Bild und Text ins Verhältnis gesetzt: eins seiner Augen ist zum Beispiel so groß wie ein Fußballfeld. Ein Mega-Tiger würde auf dem menschlichen Mega-Daumennagel Platz finden. Ein Mega-Burger, der das gesamte Fleisch enthält, das die Menschen in einem Jahr produzieren, hätte einen Durchmesser von 2,5 Kilometern.

Ein gigantischer Fußabdruck, daneben winzig wirkende Tiere wie Elefant, Giraffe und Eisbär.
Das Kinderbuch "Unser gigantischer Fußabdruck" vermittelt Kindern den Klimawandel ohne ihnen Angst zu machen. Bildrechte: Hanser Verlag

Unvorstellbares, weil es nicht nur für Kinderhirne viel zu gigantisch, viel zu komplex ist, wird durch die anschaulichen Illustrationen vom Mega-Menschen und seinem ständigen Einfluss auf unsere Erde gekonnt in Bildern dargestellt. Dabei werden das Ausmaß des Klimawandels und die Verantwortung der Menschheit kindgerecht verdeutlich. Die vielen, zugegeben, notwendigen, riesigen Zahlen im Text lassen die gewonnenen Einsichten allerdings auch etwas verschwimmen, denn welches Kind, welcher Erwachsene kann sich zum Beispiel 4.000 Kubikkilometer Gas vorstellen oder 0,3 Prozent von etwas?

Mit seinem ungewöhnlichen Erklärungsansatz erzählt dieses Kindersachbuch tatsächlich sehr humorvoll vom Mega-Chaos, das wir angerichtet haben. Angst machen ist hier nicht das Ziel. Dieses Buch möchte motivieren, gemeinsam etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, zumindest es wenigstens zu versuchen. 

Angaben zum Buch

Rob und Tom Sears: Unser gigantischer Fußabdruck. Acht Milliarden Menschen – unsere größte Gefahr und unsere größte Hoffnung"
Hanser Verlag, 96 Seiten für alle ab 8
ISBN 978-3-446-27436-5

Wunderschön illustriertes Kindersachbuch: "Der Blauwal"

Der Blauwal ist das größte Tier, das je gelebt hat. In diesem erzählenden Kindersachbuch folgt man diesem besonderen Tier am Beispiel einer Blauwalmutter mit Baby. So wie das Blauwaljunge entdecken die Leserinnen und Leser die Welt der Wale, ihre Lebensräume und Lebensweise. Das zunächst hilflose Blauwalbaby hat bei der Geburt bereits eine Länge von sieben Metern, es trinkt täglich 200 Liter Muttermilch und muss beim Atemholen unterstützt werden. Sämtliche Fakten werden erzählend im gut lesbaren Text präsentiert. Man erfährt, was Blauwale essen, wo sie jagen und auch, wie sie das viele Wasser, das sie mit dem Kryll zusammen aufnehmen, wieder loswerden.

Buchcover zeigt einen Blauwal im Meer.
Ein Buch für kleine Tierfans: "Der Blauwal" erzählt Kindern die Geschichte vom größten Tier, das je gelebt hat. Bildrechte: dtv

Das Buch sensibilisiert für Themen wie Walfang und zeigt, welche Gefahren durch Fischernetze und Müll bestehen. Großformatige, lebensnahe Illustrationen dieser beeindruckenden Tiere begleiten den Text, oft ganzseitig in Blau-, Grau- und Grüntönen. Hier erlebt man die Stille in der Meerestiefe, hört das leise Gluckern von Luftblasen oder spürt die Wellenbewegungen. Das letzte Kapitel "Fakten" rundet diesen besonderen Blick in die Tierwelt ab. Ein wunderschön illustriertes Kindersachbuch, das spannend und altersgerecht von den sanften Riesen erzählt – ohne zu beschönigen oder zu vermenschlichen.

Angaben zum Buch

Andreas Tjernshaugen: "Der Blauwal. Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat"
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
dtv, 96 Seiten für alle ab 8
ISBN: 978-3-423-64092-3

Unterhaltsame Antworten auf Kinderfragen: "Das Buch vom Dreck"

Dieses äußerst unterhaltsame Kindersachbuch nimmt sich des hochaktuellen wie spannenden Themas "Dreck und Hygiene" beherzt an und erzählt in 31 spannenden Kapiteln die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene – von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. Etliche Kinderfragen finden ihre Antwort: Gab es schon im Alten Ägypten Zahnbürsten? Woher kommt die Redewendung "schmutzige Wäsche waschen"? Wieso duschen und baden wir überhaupt? Wenn es früher kein Toilettenpapier gab – was benutzten die Menschen dann? Und: Warum hat es in Versailles zu Zeiten des Sonnenkönigs so gestunken?

Blick in "Das Buch vom Dreck. Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene"
Tolles Lesegeschenk für Kinder: ein witziges Buch über die Geschichte der Hygiene. Bildrechte: Gerstenberg Verlag

Mit diesem gut recherchierten Wissensschatz wird es nie langweilig, in Bild und Text sind immer wieder neue, überraschende Informationen zum "Dreck" und seinen vielfältigen Facetten zu entdecken. Der Autor ist ein Meister des unterhaltsamen Erzählens von Fakten, so dass Kinder vom dargebotenen Wissen angezogen sind. Seine eigene humorvolle Bildsprache entwickelt nahezu einen Sog. Hier ist ein eindrucksvoller, kenntnisreicher und farbenfroher Atlas der Kulturgeschichte vom Schmutzig-Sein entstanden. Selten werden die kleinen Leserinnen und Leser hygienischer und dabei mit sehr großer Begeisterung im Dreck wühlen.

Angaben zum Buch

Piotr Socha, Monika Utnik-Struga: "Das Buch vom Dreck. Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene"
Gerstenberg Verlag, 216 Seiten für alle ab 10
ISBN 978-3-8369-6164-6

Reiseführer für Kinder: "111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss"

Diese Reiseführer für Kinder zeigen die Highlights der entsprechenden Stadt, zeigen aber auch Einheimischen deren unbekannte Seiten. Nimmt man zum Beispiel Leipzig als Reiseziel, ist klar: ein Besuch im Zoo gehört zu den Highlights. Wann aber die Elefanten baden, ist nicht so sehr bekannt. Dann gibt es noch Minigolf im Schwarzlicht, einen Bauspielplatz, ein Katzencafé, das Wanderkino – und und und. Jede der Empfehlungen füllt eine Doppelseite – links der Text, rechts ein aussagekräftiges Bild.

Das Buchcover von Priska Lachmanns Reiseführer mit dem Titel "111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss" ist blau und mit Leipziger Sehenswürdigkeiten versehen: darunter ein Löwe, das Völkerschlachtdenkmal, das Stadtwappen und das CIty-Hochhaus.
Originelles Buchgeschenk: Der Reiseführer "111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss" versammelt die geheimsten und schönsten Orte für Kinder in der Messestadt. Bildrechte: Emons Verlag

Der Text beschreibt die Unternehmung, ist manchmal angereichert mit historischen Details oder Hintergrundinformationen. Zusätzlich gibt es jeweils einen kleinen Tipp in einer Sprechblase, der die eigentliche Empfehlung erweitert – das mag ein Eiscafé, ein Spielplatz oder ein anderes Ausflugziel in der Nähe sein. Die Reiseführer bieten Abenteuer für die ganze Familie, egal zu welcher Jahreszeit. Es sind immer 111 hilfreiche, überraschende oder auch ungewöhnliche Ausflugsideen in jedem Buch – egal ob für Leipzig oder Dresden. Einziger Kritikpunkt: von der Ansprechhaltung her ist nicht ganz klar, an wen sich diese Reiseführer in erster Linie richten, ob nun an Kinder oder doch an ihre Eltern.

Angaben zum Buch

Priska Lachmann: "111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss"
Emons Verlag, August 2021, 240 Seiten für alle ab 6 Jahren.

Illustriertes Sachbilderbuch: "Abenteuer Welterbe. Entdecke besondere Orte in Deutschland"

Sie sind einzigartig, müssen bewahrt und beschützt werden, denn sie erzählen die Geschichte der Menschen. In diesem Kindersachbuch werden deutsche Welterbestätten, also Landschaften und Bauwerke, vorgestellt: Meere und Wälder etwa, Schlösser und Parks, Höhlen und Gruben. Wo die imaginäre Entdeckungsreise beginnt, ist den Leserinnen und Lesern selbst überlassen: Als Orientierung dafür dient das Inhaltsverzeichnis und die dazugehörende Deutschlandkarte mit 46 besonderen Orten.

Auf dem Cover des Buchs "Abenteuer Welterbe" sind zahlreiche Welterbestätten Deutschlands abgebildet, darunter Brücken, Kirchen und andere Gebäude.
Dieses hochwertig illustrierte Sachbilderbuch lädt zu einer Reise zu den UNESCO-Welterbestätten Deutschlands ein. Bildrechte: magellan Verlag

Meist widmet sich eine großformatige Doppelseite einer Welterbestätte. In verständlich-altersgerechten Texten wird deren Einzigartigkeit erklärt; naturgetreue, farbenfrohe Zeichnungen zeigen die Besonderheiten. Vervollständigt wird das Wissen durch Interviews mit Expertinnen und Experten, die zum Beispiel von ihrer täglichen Arbeit als Dendro-Chronologe oder Dombaumeister erzählen. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt die wichtigsten Begriffe noch einmal in kurzen Worten. Dieses Kindersachbuch überredet behutsam dazu, vor Ort auf echte Entdeckungsreisen zu gehen. Unterhaltsam und fast ohne Anstrengung vermittelt es Geschichtswissen an kleine Entdeckerinnen und Entdecker.

Angaben zum Buch

Anna Eilsabeth Albrecht und Susanne Rebscher: "Abenteuer Welterbe. Entdecke besondere Orte in Deutschland"
Mit Illustrationen von Anne Ibelings
Magellan Verlag, 80 Seiten, für alle ab 8 Jahren

Kartenbuch: "Am Arsch der Welt und andere spannende Orte: 25 Landkarten für hellwache Kinder"

25 Landkarten zeigen die Welt aus ganz unterschiedlicher Perspektive. Scheinbar harmlose Kinderfragen werden beantwortet, aber auch gesellschaftlich-brisante Themen beleuchtet. Auf jeweils einer Doppelseite erfahren die jungen Leserinnen und Leser, was in Indien oder Äthiopien auf den Frühstückstisch kommt. Was für verrückte Gesetze es immer noch in den USA oder in Israel gibt oder auch welche Strafaufgaben Kinder in Japan bekommen. Sie lernen, in welchen Ländern Kinder auf der Flucht sind.

Ein Kind steht auf einem Globus, umgeben von Tieren, Eis und zahlreichen Symbolen, hält sie ein Schild mit der Aufschrift des Buchtitels in der Hand.
Leseabenteuer: Welche Geräusche machen die Tiere woanders? Wo überall essen Menschen mit den Fingern? Wo leben echte Prinzessinnen und wo sind Kinder auf der Flucht? Jede Doppelseite bringt ein neues Thema nahe. Bildrechte: Klett Kinderbuch Verlag

Und auch, dass das Monster Nessie in Schottland sein Unwesen treibt und der Mapinguari in Brasilien. Mit diesem wohlsortierten, vielfältigen Wissen unternehmen Leserinnen und Leser ungewöhnliche Weltreisen – mal herrlich albern, mal Neugier weckend, mal bitter ernst. Dieses Kindersachbuch überrascht, belustigt und macht nachdenklich. Es weitet den Horizont und erklärt vielgestaltig die Welt. Sämtliche Informationen sind kindgerecht und übersichtlich in kurzen, gutlesbaren Texten und in farbenfrohen Zeichnungen dargestellt.

Angaben zum Buch

Birk Grüling: "Am Arsch der Welt und andere spannende Orte: 25 Landkarten für hellwache Kinder"
Mit Illustrationen von Tine Schulz
Klett Kinderbuch Verlag, März 2022, 64 Seiten, für alle ab 6 Jahren

Einfühlsames Comic-Buch für mehr Selbstwertgefühl: "nICHt Genug"

Natalie hat oft das Gefühl "nicht genug" zu sein: nicht sportlich genug, nicht begabt genug, nicht stylish genug. Mit diesen Unsicherheiten geht die etwa 10-Jährige ins neue Schuljahr und auf eine neue Schule. Gut, dass das mit ihrer besten Freundin Lily gemeinsam durchstehen kann. Doch Lily ignoriert Natalie vom ersten Tag an, will nichts mehr mit ihr zu tun haben, sondern nur noch mit den sogenannten coolen Kids abhängen. Natalie versteht die Welt nicht mehr, dieses schlimme Gefühl des Nicht-Genug-Seins ist übermächtig. Sie versucht alles, um ihre ehemals beste Freundin zurückzugewinnen. Dabei übersieht Natalie zunächst völlig, dass andere gute Freundschaften auf sie warten, dass da andere Kids sind, die sie verstehen und sie zur Freundin gewinnen möchten. Sie mögen Natalie so wie sie ist, bei ihnen muss sie sich nicht verbiegen, sie zeigen ihr, dass sie immer "mehr als genug" ist.

Im wahren Leben ist das vielleicht nicht immer der Fall und es mag eine etwas einfache Lösung für Natalie sein, für die Leserinnen und Leser ist es aber eine beruhigende Aussicht. In witzigen, melancholischen, peinlichen wie fröhlichen Comic-Strips begleiten sie Natalie durch ihren Alltag. Sie sehen und lesen von ihren Gedanken und Gefühlen. Trotz der scheinbaren Einfachheit von Bild und Text werden wichtige Themen wie Selbstakzeptanz, Mobbing, Freundschaft tiefgründig erzählt. Dieser farbenfrohe Comic macht Mut und stärkt das Selbstwertgefühl.

Angaben zum Buch

Maria Scrivan: "nICHt Genug"
Aus dem Amerikanischen von Harriet Fricke
Loewe Graphix, Januar 2022, 240 Seiten, für alle ab 8 Jahren

Lebensechte Illustrationen und fesselnde Suchbilder: "Wunderwelt Wald"

Es sind gar nicht so viele Seiten – und doch wird hier eine ganze Wunderwelt umfangreich, präzise und wunderbar einleuchtend für Kinder dargestellt. Dieses Kunststück gelingt durch das gekonnte Zusammenspiel von Text und Illustration. Der unterhaltsame Erzählton, der Kinder und ihre Welt ernst nimmt, trägt sein Übriges dazu bei. Das Wimmel- und Sachbilderbuch entführt in die bekannte wie geheimnisvolle Wunderwelt Wald. Hier wird von großen und kleinen Tieren erzählt, von sich stets verändernden Lebensräumen, vom Schwinden der Arten und davon, wie alles Leben sich im Wald bedingt. Sachwissen und komplexe Zusammenhänge werden einfühlsam und mit originellen Vergleichen vermittelt, wodurch auch bedingungsloses Staunen und Neugier aufkommt.

Besonders sind die nur mit Bleistift gezeichneten doppelseitigen Wald-Wimmelbilder, denn bei einem solchen Buch erwartet man eher eine farbenprächtige Welt. Dass alles etwas unscharf wirkt, ist für's Auge herausfordernd. Sachte wird man dadurch gedrängt, länger hinzuschauen und die Verletzlichkeit wie auch die Komplexität der Natur genau wahrzunehmen.

Angaben zum Buch

Jan Paul Schutten: "Wunderwelt Wald"
Mit Illustrationen von Medy Oberendorff.
Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer.
Gerstenberg Verlag, Januar 2022, 76 Seiten für alle ab 8 Jahren

Mehr Buchtipps für Kinder und Jugendliche

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 07. Juli 2022 | 12:40 Uhr