Sachbuch"Abenteuer Elbsandsteingebirge": Neues Buch weckt Lust am Wandern
Carmen Rohrbach kennt das Elbsandsteingebirge seit ihrer Kindheit. Zu DDR-Zeiten weckten die wilden Felsformationen ihr Fernweh nach fremden Ländern, später bereiste sie die halbe Welt und wurde eine erfolgreiche Reiseschriftstellerin. Doch die Sächsische Schweiz hat sie nie losgelassen. Nun hat Carmen Rohrbach mit ihrem Bruder das Buch "Abenteuer Elbsandsteingebirge" geschrieben, das neben Tipps für Wanderrouten auch Erinnerungen enthält. Ein Buch, das zum Entdecken einlädt.
Carmen Rohrbach wurde 1948 in Bischofswerda geboren. Ihre ersten Erinnerungen an das Wandern im Elbsandsteingebirge verdankt sie ihren Eltern. Ihr Vater hatte die damals Zweijährige in einem selbstgeflochtenen Tragekorb aus Weiden auf dem Rücken transportiert. Später läuft sie tapfer selbst schwierige Wege mit. Ihre ersten Erinnerungen sind nur schemenhaft. Doch als Erwachsene nimmt sie diese Berge intensiv wahr – und das beschreibt sie eindrücklich.
Die frühe Sonne beleuchtet abenteuerliche Felsgestalten, mystisch umspielt von Nebelschleiern. Rauschend stürzen Bäche zwischen Klüften hinab in dunkle Täler. An senkrechte, von Flechten bunt gefärbte Felsen klammern sich Moose und Farne, weben einen grünen Pelz. Bizarre Felsnadeln ragen hinauf in den Himmel. Es ist eine Märchenlandschaft, wie nicht von dieser Welt.
Aus: "Abenteuer Elbsandsteingebirge" von Carmen Rohrbach
In der DDR ein Ort der Freiheit
Beim Wandern mit ihrer Schulklasse entdeckt sie auch das erste Mal Kletterer. Eine lebenslange Faszination ist geweckt. Sie beginnt bald, selbst zu klettern. Geweckt ist aber auch ihr Hunger nach einer weiten und bunten Welt, jenseits des eisernen Vorhangs. So wird das Elbsandsteingebirge für viele freigeistige Menschen in der DDR zu einem Sehnsuchtsort. Legendär sind bis heute all die unterschiedlichen und abenteuerlichen Erzählungen dieser Generation vom Boofen. Für Carmen Rohrbach und ihre Kletterfreunde wird das Gebirge zum Kraftort.
Das Klettern im Elbsandsteingebirge gab mir Kraft, meine Träume nicht aufzugeben. In der Natur gewann ich inneren Halt, die schmerzhafte Sehnsucht zu zügeln, mein verzehrendes Begehren zu ertragen, nach der Ferne, nach den Bergen der Welt.
Carmen Rohrbach, Autorin
Carmen Rohrbach versuchte, aus der DDR zu fliehen
Diesen Wunsch nach den Bergen der Welt kann sie sich später auch erfüllen. Aber erst nach einem harten Weg. Als junge Frau versucht Carmen Rohrbach, durch die Ostsee nach Dänemark zu schwimmen, wird aufgegriffen, es folgt eine zweijähriger Haft. Sie wird aus der DDR freigekauft und arbeitet als promovierte Biologin an einem Max-Planck-Institut in Bayern.
Heute hat sie die halbe Welt bereist und veröffentlicht als Reiseschriftstellerin ihre Bücher bei National Geographic und in anderen namhaften Verlagen. Sie war in Nord- und Südamerika unterwegs, in Afrika, Asien und Arabien, aber auch auf dem Jakobsweg durch Spanien und Frankreich. Dass eine so erfahrene und weltgewandte Reisende voller Faszination vom Elbsandsteingebirge schwärmt, spricht für diese Gegend. Denn das Elbsandsteingebirge hat viele Facetten: Für Geologen ist es ein Abbild früherer Meere, für Kletterer ein nahes Paradies, für Maler ein inspirierendes Motiv.
Mehr zur Sächsischen Schweiz
Elbsandsteingebirge oder Sächsische Schweiz?
Carmen Rohrbach verwendet übrigens ganz bewusst den Begriff Elbsandsteingebirge. Anders als die Tourismusbrache, die heute vor allem mit dem Slogan "Sächsische Schweiz" für dieses Gebirge wirbt. Denn es waren zwei Schweizer, die ihn im 18. Jahrhundert etablierten. Die beiden Maler Adrian Zingg und Anton Graff unterrichteten in Dresden an der Kunstakademie und entdeckten in den Felsen wunderbare Motive für ihre Landschaftsmalerei. So kreierten sie einen Namen, der ihre alte mit der neuen Heimat verband. Doch Carmen Rohrbach meint dazu:
Das Elbsandsteingebirge ist einmalig und braucht keine aufwertende Metapher.
Carmen Rohrbach, Reiseschriftstellerin
Denn die Region ist wunderschön und an manchen Orten immer noch ungezähmt. Sie funktioniert deshalb als Natur-Magnet für Touristen genauso wie als Lernort für Geologen. Das Buch ist eine eindrucksvolle, sehr persönliche Betrachtung des Gebirges. Die Kapitel sind ganz praktisch nach den besten Wanderrouten gegliedert, die man im Frühling, im Sommer, Herbst oder Winter entdecken kann.
Carmen Rohrbach gibt nachvollziehbare Tipps zu den besten Wanderrouten und auch praktische Hinweise zu Ausrüstung und Vorbereitung. Ihr Bruder Holger Rohrbach ist studierter Forstwirt und steuert in seinem Exkurs Wissenswertes zu Flora und Fauna bei. Nach der Lektüre des Buches hat man verstanden: Wer einen solchen Schatz vor seiner Haustür hat, sollte ihn unbedingt öfter besuchen.
Angaben zum BuchCarmen Rohrbach mit Holger Rohrbach:
"Abenteuer Elbsandsteingebirge - Im Reich der wilden Felsen"
Malik Verlag, Piper Verlag, 2023
270 Seiten
ISBN: 978-3-89029-565-7
22 Euro
Redaktionelle Bearbeitung: Lilly Günthner
Mehr Ausflugsziele in Sachsen und im Elbsandsteingebirge
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 14. März 2023 | 11:15 Uhr