Trauer Leipziger Publizist Werner Förster gestorben

Porträt von Werner Förster, ein Mann mit dunklen Haaren und Bart, ein Hemd und eine schwarze Lederweste tragend.
Werner Förster, Leipziger Germanist und Publizist, ist am 4. Februar 2023 verstorben. Bildrechte: Verlag J.G.Seume/Dr. Werner Förster

Der Germanist, Publizist und Verleger Werner Förster ist tot. Er starb am 4. Februar 2023 im Alter von 72 Jahren. Förster war nach seiner akademischen Laufbahn an der Karl-Marx-Universität Leipzig ab 1985 als freiberuflicher Schriftsteller und Publizist tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu Leipzigs Kulturgeschichte.

Otto Werner Förster wurde 1950 in Meißen geboren, studierte in Leipzig Germanistik und wurde mit einer Arbeit über Science-Fiction-Literatur in der DDR promoviert. Nachdem er als wissenschaftlicher Assistent gekündigt hatte, war er unter anderem als Literaturredakteur der Leipziger Volkszeitung tätig. 1990 war er Mitgründer und bis 1991 Chefredakteur des "Altenburger Wochenblatts". Er erforschte die Geschichte der Leipziger Freimaurer und gründete 1998 den Taurus-Verlag.


800 Jahre Leipziger Kulturgeschichte

Im Taurus-Verlag erschienen 2004 und 2005 die Stadtführer-Bände "Leipziger Kulturköpfe aus 800 Jahren", die Gebäude und Orte in Leipzig mit historischen Persönlichkeiten und Geistesgrößen in Verbindung bringen. Sein Buch "… daß ich in Leipzig glücklich seyn werde …" zeigt literarische Spaziergänge durch das alte Leipzig und ist im Seume Verlag erschienen.

Werner Förster schrieb außerdem Radioesseays und Features für MDR KULTUR über den Dichter Johann Gottfried Seume und Schnorr von Carolsfeld.

Quelle: Eigenrecherche, Nachruf von Matthias Thalheim
Redaktionelle Bearbeitung: lg

Mehr Literaturthemen

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 06. Februar 2023 | 12:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR