Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Das Kinderbuch "Bleibt Oma jetzt für Immer?" setzt sich kindgerecht mit dem Thema Demenz auseinander. Bildrechte: dtv

Illustrationen von Leipziger KünstlerNeues Kinderbuch über Demenz: "Bleibt Oma jetzt für immer?"

von Britta Selle, MDR KULTUR

Stand: 14. Oktober 2022, 07:23 Uhr

Die Veränderungen, die demente Angehörige durchleben, sind besonders für Kinder schwer einzuordnen. Sie brauchen nachvollziehbare Erklärungen von Erwachsenen, um zu verstehen, warum sich Oma oder Opa plötzlich anders verhalten. Friedbert Stohners neues Kinderbuch "Bleibt Oma jetzt für immer?" hilft behutsam und lebensnah dabei. Die autobiografisch inspirierte Geschichte wurde von dem Leipziger Künstler Thomas M. Müller illustriert.

Oma hat sich den Fuß gebrochen, braucht deshalb Unterstützung und zieht vorübergehend bei der Familie ein. Doch ihre Genesung vollzieht sich langsam, außerdem ist sie etwas vergesslicher als sonst, weiß verschiedene Dinge nicht mehr so gut, hat manchmal den Blick eines verschreckten Eichhörnchens. Autor Friedbert Stohner lässt Omas Enkelin Klara die zum Teil autobiografische Geschichte erzählen. Die Geschichte sei nur ein wenig verstellt oder verfremdet, erzklärt Autor Stohner. "Es ist die Geschichte meiner eigenen Mutter."

Autor Stohner erzählt mit dem Buch eine zum teils biografische Geschichte. Bildrechte: dtv Verlag/Thomas Müller

Er habe die Erfahrung gemacht, dass so eine Situation für Kinder zugängiger sei, als für Erwachsene. "Sie sind weniger irritiert, wenn ein alter Mensch vielleicht etwas seltsam ist, deutlich anders ist als sie selber in seinen Reaktionen, in dem was er sagt", so Friedbert Stohner.

Feinfühliges Kinderbuch über Demenz

Stellvertretend für all die kleinen Menschen, die gute Sensoren haben und deshalb schnell merken, dass etwas nicht stimmt, steht Klaras Bruder Anton. Er ist ein kluger, empathischer Junge, der seinen Eltern die entscheidende Frage stellt "Bleibt Oma jetzt für immer?" Und Oma bleibt, etwa 9 Monate lang. In dieser Zeit durchlebt sie viele Veränderungen.

Zitat aus "Bleibt Oma jetzt für immer?""[Papa sagt]…inzwischen sind wir uns einig, dass Oma manchmal ein bisschen die Orientierung verliert und dass sie das manchmal merkt und manchmal nicht. Wie es für sie ist, wenn sie es nicht merkt, kann man nicht wissen. Vielleicht geht’s ihr dann wie jemandem, der sich im Wald verirrt und, solange er’s nicht merkt, fröhlich vor sich hinpfeift. Wenn er’s aber merkt, kriegt er vielleicht einen Riesenschreck und ist erst einmal wie gelähmt …"

Das Buch erzählt behutsam und verständnisvoll, welche Strategien die Familie entwickelt, wie sich das Leben aller wandelt und anpasst. Auch den Tod der Oma spart es nicht aus. Durchgängig traurig ist die Geschichte trotzdem nicht, denn es werden auch viele lustige Momente und alltägliche Begebenheiten subtil-ironisch beschrieben.

Thomas Müllers Zeichnungen unterstreichen die einfühlsame Geschichte. Bildrechte: dtv Verlag/Thomas Müller

"Wir haben im Umgang mit meiner Mutter schnell die Erfahrung gemacht, dass wir gut daran tun, es bei unserem ganz normalen Verhalten zu belassen und uns nicht ständig zu fragen, können wir das jetzt tun? Können wir das jetzt sagen? Wird sie das verstehen oder möglicherweise falsch verstehen? Und zu diesem ganz normalen Verhalten gehört eben auch, dass man über komische Dinge lacht", erklärt Friedbert Stohner.

Illustrationen vom Leipziger Künstler Thomas Müller

Die Illustrationen stammen von Thomas M. Müller, Leipziger Professor an der HGB. Mit wenigen, stets wiedererkennbaren Strichen hat er Situationen und Textsequenzen in schwarz-weiß bebildert. Dabei ist, so beschreibt es Friedbert Stohner, etwas ganz Unwahrscheinliches passiert.

"Ich habe in dem Buch diese Oma, die Abbild meiner Mutter ist, nicht wirklich beschrieben. Es steht eigentlich nur etwas über ihre Mimik und ihren Blick, den sie in dieser Krankheit bekommt", erzählt Friedbert Stohner. "Ich habe dann dem Lektorat vorgeschlagen, ich könne gerne skizzenhaft die Mutter kurz beschreiben, wenn der Illustrator das möchte. Er wollte das aus dem Gefühl heraus selber finden. Und dann schickt er mir die ersten Bilder. Und ich traue meinen Augen nicht, weil er sehr nah an einem Porträt herausgekommen ist".

Thomas Müllers Zeichnungen überzeugten Autor Friedbert Stohner auf Anhieb. Bildrechte: dtv Verlag/Thomas Müller

"Bleibt Oma jetzt für immer" ist ein Kinderbuch, in dem sich das Leben einer Familie grundlegend ändert, als die demente Oma einzieht. Aus der Sicht eines Kindes wird von dieser Zeit erzählt, die traurige wie komische Momente bietet. Ein wunderbar kindgerechter wie realitätsnaher Blick, der versucht, Kindern Demenz zu erklären.

Angaben zum Buch"Bleibt Oma jetzt für immer?"
Friedbert Stohner/ Thomas M. Müller
Verlag dtv München
Lesealter ab 10 Jahre
240 Seiten
15 Euro

Redaktionelle Bearbeitung: Lilly Günthner

Mehr Kinderbücher

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 12. Oktober 2022 | 19:00 Uhr