Jubiläum Zehn Jahre Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder
Hauptinhalt
Seit 2012 treffen sich schreibfreudige Kinder und Jugendliche monatlich im Haus des Buches, um Geschichten zu schreiben und ihre ersten literarischen Schritte zu wagen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Fantasie und die Freude am Erzählen. Gegründet wurde die Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder vor genau zehn Jahren von Birgit Peter, Regine Lemke und der Leipziger Schriftstellerin Constanze John.
Ob zauberhafte Märchen, magische Kurzgeschichten oder gruselige Krimis: Seit nun mehr 10 Jahren begleitet die Leipziger Schriftstellerin Constanze John Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Geschichte.
Ich liebe die Geschichten von Kindern, weil sie immer ein Original sind.
Gründung der Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder
Aus dieser Faszination heraus gründete John im Jahr 2012 die Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder. Einmal im Monat trifft man sich für circa zwei Stunden im Haus des Buches, um zu schreiben, zu lesen und sich auszutauschen. Begonnen wird, wie beim Sport, mit einer simplen Aufwärmübung.
Angelehnt an das automatische Schreiben der Surrealisten sollen die Kinder dabei fünf Minuten schreiben ohne nachzudenken: "Es gibt ein Wort oder einen Satz als Impuls – aber das muss nie bedient werden", erklärt John. "Das wichtigste ist, dass ihr das schreibt, was Euch zugeflogen kommt. Die Geschichten fliegen herum und suchen sich ihren Autoren oder ihre Autorin aus. Und wenn ihr merkt, das ist jetzt etwas ganz komisches, was ihr da schreibt, dann müsst ihr unbedingt weiterschreiben."
Die Geschichten fliegen herum und suchen sich ihren Autoren oder ihre Autorin aus.
Kreative Freiheit beim Geschichtenerzählen
Von der Themenfindung, über das passende Genre, dem richtigen Titel, einem knackigen Einstieg, der Entscheidung ob Spannungsbogen oder nicht bis hin zum letzten Satz: In Johns Schreibwerkstatt besitzen die Kinder vollkommene Autonomie über ihre Texte. Hier darf und soll gespielt werden, mit Sprache und Fantasie.
Und eben diese kreative Freiheit fördert ganz besondere Geschichten zu Tage, wie die 10-jährige Nachwuchsautorin Lea verrät: "Hier schreibe ich eigentlich mehr Sachen, wo meine Mutter sagt: Hilfe! Zuletzt schrieb ich zum Beispiel über den Tod eines Vaters, der dann in der Geisterwelt gelebt hat.
Schreibwerkstatt bietet geschützten Ort
Genau wie Lea, möchte auch die 12-jährige Alaia später einmal Schriftstellerin werden. Die Schreibwerkstatt von Constanze John besucht sie bereits seit vier Jahren. Fernab vom Schulstress, Leistungsdruck und Alltagstrubel in der Familie, findet sie nur hier die Zeit und den geschützten Raum, ihre Gedanken zu Papier zu bringen: "Hier kommen die Geschichten einfach zugeflogen. Das passiert ganz automatisch. Das hier ist wie so ein heiliger Ort der Geschichten."
Einer von Alaias Texten findet sich im Erzählband mit dem Titel "Loslassung der Gedanken & Ich bin", den Constanze John anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Schreibwerkstatt veröffentlicht hat.
Der Mann auf Quempulempu Lara fragte sich, was das gerade eben gewesen war. Sie schaute sich das Buch ziemlich lange an. Dann las sie genau die Seite noch einmal durch, auf der es blau geleuchtet hatte. Aber auch das brachte nichts. Irgendwann ging Lara schlafen. Mitten in der Nacht wachte sie auf. Irgendetwas blendete sie. Sie öffnete die Augen und sah das Buch. Es flog über ihrem Kopf. Sie stand auf uns beobachtete das Buch immer weiter. Es flog genau zu ihr.
Was können wir aus den Texten der Kinder lernen?
Magische Geschichten wie die von Alaia entführen uns in fremde Welten – und inspirieren Constanze John auch in ihrem persönlichen Schaffen als Schriftstellerin. In einer Trilogie für den DuMont Verlag begab sie sich zuletzt auf literarische Reisen durch Armenien, Georgien und Aserbaidschan. Von den Texten der Kinder könne man sich als erwachsene Autorin durchaus etwas abgucken, erklärt John:
"Dieses Verhalten, wie man sich auf den Schreibprozess einlassen kann, ist abhängig von der Generation. Die Kontrolle beim Schreiben völlig loszulassen, keine Angst davor zu haben, Fehler zu machen – das fällt uns Erwachsenen einfach ein bisschen schwerer."
Mit viel Empathie und Geduld möchte Constanze John auch in Zukunft Kinder dazu ermutigen, selbstbestimmt zu schreiben. Ob als Hobby oder verbunden mit dem Wunsch, später einmal Schriftstellerin oder Schriftsteller zu werden. Die im letzten Jahrzehnt in ihrer Schreibwerkstatt entstandenen Texte eint der frische und furchtlose Blick auf die Welt – und dieser ist zweifelsohne eine Inspiration für Leser jeden Alters.
Veranstaltungshinweis
Das zehnjährige Bestehen der Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder wird am 16. Juni 2022 ab 18 Uhr im Literaturhaus Leipzig/Haus des Buches mit einem Festprogramm samt Lesungen und der Buchpremiere des Sammelbands "Loslassung der Gedanken & Ich bin", erschienen im Engelsdorfer Verlag, gefeiert.
Veranstaltungsort:
Haus des Buches I Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 17. Juni 2022 | 08:40 Uhr