Auszeichnung Klopstock-Preis 2023 für Schriftstellerin Angela Steidele

Eine Frau mit kurzem Haar und Brille blickt freundlich in die Kamera.
Ausgezeichnet für ihr literarisches Gesamtwerk: Angela Steidele bekommt den Klopstock-Preis 2023. Bildrechte: Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag

Die Schriftstellerin Angela Steidele wird vom Land Sachsen-Anhalt mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur 2023 ausgezeichnet. Benannt ist die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung nach dem in Quedlinburg geborenen Dichter der Aufklärung. Steidele werde damit für ihr literarisches Gesamtwerk gewürdigt, teilten Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur am Freitag in Magdeburg mit.

Steideles Werk: "Neue Perspektiven auf deutsche Musik-, Literatur- und Philosophiegeschichte"

Ihre Sachbücher, Romane und Prosatexte führten immer wieder nach Mitteldeutschland. Kulturminister Rainer Robra erklärte, Angela Steidele entwerfe darin "eindrucksvolle Geschichten, in denen Geschichte neu geschrieben wird": "Wenn sie etwa über Bachs Tochter Catharina Dorothea schreibt und von Gottsched über Goethe bis Klopstock ein Panorama deutscher Musik-, Literatur- und Philosophiegeschichte entfaltet, dann eröffnen sich dem Leser unvorhergesehene Perspektiven."

Steidele wurde 1968 in Bruchsal geboren. Nach dem Studium der Kulturpädagogik promovierte sie in Allgemeiner Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Seit den ersten Veröffentlichungen stehen Frauenpersönlichkeiten der Geschichte im Zentrum ihrer Erzählungen. Die Handlung ihres jüngsten Romans "Aufklärung" siedelte sie in Leipzig zwischen 1720 und 1760 an. Persönlichkeiten, die in der Messe-, Musik- und Buchstadt von Bedeutung waren, bekommen darin ihren ganz persönlichen Auftritt.

Darunter sind alle Mitglieder der Musikerfamilie Bach, das Ehepaar Gottsched, aber auch Kleist und Klopstock, Händel und Voltaire. Das Besondere an dem Buch ist, dass es vor allem aus der Perspektive von Frauen erzählt ist. Dazu gehört neben Bachs Tochter Dorothea auch die heute fast vergessene Frau Gottscheds, Luise, die Königin Maria Theresia einst die "gelehrteste Frau Deutschlands" nannte.

Förderpreis für Domenico Müllensiefen: "Unverstellter Blick auf ostdeutsches Arbeitermilieu"

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht 2023 an Domenico Müllensiefen für sein Romandebüt, die Nachwendegeschichte "Aus unseren Feuern". Den Literaturbeirat habe sein "unverstellter Blick auf Teile unserer Gesellschaft" beeindruckt, die sonst nicht im Fokus der Gegenwartsliteratur stünden, erklärte Robra. Domenico Müllensiefen erzähle in seinem Debüt "eine Geschichte aus dem viel zu oft übergangenen ostdeutschen Arbeitermilieu der Nachwendezeit", so der Minister.

Ein junger Mann mit blonden Haaren lächelt freundlich.
Der Magdeburger Autor Domenico Müllensiefen erhält den Förderpreis 2023 des Landes Sachsen-Anhalt. Bildrechte: Susanne Schleyer

Schon in jungen Jahren habe Müllensiefen zu einer eigenen Sprache gefunden, die seinen Texten eine "überwältigende Authentizität" verleihe. Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren.

Klopstock-Preis: Höchste Literatur-Auszeichnung in Sachsen-Anhalt

Seit 2015 verleiht das Land Sachsen-Anhalt jährlich den Klopstock-Preis. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes für neue Literatur, sie erinnert an den in Quedlinburg geborenen Dichter und Literaten Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803). Klopstock war einer der bedeutendsten Dichter und Literaten des Zeitalters der Aufklärung.

Preisträger waren bislang unter anderen Alexander Kluge, Clemens Meyer und Annett Gröschner.

Aktuelle Buch-Empfehlungen

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 17. März 2023 | 14:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR