Welttag des Buches 2023 Diese zehn Kinderbücher sind eine gelungene Überraschung
Hauptinhalt
Anlässlich des Welttag des Buches am 23. April legen wir Ihnen noch einmal unsere Kinderbuch-Empfehlungen zu Ostern ans Herz. Wie spielt eine Spinne Klavier? Wie bereitet man sich auf eine Expedition ins Eis vor? Und wie begegnet Rotkäppchen heutzutage dem bösen Wolf? Neue Märchen, spannende Abenteuer, aber auch intensive Geschichten über Freundschaft versprechen diese zehn Bücher für Kinder, die ein tolles Geschenk sein können. Das sind unsere Empfehlungen für Bilderbücher, Comics, Sachbücher und Erzählbände für Kids zwischen 3 und 12 Jahren.

Auf dieser Seite:
- Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier
- Caspar Salmon: Wie man bis eins zählt
- Tom Gauld: Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
- Nils Mohl: Wilde Radtour mit Velociraptorin
- Petra Piuk: Rotkäppchen rettet den Wolf – Ein Nicht-Märchen
- Megan Wagner Lloyd: Allergisch
- Rob Biddulph: Peanut Jones und die Stadt der Bilder
- Franziska Biermann: Rabbit Boy
- Agata Loth-Ignaciuk: Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr
- Susin Nielsen: Peanuts und andere Katastrophen
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier
Ein Bilderbuch ohne Text und voller bunter Bilder könnte ein sehr leises Leseerlebnis sein. Doch bei diesem hier knallt, ballert, johlt und pfeift es. Es zischt, brummt und prasselt, denn die Bilder stellen Geräusche dar und fordern zur Vertonung auf. Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn wie macht man das Prasseln eines Lagerfeuers nach – oder wie klingt ein wütender Drachen oder die Schritte in einer gerade entdeckten Höhle?
Die Bilder beziehen sich zum Teil auf bekannte Geräusche, so dass die Betrachterinnen und Betrachter grundsätzlich wissen, wie etwas klingt. Doch sie laden auch dazu ein, sich zu überlegen, wie etwas hörbar gemacht werden könnte, was man gar nicht kennt.
Welche Geräusche geben Dinosaurier, ein U-Boot oder ein Elefant, der eine Treppe herunterläuft, von sich? Dieses besondere Bilderbuch macht Spaß – im Austausch, beim Ausprobieren und Geschichten ausdenken. Hier wandert das Geräusch als buntes, witziges Bild über die Augen in den Kopf und wird dann durch die Lesenden in einer eigenen, sehr persönlichen Variante vertont.
Angaben zum Buch
Benjamin Gottwald
Spinne spielt Klavier
Geräusche zum Mitmachen
Carlsen Verlag, 160 Seiten
Für alle ab 3 Jahren
ISBN 978-3-551-52222-1
Caspar Salmon: Wie man bis eins zählt
Bei diesem Bilder-Sachbuch gibt es eine sehr strenge Regel: Es wird immer nur bis eins gezählt, alles andere ist verboten. Egal, ob drei Suppenschüsseln zu sehen sind – die eine Fliege in der Suppe ist gefragt. Oder: Insgesamt fünf Enten vertreiben sich die Zeit, aber nur auf die eine, nämlich die, die Rollschuhe fährt, kommt es an. Trotz der rigorosen Ansage nur bis eins zu zählen, gibt es in den bunten, witzigen und detailreichen Illustrationen eine Unmenge zu entdecken und zu zählen.
Die angeborene kindliche Neugier verhindert, dass die kleinen Betrachterinnen und Betrachter sich an die "Nur-bis-zur-Eins-Zähl-Anweisung" halten – alles will gesehen und gezählt werden, schließlich ist das die Leidenschaft kleiner Zahlenfans. Dieses amüsante Bilder-Sachbuch setzt nicht auf stures Durchzählen von abgebildeten Dingen, sondern auf genaues Hinschauen. Es fördert nebenbei das korrekte Zählen, hilft Begriffe zu lernen und animiert zum Geschichtenerzählen.
Angaben zum Buch
Caspar Salmon
Wie man bis eins zählt. Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!
Mit Illustrationen von Matt Hunt
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Kunstmann Verlag, 32 Seiten
Für alle ab 3 Jahren
ISBN 978-3-89565-430-5
Tom Gauld: Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
Ein König und eine Königin wünschen sich ein Kind. Auf herkömmlichem Wege klappt das nicht, deshalb wenden sie sich an die königliche Erfinderin und die schlaue, alte Hexe. Beide können helfen und so wird aus dem einsamen Paar eine Familie mit zwei Kindern, dem kleinen Holzroboter und der Baumstumpfprinzessin. Damit könnte diese Geschichte eigentlich schon märchenhaft glücklich enden, doch gibt es noch einige überraschende Wendungen.
Die Baumstumpfprinzessin verwandelt sich jeden Abend wieder zum Holzklotz, der früh mit einem Zauberspruch geweckt werden muss. Das übernimmt eigentlich der liebende Bruder jeden Morgen, nur einmal hat er es zunächst vergessen. Die Zofe entdeckt das Stück Holz im Bett der Prinzessin, wirft es aus dem Fenster. Später landet es auf einem Schiff, das einen riesigen Stapel Holzklötze in den kalten Norden bringt. Der kleine Holzroboter folgt der Schwester, entdeckt sie tatsächlich unter all dem anderen Holz und sie machen sich auf den Heimweg. Die aufregenden Abenteuer, die sie jeweils erleben, sind durch einzelne Bilder angedeutet.
Durch diesen Kniff sind die kleinen Betrachterinnen und Betrachter angeregt, sich eigene Märchen im Märchen auszudenken. Das schräge Märchenabenteuer wird zum Teil in Comicpanels erzählt, was dem Ganzen einen modernen Touch verleiht. Die detailreichen, ausdrucksstarken Bilder sind meist in Holztönen gehalten – mit klaren, geraden Strichen. Dieses witzige Bilderbuch erzählt von Geschwisterliebe und Durchhaltevermögen und ist für alle vergnüglich, egal ob als Gute-Nacht-Geschichte oder Reiselektüre gedacht.
Angaben zum Buch
Tom Gauld
Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
Aus dem Englischen von Jörg Mühle
Moritz Verlag
40 Seiten
Für alle ab 4 Jahren
ISBN 978-3-89565-430-5
Nils Mohl: Wilde Radtour mit Velociraptorin
Wenn der Schriftsteller eine Schreibblockade hat, muss er was erleben. Er schwingt sich also aufs Fahrrad. Bei seinem Ausflug trifft er auf eine echte Velociraptorin, ein gefiedertes Urzeitreptil, das richtig Radfahren von ihm lernen möchte, um noch schneller zu werden. Denn wie jeder Dino-Fan weiß: Velox heißt "schnell". In 26 Kapiteln – von A wie Abenteuerlust bis Z wie Zuhause – folgen die kleinen Leserinnen und Leser den beiden bei ihrer sehr unterhaltsamen wie wortspielerischen Reise.
Nebenbei wird praktisches Wissen rund ums Rad in Begriffen von A bis Z vermittelt, von A wie Aufpumpen bis Z wie Zangenbremse. Diese Begriffe sind hellgrün im Text markiert und am Seitenrad jeweils kurz und bündig erklärt. Da jedes Kapitel von einem Buchstaben des Alphabetes bestimmt wird, entstehen sehr amüsante Formulierungen oder Wortfolgen. Beim Buchstaben "P" heißt es etwa: "Ich packe das. Pfeilschnell werde ich über die Piste pesen. Eine Performance fürs Podium lege ich hin! Das Publikum wird Party machen, wenn ich den Pokal kriege!" Am Ende nimmt die Velociraptorin tatsächlich an einem Fahrradrennen teil, ob sie es aber auch gewinnt? Der Schriftsteller hat auf jeden Fall genügend Stoff für weitere Geschichten gesammelt und eine besondere Freundin gewonnen. Die comichaften Illustrationen in Grün-Pink-Schwarz passen zum Witz dieser wunderbar-schrägen Geschichte, die Spaß macht – egal ob man nun Lauf-, BMX-Rad oder City-Cruiser-Fan ist.
Angaben zum Buch
Nils Mohl
Wilde Radtour mit Velociraptorin
Mit Illustrationen von Halina Kirschner
mairisch Verlag
64 Seiten
Für alle ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-948-72227-2
Petra Piuk: Rotkäppchen rettet den Wolf – Ein Nicht-Märchen
Anna wird Rotkäppchen genannt, weil sie immer ein rotes Basecap trägt. Sie hat auch eine Großmutter, die am Waldrand wohnt und der sie einen Kirschkuchen bringen soll. Der Wolf in dieser Geschichte ist jedoch so scheu, dass er eine Hauptrolle im Buch abgelehnt hat. Gut, dass sich Rotkäppchen aktiv für Wolf und Umwelt einsetzt. Und so wird ihrer Forderung nachgegeben und ein realitätsnahes Nicht-Märchen erzählt, das mit dem Klischee vom bösen Wolf aufräumt.
Rotkäppchen ist ein selbstbewusstes, sympathisches Mädchen, das sich vom Erzähler nicht bevormunden lässt und auch immer mal wieder die Handlung selbst in die Hand nimmt. Als Bösewicht der Geschichte wird Bürgermeister Wolfgang Wolf eingeführt, der den Wald von Buchwalden an der Grimm abholzen und ein Einkaufszentrum bauen will. Die aktuelle Geschichte bringt Kindern die Themen Umwelt- und Tierschutz in sehr unterhaltsamer Art und Weise näher. Die humorvollen, meist in schwarz-weiß-rot-gehaltenen Illustrationen tragen ihren Teil dazu bei, genauso wie das Wolfs-Quiz, die vielen Mitmach- und Mitdenkangebote – und das Kirschkuchenrezept.
Angaben zum Buch
Petra Piuk
Rotkäppchen rettet den Wolf - Ein Nicht-Märchen
Mit Illustrationen von Gemma Palacio
Leykam Verlag
64 Seiten
Für alle ab 6 Jahren
ISBN 978-3-701-18229-9
Megan Wagner Lloyd: Allergisch
Maggie fiebert ihrem 10. Geburtstag entgegen, denn als Geschenk darf sie sich einen Hund im Tierheim aussuchen. Der wird ihre Einsamkeit sicher beenden, meint sie. Zuhause sind die Eltern gerade damit beschäftigt, sich auf ein neues Baby vorzubereiten. Die jüngeren Zwillingsbrüder haben einander und leben in ihrer eigenen Welt. Als Maggie jedoch ihren wunderbaren Welpen gefunden hat, bekommt sie eine so heftige Tierhaar-Allergie, dass sie sich ab sofort von jeglichen Tieren mit Fell oder Federn fernhalten muss.
Selbst das Klassenmeerschweinchen muss umziehen, was auf wenig Verständnis bei den Mitschülerinnen und Mitschülern stößt. Auf der Suche nach dem perfekten Haustier will Maggie die Allergie austricksen, was natürlich nicht gelingt. Die Autorin dieses Kindercomics hat hier von ihren eigenen Allergien und Erfahrungen geschrieben, gleichzeitig erzählt sie eine Geschichte über Familie, Freundschaft und die Suche nach Zugehörigkeit. Maggies Nöte und Gefühle sind in den Comiczeichnungen mit klarem, kindgerechten Strich sehr gut erfasst. Allergiegeplagte Kinder werden sich hier wiederfinden, Kinder ohne Allergien können nachvollziehen, was das für sie bedeuten würde.
Angaben zum Buch
Megan Wagner Lloyd
Allergisch
Mit Illustrationen von Michelle Mee Mutter
Aus dem Englischen von Cornelia Röser
Loewe Graphix
240 Seiten
Für alle ab 8 Jahren
ISBN 978-3-743-21483-5
Rob Biddulph: Peanut Jones und die Stadt der Bilder
Pernilla Anna Jones mag es nicht, mit ihrem richtigen Namen angesprochen zu werden, sie bevorzugt "Peanut". Der Vater, von dem sie ihr zeichnerisches Talent geerbt hat, ist vor einem Jahr spurlos verschwunden. Er hat ihr einen magischen Bleistift hinterlassen. Mit diesem Bleistift kann sich die 12-Jährige eine Tür zu einer außergewöhnlichen Welt zeichnen. "Chroma" steckt voller fantastischer Kreaturen und strotzte einst nur so vor Farbenpracht. Seit es jedoch vom Bösewicht Mr. White regiert wird, ist Chroma in Gefahr. Zusammen mit ihrer hochbegabten kleinen Schwester Little-Bit und ihrem Schulfreund Rockwell macht sich Peanut auf, diese magische Welt und auch ihren Vater zu retten.
Unverwechselbare, ausdrucksstarke Schwarz-Orange Illustrationen des Autors, die zum Teil den Text überlagern oder weitererzählen, bebildern dieses rasante Abenteuer. So werden die verschiedenen Viertel des magischen Chroma in unterschiedlichen Malstilen dargestellt. Es gibt ein Comicviertel, bei dem Gespräche als Sprechblasen sichtbar werden, das Vincent-Viertel ist im bekannten Stil von van Gogh gemalt. Wie die Kinder im Text haben die Leserinnen und Leser keine Atempause, die Kapitel fliegen nur so dahin. Dieses spannende, unterhaltsame und grafisch wunderbar gestaltete Kinderbuch feiert die Fantasie und Kreativität und erzählt eine intensive Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Noch ein Hinweis: Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der auf den nächsten Teil verweist.
Angaben zum Buch
Rob Biddulph
Peanut Jones und die Stadt der Bilder
Aus dem Englischen von Katja Maatsch
Dragonfly
384 Seiten
Für alle ab 9 Jahren
ISBN 978-3-748-80173-3
Franziska Biermann: Rabbit Boy
Das Projekt: Die coolste Turnhalle in ganz Norddeutschland soll auf dem Gelände der Hermann-Igel-Schule entstehen. Das Problem: Dieser Bau gefährdet die Existenz der letzten Dino-Leuchtkaninchen. Diese Kaninchen galten bereits tausende Jahre als ausgestorben, haben aber unbemerkt auf dem Biotop der Schule überlebt. Ihre letzte Hoffnung setzen die Ur-Kaninchen in den vom unendlichen Mümmelmann gesandten Retter. Und das ist: Robert Kümmelmann aus der 5b. Robert mag keinen Sport, dafür aber Süßigkeiten und Fernsehen. Eines Tages fliegt ein verwunschenes Kaninchenhaar in seinen Hals und er verwandelt sich in ein riesiges Leuchtkaninchen. Als Rabbit Boy kann er mit Mensch und Tier kommunizieren. Seine Aufgabe: Er soll den Turnhallenneubau verhindern und die Ur-Kaninchen retten.
Eine abgefahrene, etwas überdrehte und doch sehr unterhaltsame Geschichte hat die Autorin hier auf 195 Seiten gebracht. Die vielen witzigen Comic-Bilder in Schwarz- Orange geben der temporeichen Story einen zusätzlichen Kick. Fantastik und Realität werden ordentlich gemixt, gleichberechtigt stehen komische Szenen neben ernsten Sequenzen. Dabei ist eine Geschichte entstanden, die zum einen grundsätzlich fragt: Wem gehört die Erde? Und zum anderen gezielt fröhlichen Slapstick liefert.
Angaben zum Buch
Franziska Biermann
Rabbit Boy. Die seltsame Verwandlung des Robert Kümmelmann
dtv Verlag
208 Seiten
Für alle ab 9 Jahre
ISBN 978-3-423-76388-2
Agata Loth-Ignaciuk: Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr
Es herrscht eisige Kälte, er kann kaum noch etwas spüren und doch treibt es Marek Kamiński immer weiter. Der Abenteurer vollbringt 1995 gleich zweimal eine unglaubliche Leistung: Er erreicht sowohl den Nordpol mit einem Begleiter als auch den Südpol allein zu Fuß. In eindringlichen Passagen in Text und Bild erzählt das Kindersachbuch von diesen Unternehmungen. Es zeigt wie wichtig, ja lebensnotwendig ausführliche Vorbereitung und Planung sind. Als Leserin und Leser begleitet man Kamiński beim Testaufbau des Zeltes im heimischen Garten in Extremkälte-gerechter Kleidung oder erfährt von seinem intensiven Trainingsprogramm. Wie er mit an einen Strick gebundenen Reifen im Schlepptau durch den Wald rennt. Hautnah ist man bei den gefährlichen und entbehrungsreichen Expeditionen dabei, beugt sich eisigem Wind und Schnee entgegen, springt über Eisspalten oder isst genüsslich Schokolade.
Aus den blau-schwarz-weiß-orangefarbenen Illustrationen sickern Kälte, brennende Leidenschaft und manchmal auch Verzweiflung. Landkarten, Comic-Elemente und Detail-Abbildungen ergeben ein eindringliches Bild der schwierigen Expeditionen, ebenso wie die erzählenden Textpassagen, kombiniert mit sachlichen Aufzählungen. Ein wunderbar gestaltetes, gut recherchiertes und Mut-machendes Kindersachbuch für junge Polarforscherinnen und -forscher und für alle, die große Träume haben.
Angaben zum Buch
Agata Loth-Ignaciuk
Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr
Mit Illustrationen von Bartlomiej Ignaciuk
Aus dem Polnischen übersetzt von Dorothea Traupe
Gerstenberg Verlag
96 Seiten
Für alle ab 10 Jahre
ISBN 978-3-8369-6148-6
Susin Nielsen: Peanuts und andere Katastrophen
Gleich am Anfang muss der 12-jährige Ambrosius einen heftigen, allergischen Schock überleben. Seine mobbenden Mitschüler haben ihm eine Erdnuss ins Pausenbrot gelegt, obwohl sie wussten, dass er dagegen extrem allergisch ist. Denn seit der Junge an ihrer Schule ist, ist die für alle eine erdnussfreie Zone. Der Anschlag ist also ein Racheakt und gleichzeitig auch der Versuch herauszufinden, ob Ambrosius tatsächlich sooo allergisch ist, wie behauptet. Denn er hat – in dem Versuch sich nach dem Umzug neu zu erfinden – nicht immer die Wahrheit gesagt.
Ambrosius erzählt aus seiner Perspektive von der Helikoptermutter, die ihn mit übertriebenen Mitteln vorsorglich vor der Welt und allem Schlimmen beschützen will. Deshalb wird der Junge auch nach dem Erdnuss-Vorfall zu Hause unterrichtet. Das ist für ihn zunächst eine große Erleichterung, schlägt dann aber in Langeweile und Einsamkeit um. Cosmo, der Sohn der Vermieter, der drogenabhängig war und im Gefängnis gesessen hat, wird ihm ein guter, älterer Freund. Er fördert ihn dabei, für sich einzustehen und Stärke zu zeigen. Zusammen betreten sie, zufällig und ohne dass die Mutter es weiß, einen Scrabble-Club, in dem sich Ambrosius nicht mehr fehl am Platz fühlt, denn hier treffen sich Außenseiter aller Art.
Die Liebe zu Wörtern zieht sich durch das gesamte Kinderbuch. Sämtliche Kapitel beginnen mit einem Buchstabenmix, aus dem die Einwort-Überschrift geformt wird, die den Inhalt des Kapitels beschreibt. Durch den leichten, humorvollen Erzählton werden die Leserinnen und Leser den schwierigen Themen Mobbing, Einsamkeit und Selbstsuche sehr offen und zugewandt begegnen, gleichzeitig bietet das Buch gute Unterhaltung.
Angaben zum Buch
Susin Nielsen
Peanuts und andere Katastrophen
Aus dem kanadischen Englisch von Anja Herre
Verlag Urachhaus
240 Seiten
Für alle ab 11 Jahre
ISBN 978-3-8251-5338-0
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. März 2023 | 15:45 Uhr