Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Gerhard Wolf ist am 7. Februar 2023 im Alter von 94 Jahren gestorben. Bildrechte: dpa

TrauerSchriftsteller und Verleger Gerhard Wolf gestorben

Stand: 07. Februar 2023, 17:29 Uhr

Der Schriftsteller und Verleger Gerhard Wolf ist tot. Er starb am 7. Februar 2023 im Alter von 94 Jahren in Berlin, wie der Aufbau Verlag am Mittwoch mitteilte. Wolf war seit 1951 mit der 2011 verstorbenen Schriftstellerin Christa Wolf verheiratet. Seit den 50er-Jahren war Gerhard Wolf als Lektor und Verleger tätig. Er verfasste neben zahlreichen Büchern auch Essays zu Literatur und Kunst und gründete 1990 den Verlag Gerhard Wolf Janus press. Er war Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Künste.

Gerhard und Christa Wolf 2004 in Berlin. Bildrechte: IMAGO / PEMAX

Wolf förderte junge Künstler-Generation der DDR

Gerhard Wolf wurde 1928 in Bad Frankenhausen in Thüringen geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte in Jena und Berlin, war als Rundfunkredakteur in Leipzig und Berlin tätig und arbeitete seit 1957 als freier Schriftsteller. Wolf war zudem Lektor des Mitteldeutschen Verlags und in den 60er-Jahren Förderer und Herausgeber der jungen DDR-Lyrikergeneration.

Die Schriftstellerin Róža Domašcyna brachte 1991 in Gerhard Wolfs Verlag ihren ersten Gedichtband heraus. Im Interview erinnerte sie sich an ihn als einen sehr fachkundigen und warmherzigen Menschen, dem sie gerne ihre Texte anvertraut hat.

Ich habe als Autorin bei ihm sehr viel gelernt. Ich habe später selbst einige Bücher herausgegeben und ich denke schon, die Grundlage war vor allen Dingen die Zusammenarbeit mit ihm und die Freundlichkeit, mit der er diese Arbeit begleitet hat.

Róža Domašcyna, Lyrikerin

Zahlreiche Auszeichnungen und Preise

Neben Büchern wie "Beschreibung eines Zimmers" oder "Der arme Hölderlin" veröffentlichte er zahlreiche Essays zu historischen und zeitgenössischen deutschen Dichtern und Künstlern und gab Anthologien heraus. Im Aufbau Verlag etablierte er in den 80er-Jahren die Edition "Außer der Reihe" für bis dahin in der DDR nicht gedruckte Autoren.

Gerhard Wolf gehörte mit zu DDR-Kulturschaffenden, die mit einer Resolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns protestierten. Er war bis zu seinem Tod Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. 2003 wurde er zum Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Künste gewählt, 1974 mit dem den Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet. Christa und Gerhard Wolf erhielten außerdem gemeinsam die Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille des Landes Berlin.

Quelle: Pressemitteilung Aufbau Verlag
Redaktionelle Bearbeitung: Lilly Günthner

Mehr Literaturthemen

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 07. Februar 2023 | 15:30 Uhr