EmpfehlungenNeue Musik-Acts aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Träumerischer Indie-Pop mit Anklängen aus den 80er-Jahren, zukunftsorientierter und wilder Hyper-Pop oder deutschsprachige Songs mit Streichern und Piano – junge Musiker*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben einiges zu bieten. Wir stellen Ihnen sieben musikalische Acts aus der Region vor, die Sie im Auge und Ohr behalten sollten: Power Plush (Chemnitz), Zouj (Leipzig), Baby of the Bunch (Dresden, Leipzig, Berlin), Leyas Crave (Halle), Zweatlana (Leipzig), Betterov (Bad Salzungen) und Hotel Rimini (Leipzig).
Auf dieser Seite:
Power Plush: Oben auf der Wolke
Mit ihrem verträumten Indie-Pop verzaubern Power Plush aus Chemnitz. Wohlig treiben die Songs mit gleich drei Sängerinnen voran. Fabelhafte Gitarrenklänge werden mit einem motivierenden Schlagzeug gepaart – eine bunt gemischte Tüte mit etwas Flair aus den 80ern, etwas Rotz aus dem Punk und himmlischen Stimmen.
Ihr neuster Song heißt "Leave Me Alone" und darin wird ganz heiter und stimmungsvoll der Wunsch vom Alleinsein besungen. 2020 veröffentlichte das Quartett bereits seine ersten drei Singles, danach folgte die EP "Vomiting Emotions". Im Februar 2023 erscheint nun ihr Debütalbum "Coping Fantasies".
Power Plush – für Fans von Gurr, Alvvays, TOPSAlbum "Coping Fantasies" erscheint am 10. Februar 2023.
Live
23. März 2023 – Neues Schauspiel Leipzig
24. März 2023 – GrooveStation Dresden
Zouj: Die Zukunft kommt
Auch wenn seine jüngste Veröffentlichung "Metal EP" heißt – Metal macht Adam Abdelkade Lenox alias Zouj ganz sicher nicht. Der in Leipzig ansässige Musiker und Produzent treibt in seinen verspielten und detailverliebten Songs alles Richtung Zukunft. Mit hyperpop-artigen Beats und einer gewaltigen Portion elektronischer Raffinesse spannt Zouj ein mehr als interessantes Noise-Pop-Korsett.
Zouj – für Fans von Okay Kaya, Sophie"Metal EP" erschien am 23. September 2022.
Baby of the Bunch: Alles ist bunt
"Pretty But It Has No Use" heißt das in diesem Jahr erschienene Debütalbum von Baby of the Bunch aus Dresden, Leipzig und Berlin. Punkig-krachige Gitarren aus den 70er- und 80er-Jahren treffen auf ungestüme Rhythmen und einen wilden Gesang. Die Songs des Trios sind treibend und vital, sie sind wütend und laut und dann wieder angenehm harmonisch.
Baby of the Bunch – für Fans von Bikini Kill, X-Ray Spex"Pretty But It Has No Use" erschien am 22. April 2022.
Leyas Crave: Ein weites Feld
Alles schwingt, alles schwebt – jedenfalls bei der Indie-Ambient-Band Leyas Crave aus Halle. Die fünf Tracks auf ihrem 2022 erschienenen Debütalbum "The Weight of the Soul" kommen alle mit einer stattlichen Länge von mehr als fünf Minuten daher.
Langsam und gefühlvoll weben die vier Musiker*innen einen atmosphärischen und melodischen Klangteppich. Teils düster und melancholisch und dann wieder ebenso hoffnungsvoll, mit Gitarre, Piano, Schlagzeug und Cello.
Leyas Crave – für Fans von Mogwai, Portishead"The Weight of the Soul" erschien am 21. Januar 2022.
Live
22. Oktober 2022 – Kulturkulisse Dresden
6. November 2022 – Sachsenarena Riesa
27. Januar 2023 – Kulturfabrik Alsteinklub Haldensleben
Mehr Konzert-Highlights
Zweatlana: Träumen in Kirchenhallen
Die Leipziger Musikerin und Produzentin Zweatlana hat mit ihrer 2021 erschienenen "Minty Dreams EP" ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen. Orchestraler Gesang mischt sich hier mit elektronischen Beats. Vieles liegt dabei im Detail und in der verspielten Manier der Art-Pop-Songs. Mal dröhnt es furchtbar laut, mal sind die Klänge ganz sanft. Hypermodern eben.
2022 wurde Zweatlana mit einem Preis beim "Wettbewerb Popmusik" von Kreatives Sachsen in der Kategorie "Neue Künstler*innen auf Sachsens Bühnen" ausgezeichnet. Aktuell arbeitet sie an ihrer neuen EP.
Zweatlana – für Fans von Björk, St. Vincent, Charlie XCX"Minty Dreams EP" erschien am 25. Juni 2021.
Betterov: Mitten im Zeitgeist
Zugegeben, der im thüringischen Bad Salzungen geborene Musiker Betterov ist musikalisch gesehen kein unbeschriebenes Blatt mehr – denn Konzerte spielte er schon mit Kaiser Chiefs und Milliarden. Zwei Jahre arbeitete er am Theater in Eisenach und war dort für die musikalische Produktion zuständig, bevor er schließlich 2015 nach Berlin zog, um seine eigene Karriere voranzubringen.
Im März 2020 veröffentlichte Betterov dann seine erste EP "Viertel vor Irgendwas" – schneller, punkiger Indie-Rock mit deutschen Texten. 2021 feierte sein Song "Dussmann" einen großen Erfolg. Betterovs Plan geht also auf. Im Oktober erscheint nun sein Debütalbum "Olympia", und anschließend geht der 28-Jährige auf Deutschlandtour.
Betterov – für Fans von Drangsal, Isolation Berlin"Olympia" erscheint am 14. Oktober 2022.
Live
4. Dezember 2022 – Naumanns Leipzig
1. Februar 2023 – Kulturzentrum Moritzhof Magdeburg
15. Februar 2023 – Chemiefabrik Dresden
Hotel Rimini: Einchecken und Nachdenken
Die Newcomer-Band Hotel Rimini gründete sich vor etwa zwei Jahren in Leipzig, mittlerweile ist die erste EP "Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück" erschienen. Schon am Titel wird klar: Hier wird es textlastig.
Die fünf Musiker*innen, die zum Teil aus dem Jazz, der klassischen Musik und vom Theater kommen, bringen allesamt unterschiedliche Einflüsse mit. Mit Streichern, Klavier und einer immer wieder hervordringenden Rockgitarre handeln die Lieder melancholisch, herbstlich vom alltäglichen Leben, von Schmerz und Trennung.
Hotel Rimini – für Fans von Element of Crime, Gisbert zu Knyphausen"Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück" erschien am 12. August 2022.
20. Oktober 2022 – Museumskeller Erfurt
23. Oktober 2022 – Nochbesserleben Leipzig
Mehr Musik
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 03. Oktober 2022 | 12:40 Uhr