Jazz Dresden: 51. Internationales Dixieland Festival legt Fokus auf den Swing

Das 51. Internationale Dixieland Festival findet vom 14. bis 21. Mai 2023 in Dresden statt. Dabei werden 37 Bands und Solisten aus neun Ländern auf 38 Veranstaltungen etwa 235 Stunden lang Jazz spielen und – viel Swing.

Musiker auf einem Wagen während des Dixieland Festivals in Dresden
Laut und bunt: die Dixieland-Parade in Dresden ist fester Bestandteil des Jazz-Festivals Bildrechte: Presse/Marketing Dixieland Festival/Hendrik Meyer, Dresden

Das 51. Internationale Dixieland Festival findet vom 14. bis 21. Mai 2023 in Dresden statt. Im kommenden Jahr will sich das weltweit größte und älteste Festival für Traditional Jazz besonders jung und tanzbar zeigen und vor allem einen Trend aufgreifen: Swing. Das gab die Festivalleitung auf einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt. Insgesamt werden 37 Bands und Solisten aus neun Ländern auf 38 Veranstaltungen etwa 235 Stunden lang Jazz spielen.

Die Renaissance des Swings

Swing – eine Form des Jazz' aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts erfährt auf der ganzen Welt eine bemerkenswerte Renaissance, wie die Festivalleitung mitteilte. Mit Lebensfreude, Leichtigkeit, Leidenschaft und Unbeschwertheit ziehe dieser Jazz viele junge Leute in den Bann. Früher fast ausschließlich von "alten Hasen" gespielt, werde Swing heute herzerfrischend neu interpretiert, ohne dabei die Wurzeln dieser Musik zu verlassen.

Schiffe auf der Elbe in Dresden: Während des Dixieland Festivals findet die so genannte Riverboat-Shuffle statt
Jazz auf dem Wasser: Während des Dixieland Festivals findet die so genannte Riverboat-Shuffle auf der Elbe statt Bildrechte: Presse/Marketing Dixieland Festival/Hendrik Meyer, Dresden

Dixieland wird jung, spannend und tanzbar

So musizieren internationale Festivalbands wie beispielsweise die "Spicy Advice Ragtime Band" aus Schweden, "The Sassy Swingers" aus Frankreich oder "The Fried Seven" aus den Niederlanden auf europäischem Spitzenniveau. Und im Programm des Festivals finden sich 2023 spannende junge Musiker wie der Pianist Dan Popek, Förderpreisträger des Internationalen Dixieland Festivals 2019. Popek ist Jahrgang 1996, aber auch fast alle Mitglieder der 12 internationalen Bands und Solisten gehören laut Pressemitteilung jungen Jahrgängen an.

Kinder auf einer Bühne haben Spaß mit dem Dixieland-ABC - eine Veranstaltung im Rahmen des Dixieland Festivals in Dresden
Auch für Familien hat das Internationale Dixieland Festival in Dresden Veranstaltungen im Programm Bildrechte: Presse/Marketing Dixieland Festival/Hendrik Meyer, Dresden

Dixieland-Parade, Riverboat-Shuffle und ganz neu: "Dixie Pub"

Zu den bekannten Veranstaltungen im Kulturpalast, am Flughafen, auf den Schiffen der Sächsischen Dampfschifffahrt oder im Feldschlößchen Stammhaus, kommt erstmals – speziell für das tanzfreudige Publikum – der "Dixie Pub" mit zwei Veranstaltungen im Alten Schlachthof hinzu. Eröffnet wird die Festival-Woche mit dem Familienfest "Dixieland in Familie" im Dresdner Zoo. Daneben findet am ersten Festivaltag ebenfalls wieder "Heide-Dixieland" in der Hofewiese (Dresdner Heide) und neu: am Lugturm statt. Eine weitere Veranstaltung am Eröffnungstag ist in Planung.

Musiker während des Dixieland-Festivals auf einer Straße in Dresden
Musiker während des Dixieland-Festivals auf einer Straße in Dresden Bildrechte: Presse/Marketing Dixieland Festival/Hendrik Meyer, Dresden

Informationen: Das 51. Internationalen Dixieland Festivals findet vom 14. bis 21. Mai 2023 statt.
Das Programm ist auf www.dixielandfestival-dresden.com veröffentlicht.
Tickets gibt es ab sofort online, über Etix und den SZ-Ticketservice, telefonisch unter 0351 30 70 80 00 sowie in zahlreichen VVK-Stellen der Region mit Etix-Zugang.

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 26. Oktober 2022 | 08:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR