Trauer Dresden: Früherer Kreuzkantor Gothart Stier gestorben
Hauptinhalt
Der Dresdner Kreuzchor trauert um seinen früheren Kantor Gothart Stier. Der Kirchen-Musiker starb am 2. März nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren. Stier hat auch das Musikleben in Halle und Leipzig geprägt.

Der frühere Kantor des Dresdner Kreuzchores, Gothart Stier, ist tot. Wie die Stadt Dresden am Dienstag mitteilte, starb er am 2. März 2023 im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit. Stier hatte den Kreuzchor als dessen 27. Kantor von 1991 bis 1994 geleitet. Seine Amtszeit war begleitet von schwierigen Umbrüchen und der strukturellen Neu-Aufstellung des Knabenchores.
Die Dresdner Stadtverwaltung erklärte zu Stiers Tod, dieser habe den Kreuzchor in der von zahlreichen Unsicherheiten geprägten Nachwendezeit künstlerisch auf internationalem Niveau gehalten. Der Dresdner Kreuzchor ist in städtischer Trägerschaft. Seine christlichen Wurzeln und seine Heimat hat er in der Dresdner Kreuzkirche am Altmarkt. Dort gestaltet er regelmäßig Vespern und Gottesdienste. Der Kreuzchor blickt auf eine mehr als 800 Jahre alte Tradition zurück.
Geboren in Magdeburg, musikalisch geprägt in Halle und Leipzig
Gothart Stier wurde 1938 in Magdeburg geboren. Seine musikalischen Anfänge liegen im Stadtsingechor zu Halle, dem er bis zum Abitur angehörte. Später studierte er an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" zu dirigieren und Kirchenmusik. In privatem Gesangsunterricht ließ er sich zudem zum Konzertsänger ausbilden. Von 1963 bis 1991 war Gothart Stier Kantor und Organist an der Friedenskirche in Leipzig-Gohlis. Außerdem trat er als Konzert- und Oratorien-Sänger im In- und Ausland auf und wirkte in zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und Schallplatten-Aufnahmen mit Werken von Heinrich Schütz bis Arnold Schönberg und Mikis Theodorakis mit.
In München konzertierte er 1983 beim Münchner Bach-Chor, 1991 wurde er in Dresden zum Kreuzkantor berufen. 1994 wiederum übernahm er die Leitung des Monteverdi-Chors Hamburg, die er bis 2018 behielt. In Halle leitete Stier zudem über viele Jahre die Robert-Franz-Singakademie Halle und von 2003 bis 2006 den Stadtsingechor.
Quellen: epd/Stadt Dresden/Eigenrecherche, redaktionelle Bearbeitung: Hendrik Kirchhof
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 07. März 2023 | 15:30 Uhr