Internationales Festival Highlights auf den Jazztagen Görlitz: So vielfältig klingt Jazz heute
Hauptinhalt
Görlitz wird vom 8. bis 17. Juni mit den 26. Jazztagen wieder zum Zentrum des internationalen Jazz. In diesem Jahr schmücken unter anderem das israelische Jazz-Trio Shalosh, der US-amerikanische Pianist Matthew Whitaker und das belgische Flat Earth Society Orchestra das Programm. Welche weiteren Höhepunkte Sie 2022 bei den Jazztagen Görlitz erwarten können, erfahren Sie hier.
Vom 8. Juni bis 17. Juni finden die 26. Jazztage Görlitz statt. Nachdem die 25. Jubiläumsausgabe im vergangenen Jahr coronabedingt im Herbst stattfand, sind die Veranstalter nun auf ihren traditionellen Veranstaltungsplatz im Vorsommer zurückgekehrt.
Shalosh aus Israel eröffnen Jazztage Görlitz
Den Auftakt des Festivals am 8. Juni macht das israelische Jazz-Trio Shalosh, bestehend aus Gadi Stern (Piano), David Michaeli (Kontrabass) und Matan Assayag (Drums) in der Pianomanufaktur August Förster Löbau auf.
Ihre Spielhaltung beschreibt Pianist Stern mit den Worten: "Wir möchten uns in der Musik verlieren, dann setzt die Magie ein. Du darfst nicht mehr nachdenken, wenn der Flow ganz natürlich geworden ist. Wir öffnen uns – und dann kann jeder etwas tun, das die anderen sofort antizipieren." Das Gefühl spielt bei den drei jungen Musikern die dominante Rolle, Schubladendenken ist ihnen fern.
Emotion ist wichtiger als Intellekt.
US-amerikanischer Pianist Matthew Whitaker ist "emotionales Adrenalin"
Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt des US-amerikanischen Pianisten Matthew Whitaker, der coronabedingt schon zweimal verschoben werden musste. Über dessen Konzert freut sich Jazztage-Veranstalter Friedemann Dreßler ganz besonders: "Seine Musikalität und sein Auftreten sind emotional Adrenalin." Whitaker & Band treten am 10. Juni in einem Konzert zusammen mit dem Schweizer Quintett Ikarus im Tivoli Görlitz auf.
Konzert von Flat Earth Society Orchestra am 11. Juni
Eine gewaltige Meute Musiker tritt unter dem wundersamen Namen Flat Earth Society Orchestra auf. Die Belgier werfen dabei musikalisch alles zusammen, was sie inspiriert, ob Blasorchestertraditionen, Balkanmusik, Jazz, arabische Melodien, Zirkustöne, freie Improvisationen, Marschmusik, neue Klassik oder dissonante Gitarren.
Und doch vermögen sie es, dass dabei kein Durcheinander entsteht. Mit hochpräzisem Spiel und Klarheit vermitteln sie ihren Sound, alle Musikerinnen und Musiker sind solofähig und beweisen das auch bei ihren Auftritten. Sie treten am 11. Juni zusammen mit dem Trio Hattori Hanzi im Tivoli Görlitz auf.
Jazztage Görlitz zeigen sich internationaler denn je
Auch die anderen Musikerinnen und Interpreten der Jazztage setzen mit ihrer Internationalität Zeichen der Vielfalt bei den Jazztagen Görlitz. Ob Schotten, Kolumbianer oder Polen – alle haben ihre eigene Jazznote.
Der erst 22 Jahre alte schottische Saxophonist Matt Carmichael findet auf seinem Instrument spielend leicht schöne Themen und Melodien, die ab und zu mit Fiddleklängen seiner Heimat angereichert werden. Zu erleben ist er mit seinen Mitmusikern im Kühlhaus Görlitz. Auch die Berliner Musikerin Kid be Kid steht für neue musikalische Diversität, sie verbindet ihre Neo-Soulstimme mit Hip-Hop und Jazz. Carmichael und Kid be Kid spielen am 17. Juni im Kühlhaus Görlitz.
Der gebürtige Kolumbianer und mittlerweile in seiner Wahlheimat Niederlande lebende Tico Pierhagen verbindet musikalisch die beiden Pole seines Lebens. So entsteht eine explosive Mischung aus Jazz, Funk & Cumbia. Er tritt mit seiner verstärkenden Band beim Sonderkonzert am 25. Juni im Fürst Pückler Park, wetterabhängig im Hof oder Saal des Neuen Schlosses auf.
Adele Neuhauser gab vorgelagerten Startschuss
Ein weiteres Sonderkonzert außerhalb der Festival-"Kernzeit" hat es bereits vor dem offiziellen Start am 22. Mai gegeben. Die als Wiener Kommissarin bekannte Schauspielerin Adele Neuhauser hat in einer musikalischen Lesung im Theater Görlitz einen beeindruckenden Einstieg für die Jazztage dargeboten.
Das Festival
26. Jazztage Görlitz
8. bis 17. Juni 2022
Sonderkonzerte: Bad Muskau 25.6. | Marienthal 22.07.
Die Veranstaltungen:
Shalosh – 8. Juni | 19:30 Uhr | Pianomanufaktur August Förster, Löbau
Ikarus, Matthew Whitaker & Band – 10. Juni | 19:30 Uhr | Tivoli Görlitz
Hattori Hanzi, Flat Earth Society – 11. Juni | 19:30 Uhr | Tivoli Görlitz
Hands On String / Friend ’n Fellow – 12. Juni | 18 Uhr | Zinzendorfschloss Berthelsdorf
Kid be Kid, Matt Carmichael Band – 17. Juni | 19:30 Uhr | Kühlhaus, Maschinenhalle
Tico Pierhagen – 25. Juni | 19:30 Uhr | Fürst Pückler Park, Schlosshof / Saal, Bad Muskau
Marta Wajdzik & Band – 22. Juli | 19:30 Uhr | Am-Vieh-Theater, Ostritz, Marienthal
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 08. Juni 2022 | 16:10 Uhr